Hallo zusammen,
ich möchte euch um Hilfe bitten bezüglich der erforderlichen Leistung und Ausführung zweier Durchlauferhitzer.
Zur Situation:
Im Bad hängt ein ca. 7 Jahre alter 18/21 kW Durchlauferhitzer mit zwei Schaltstufen (hydraulisch?). Dieser versorgt Dusche und Handwaschbecken. Einst versorgte dieser auch die Küche mit.
Nun wird aufgrund einer neuen Küche (Wechsel der Räumlichkeiten) ein zweiter Durchlauferhitzer benötigt. Die kürzlich erst komplett neu installierte Elektrik bereitet dabei keinerlei Probleme nach Rücksprache.
Die Fragen:
-
Wie sieht es mit der Energieeffizienz bei Durchlauferhitzern aus?
Hatte gelesen, dass es hydraulische, elektronische und voll elektronische Geräte gibt. Die elektronischen sollen dabei laut Herstellerangaben bis zu 30% Stromersparnis im Vergleich zu einem hydraulischen Gerät bringen.
Stimmen diese Angaben oder ist das reine Geldmacherei? -
Wie würdet ihr die benötigte Leistung der zwei Durchlauferhitzer beurteilen?
- Im Bad sind wie gesagt Dusche und Handwaschbecken zu versorgen.
- In der Küche ist das Spülbecken zu versorgen.
- Welcher Hersteller ist Empfehlenswert? Oder tut sich da bei Stiebel Eltron, Vaillant und Clage beispielsweise nicht viel?
Ich bedanke mich rechtherzlich für Eure Hilfe!