es kommt immer weniger Warmwasser raus als Kaltwasser.
Das liegt am Durchlauferhitzer. Der kann ja nicht beliebig viel durchlaufendes Wasser erwärmen, also begrenzt man im Gerät den Wasserdurchsatz.
Aber es gibt weitere mögliche Fehlerquellen. Etwa ein Schmutzfangfilter im Durchlauferhitzer. Das hat sich zugesetzt und drosselt den Durchsatz noch zusätzlich.
Auch kann der Durchlauferhitzer selbst intern verkalkt sein (bei bestimmter Bauart verstärkt) oder die Leitung vom Gerät zur Wannenarmatur.
Als Mieter sollte man seinem Vermieter Bescheid geben, sonst bestellt man besser einen Installateur.
Selbst wenn man elektrisch versiert ist, sollte man ohne Kenntnis vom inneren Aufbau eines Durchlauferhitzers nicht selbst Hand anlegen.
Moin,
bei der Armatur von der Badewanne kommt immer nur sehr wenig Warmwasser raus. Bei Kaltwasser läuft es ordentlich.
Nun ist es so,dass die Badewanne an einem seperaten Durchlauferhitzer angeschlossen ist. Kann der ein Defekt haben?
Wir haben schon die Armatur ausgetauscht,weil wir dachten,dass die vl.einfach nur eine Macke hat.
LG
möglich, daß sich in den Rohren des Durchlauferhitzers (DE) Kalk abgesetzt hat.
Das kalte Wasser wird im DE erhitzt, dabei löst sich der Kalk im Wasser und kann eine feste Schicht bilden.
Ist das Wasser denn richtig heiß?
Vielleicht kann man das Gerät entkalken.
Ist aber Sache für einen Fachmann.
Vorher vielleicht auch den Wasserdurchfluß prüfen (alle Ventile offen?)
nur bei sehr seltenen Modellen kann eine Kalkschicht entstehen, da bei allen üblichen Geräten die Heizdrähte direkt im Wasser liegen - ganz ohne Umhüllung oder Isolierung. Diese blanken Drähte verkalken nicht.
Er ist schon sehr heiß,aber vom Gefühl her nicht die Wärme,welche wir eingestellt haben.
Das Hauptproblem ist aber eben,dass nur ein sehr dünner Strahl aus dem Hahn kommt.