Durchlauferhitzer fördert nur noch lauwarmes Wasser

Hallo zusammen,
ich habe da mal ein Problem mit unseren Durchlauferhitzern.
Wir haben in unserem Haus zwei Durchlauferhitzer die bis jetzt ohne Probleme gingen.
Von jetzt auf sofort wurde das Warmwasser an beiden Geräten nur noch lauwarm.
Alle Sicherungen am Sicherungskasten sind drinnen (eingeschaltet).
Ich bin ja kein Fachmann aber würde jetzt gerne wissen, (es kann doch nicht gleich beide Geräte den Geist aufgeben) was es sein kann.
Meine Frage deswegen gibt es bei der Zuleitung für die beiden Geräte eine bestimmte Schaltung (Sicherung) die Ausgelöst hat die man nicht sehen kann?.., Der Herd geht, also an der Zuleitung (Hausleitung) kann es nicht liegen. Seit Jahren arbeiten beide Geräte (Badezimmer  und Dachgeschoss), also es hat sich nichts geändert an den Anschlüssen. Klichen tut es auch ,also die Heizschtufen schalten.
Jetzt habe ich zwar nicht gemessen ob dort auch der Strom mit voller fahrt ankommt, aber wenn setze ich da eh einen Fachmann drann. Zerbreche mir echt den Kopf, denn Zeitgleich beide Geräte das gleich Problem, obwohl alle Sicherungen geschaltet sind. Was kann das sein???
Kleiner Zusatz: Das Dachbeschoss ist zur Zeit nicht bewohnt, also es liefen nicht beide Geräte Zeitgleich.

DANKE für eure Hilfe

RaMi

Hallo!

Ich denke, ich kann Dir da helfen, weil ich ähnliche Sorgen auch schon hatte.

Und zwar war das bei mir so, dass der (eine) DLE eine Grundeinstellung von 36° hatte.
Das habe ich dann so auf 58° verändert, weil da da mit den Mischbatterien am besten geklappt hat.

Wenn da aus irgendwelchen Gründen der Strom weg ist, und auch nur nach Sekunden,
vergisst der die Einstellung,
und stellt sich auf die Grundeinstellung zurück.

Schau das mal nach!

Grüße, E !

Hallo!

Und eine Hauptsicherung kann nicht ausgelöst haben ? Die wäre evtl. nicht sichtbar in einem verdeckten Kasten drin.
Am Herd kann man das schon testen, wenn der 3 phasig angeschlossen ist. Wenn da alle Platten und Backofen gehen, dann sind die drei Hauptsicherungen OK.

Ist etwas auf der Wasserseite, also kommt nun weniger Wasser aus den Warm-Zapfstellen ?

MfG
duck313

Hallo RaMi
Ihr Gedanke ist m.E. richtig. Warum fallen beide Geräte gleichzeitig aus, welche Verbindung besteht zwischen den beiden Geräten.
Stärkere Durchlauferhitzer werden mit Drehstrom betrieben und sind dabei im sogenannten Dreieck angeschlossen, also mit 3x230 Volt für die 3 (meistens) eingebauten Heizspiralen. Schon wenn 1 Heizspirale aus fällt, wird das Wasser nicht mehr so warm.
Also zuerst mal prüfen ob Drehstrombetrieb.
Wenn ja, nochmal prüfen, ob wirklich alle drei Sicherungen in Ordnung sind, dies gilt für alle Sicherungen bis zum Hauptanschluss.  Achtung machmal kann man das bei Einschraubsicherungen nicht erkennen, weil hinten der kleine Einsatz nicht heraus fällt. Auch Automaten können Defekte haben. Strom messen ist wohl, das Sicherste zur Fehlererkennung.
Da die meisten Elektroherde u. Backöfen auch mit Drehstrom laufen, gibt es bei Ihnen hier auch Ausfälle?

Wünsche viel Erfolg

Hallo!

Bis auf das " 3 x 230 V" stimmt alles.

Drehstromgeräte der Wasserversorgung haben Heizungen für 3 x 400 V und nur so kann man Leistungen von um die 20-30 kW bekommen.

MfG
duck313

Hallo,

wen DLE nicht mehr richtig warm werden, dann hat das meist folgende Ursachen:

  1. Es fehlt eine Phase. (Aber bei beiden gleichzeitg???)
  2. Der Durchfluss ist zu gering zum Anschalten der 2. Stufe (aber bei beiden???)
  3. Die Druckdifferenzschalter sind defekt (bei beiden???)
  4. Die Zulauftemperatur ist deutlich geringer als vorher

Hallo!

Woher kommt bloß die falsche Annahme, die Heizungen würden für 3 x 230 V ausgelegt.
Es sind 3 x 400 V.
Beim Herd sind die Heizungen tatsächlich für 230 V ausgelegt. Bei Durchlauferhitzern aber für 400 V.

MfG
duck313