Durchlauferhitzer evtl, Defekt?

Schönen Guten Morgen,

und zwar habe ich folgendes Problem:

Ich bin vor etwa einem halben Jahr in eine neue Wohnung mit Durchlauferhitzer eingezogen. Vorher hatte ich Gas.

Nun habe ich eine Endabrechnung erhalten, die im Zeitraum 1.2.2013 - 14.05.2013 den angefallenen Stromvebrauch berechnet hat.

Nun ist mir die übetriebene Menge von 1100 KwH augefallen. Ich habe in meiner alten Wohnung etwa 2000kwH im Jahr verbraucht (MIT Gas).

Ich habe nun einen Tag meinen geregelten Ablauf protokolliert und mit allen Geräten die ich an habe bzw. auf Standby, verbrauche ich keine 3 KwH am Tag. Ich habe dann einfach mal die Dusche aufgedreht und bin dann zum Stromzähler gelaufen. Auf einmal zeigt mir das Gerät statt 104711 auf einmal 104732 an!! Ich habe also innerhalb von 15 Sekunden 21 KwH Strom verbraucht?

Ist das Gerät evtl. defekt? Ich habe das Wasser abgedreht und es nach einer halben Stunde wieder laufen lassen. Diesmal hat sich die Uhr nicht wieder verändert, aber das kleine Rad bewegt sich recht schnell (Ist mir klar :wink:)

Mein Kollege wohnt übrigens im gleichen Haus. Hat seine Dusche gestern Nachmittag zuletzt benutzt. Hatte gerade bei ihm den Test gemacht, da passiert NICHTS!

Würde mich freuen, wenn ihr mir vielleicht helfen könnt. Es kann nicht sein, bei einem Strompreis von 26cent pro KwH, dass ich nun für 15 Sekunden warm Wasser knappe 6 Schleifen zahle.

Wie alt das Gerät ist, kann ich nicht sagen. Ist von Stibel Eltron und hängt auf der niedrigsten Stufe.

Vielen Dank :wink:

Hallo!

Das stimmt nie und nimmer !

sagt mal, könnt ihr eigentlich nicht den Zähler ablesen.
Das Zählwerk hat auch Kommastellen !

21 kWh (bitte endlich mal wieder korrekt schreiben!) in 15 Sek. ist unmöglich.
Rechne doch hoch, das wären in der Std. 240 mal so viel = 5040 kWh !

Das wäre also eine Anschlussleistung des Gerätes von 5040 kW !

Es hat aber nur von 18 bis 21 kW, selten 27 kW .

Wenn so ein Gerät 1 ganze Stunde voll heizt, dann verbraucht man auch „nur“ die 21 kWh.

Keine Gerätedefekt kann diesen Stromverbrauch produzieren ohne das Sicherungen auslösen. Auch schon nach 15 Sek., schon nach Bruchteilen von Sekunden .

Du hast falsch abgelesen !

MfG
duck313

Erstmal Danke für die Antwort…

Ich weiß doch was ich gelesen habe… Als ich heute morgen an dem Stromzählerkasten war, stand die Zahl 104712,8. Nach diesen 15 Sekunden „Wassertest“ stand auf einmal 104733,9… Also entweder bin ich voll verblödet, oder einer der beiden Geräte hat extrem einen weg.

Ich war übrigens kurze Zeit später Duschen, da lief alles normal und die Uhr hat sich, natürlich bis auf die normale Nutzung, nicht weiter bewegt. Ich habe gerade wieder das warme Wasser aufgedreht, wieder ist es normal geblieben…

Am Donnnerstag stand der Zähler übrigens auf 104642. Ich habe also in 3 Tagen knapp 100 Stunden verbraucht, obwohl ich kaum Zuhause war? In diesen 3 Tagen war ich drei mal für je 4-5 Minuten duschen…

Ich habe meine Wohnungsbaugesellschaft gerade angerufen und um einen Techniker für Anfang der Woche gebeten.

Nochmals Danke :wink:

Sorry, die Zahlen im Eingangspost waren falsch. In meiner Antwort stehen die richtigen :wink:

Hallo!

Gut,dann richtig abgelesen.

Dann ist der Zähler defekt ! Was anderes kann m.E. nicht sein.

Ein Gerät was diesen echten Stromverbrauch verursachen würde löst jede Sicherung aus, die Du dort im Sicherungskasten oder Zählerplatz hast. Es flöße ca. 7500 A je Phase ! Unmöglich.

Und deshalb nicht Hausverwaltung(die hat damit nichts am Hut) sondern Stromversorger(da bist Du selbst Kunde) benachrichtigen. Antrag auf Zählerprüfung stellen, mit der Fehlerbeschreibung. Nicht lange warten, denn die Stromrechnung muss ja völlig falsch werden oder schon sein ! Nimm die Telefonnummer des Versorgers unter „Störungsdienst“.
Warum der DLE den Fehler so deutlich macht ist auch unklar, denn einmal falsch, immer falsch !

Hast Du einen E-Herd ? Dann mache doch dort mal einen Kurztest mit einer Kochplatte bekannter Leistung, klein 1000 W bis groß 1500-2000 W.
Was macht Zähler da ?

Der DLE ist ein klassischer Typ oder ein vollelektronischer mit Display und gradgenauer Einstellung ?
Abers selbst beim Elektroniktyp sehe ich nicht recht, wie er den Zähler so negativ beeinflussen könnte.

MfG
duck313