Durchlauferhitzer hält die Wassertemperatur nicht

In meiner Wohnung ist ein Durchlauferhitzer mit Namen Vaillant VED 21 H/6 eingebaut gewesen seit ich eingezogen bin.

In der Umgebung gibt es hartes Wasser.

Er ist an die Dusche und den Wasserhahn angeschlossen.

Das Problem damit ist, daß die Wassertemperatur nicht konstant bleibt wenn ich sie einstelle, sie weicht nach einiger Zeit nach oben oder unten ab.

Woran liegt das vermutlich und wie ist das Problem zu lösen?

Sind weitere Informationen nötig, bitte diese nennen.

Grüße

Hallo! Dein Problem kann mehrere Gründe haben:

  1. schwankender Wasserdruck, was am wahrscheinlichsten ist, oder
  2. ein verschmutzter Druckschalter, was eher seltener vorkommt,
    Erstes kann man kaum beeinflussen, weil man die vorgeschalteten Zapfstellen (andere Mieter z.B.)nicht beeinflussen kann.
    Bei lezterem kann dir nur der Monteur helfen.
    Gruß zander1!

Hallo! Dein Problem kann mehrere Gründe haben:

  1. schwankender Wasserdruck, was am wahrscheinlichsten ist,

Was hat die Temperatur mit dem Wasserdruck zu tun?

Ganz einfach:
Hoher Druck = Großer Durchfluss = Wasser wird kälter,
Druck niedrig = kleiner Durchfluss = Heisses Wasser!

Hast du deine Temperatur eingestellt und jemand dreht seinen WW- Hahn nachher auf sinkt der Druck und du wirst gekocht.
Andersrum ist es wenn du deine Temp. eingestellt hast, wenn andere bereits zapfen und dann zudrehen. Dann wirds kalt in der Dusche!
Ich hasse diese Durchlauferhitzer! Boiler sind viel komfortabler!!!
Grüsse!

da sind viele Möglichkeiten, am besten einen Fachmann der sich das Vorort anschaut! oder gleich den Vaillant kommen lassen.
lg

Danke.
Hat es bei mir Sinn, den DLE durch einen Boiler zu ersetzen? Wie sieht es mit den Heizkosten, Verlust, Platzverbrauch und Anschaffungskosten aus?

Anders gefragt: Was ist bei mir besser, ein el. DLE, ein hydraulischer DLE oder ein Boiler?

Der Installateur, der hier war sagte, wegen dem Wasserdruck würde ein el. DLE nicht besser als ein hyd. DLE funktionieren.

Hallo!
Der Monteur hat völlig recht. DLE bleibt DLE, egal welcher Bauart!
Was die Kosten für einen 80 liter Boiler betrifft, musst du mal im web nachsehen. In den Datenblättern stehen dann auch die Maße. Umbaukosten beim Monteur erfragen. Aber eins vorweg: Man braucht viel Platz, egal welcher Boiler! Und hast Du eine Wanne, brauchst du 80 liter. Bei Dusche reicht ein 50 liter. der ist auch kleiner.
Gruß vom Zander

Sehr Geehrter Herr Michael-Thomas,
Ich kann ihnen nur empfehlen, das was der Hersteller Vaillant vorschreibt.

6.1 Wartung
Eine Funktions- und Sichtprüfung des Gerätes sollte alle

drei Jahre erfolgen. Diese darf nur durch einen anerkannten

Fachhandwerker durchgeführt werden.

Bei stark kalkhaltigem Wasser ist eventuell eine häufigere

Entkalkung erforderlich. Außerdem sollte bei stark

schwebstoffhaltigem Wasser das Wassersieb im Kaltwasseranschlussstück

häufiger gereinigt werden.

http://www.vaillant.at/stepone2/data/downloads/e7/34…

Bis soweit, mit freundlichen Gruße aus Holland, Nico Strik.

Danke.

Es geht um eine Warmwasserquelle für Dusche und Waschbecken.

Unter http://img215.imageshack.us/img215/7493/badq.jpg siehst du den zur Verfügung stehenden Platz.

Welchen Boiler schlägst du mir unverbindlich vor?

Der platz scheint für einen 50 l Boiler ausreichend zu sein. Der ist nämlich nicht breiter als die Waschmaschine. Die höhe muss man ausmessen. Das schwierigste wird das Anpassen von den Wasseranschlüssen und die Tropfleitung für das Sicherheitsleitung. Ersteres kan man aber sogar flexibel gestalten. Der Strom dürfte das kleinere Übel werden. Von „Hajdu“ und „Goronje“ gibt es kostengünstige Boiler. Gib mal „Boiler 50l“ in die Suchmaschine! Da wirst Du fündig! Gruß vom zander!

Noch mal eine kurze Anmerkung. Habe nicht richtig hingeschaut. Ist ja der Spülkasten unter dem DLE. Da muss du vorher messen!

57cm.

Letztlich lasse ich das machen. Was soll ich also dem Installateur sagen? Daß ich einfach einen 50l Boiler will?

Noch mal eine kurze Anmerkung. Habe nicht richtig hingeschaut.
Ist ja der Spülkasten unter dem DLE. Da muss du vorher messen!

Ja, würde ich machen. Lass dich einfach vor Ort beraten! Du weisst ja jetzt worauf es ankommt! viel Spass! (Vorher aber den Vermieter fragen, falls es einen gibt!)Gruß vom zander!

Hallo Michael-Thomas,

ich musste mich auch erst schlau machen, da ich mit el. Durchlaufwasserheizern nicht so bewandert bin. Also ein Techniker bei Vaillant sagte zu mir, dass das mit der Temperaturschwankung bei Hydraulischen Geräten einfach so ist. Die Geräte sind einfach einfach nicht elektronisch gesteuert und deshalb schwankt die Temperatur. Mehr Komfort kostet mehr, hier wurde beim Einbau gespart. Wie sieht es bei voller Leistungsstufe aus? Im Zweifelsfall mal direkt bei Vaillant anrufen, die Nummer von der nächsten Vertretung kann ich besorgen, wenn ich weiß wo Sie wohnen.
Leider kann ich nicht mehr dazu sagen. Noch eine Frage, wie alt ist das Gerät?
Vielleicht weiß ein Kollege mehr, einfach nochmal jemanden anschreiben.

Gruß Michael