WÄhrend Renovierungsarbeiten(u.a.bohren)bei einer Bekannten fällt der kpl Hausstrom aus.Anschliessend teilweise wieder verfügbar,aber eben nicht mehr überall und der Backofen geht nun gar nicht, Herd nur auf 2 Phasen, der Durchlauferhitzer tuts auch nicht mehr.
Also kalt duschen und lauwarm,wenn überhaupt essen
Sicherungen angebl. alle i.O.
Mein Kumpel meint es käme nicht mehr über alle Phasen genügend Strom vom Versorger. Angeblich 2 x 230 V und einmal 35 V.
Kann das sein ???
Danke vorab
Helli
Leitung angebohrt
Hallo helli58,
für mich hört sich das so an, als hättet ihr in eine Leitung rein gebohrt. Eigentlich steckt die Aussage schon in deinem Beitrag. Dass das komplette Haus dunkel war, lag wahrscheinlich daran, dass zuerst der FI ausgelöst hat und viele Altbauten ja nur einen haben.
Es kann also sein, dass ihr mit dem Bohrer PE und eine Phase zuerst getroffen habt – ich würde den Bereich des Hauses auf jeden Fall still legen, bis die Sache geklärt und repariert ist. Den Zustand so zu lassen könnte lebensgefährliche Folgen haben.
Mein Kumpel meint es käme nicht mehr über alle Phasen genügend
Strom vom Versorger. Angeblich 2 x 230 V und einmal 35 V.
Ich würde darauf tippen, das ihr beim bohren durch anbohren einer Leitung eine Sicherung im Hausaunschlusskasten geschossen habt.
Der LS sollte aber ausgelöst haben. Oder ihr habt gleich die Zuleitung zum UV angebohrt. Das sollte man aber gemerkt und gehört haben.
Mit was für einem Messgerät habt ihr denn gemessen und gegen welches Potential?
Gruß
Holger
Hallo zusammen, danke erstmal für die Antworten.
An Holger : Könntest Du mir, da ich doch im elektr. ziemlicher Laie bin nochmal in Langtext erklären
„Der LS sollte aber ausgelöst haben. Oder ihr habt gleich die Zuleitung zum UV angebohrt. Das sollte man aber gemerkt und gehört haben.
Mit was für einem Messgerät habt ihr denn gemessen und gegen welches Potential?“
Die Infos dazu habe ich nur von meinem Kumpel, ich selber war zu der Zeit gar nicht dabei.Er ist der Meinung das der Energieversorger nicht genug Strom liefert. Hat am verplombten Hausanschlusskasten Messungen vorgenommen und eben dieses Ergebnis gemessen 2 Eingänge/Kabel 230V und einer 40V. Kann das sein und werden dadurch die genannten Geräte so beeinträchtigt? Was mich verwundert ist auch, dass es zufällig während der Renovierung passiert ist und auch nur dieses eine Reihenmittelhaus betrifft. Und da sollte die Energieversorgung schuld sein? Links und rechts ist alles i.O.
Gruß
Helli58
Hallo ,
„Der LS sollte aber ausgelöst haben. Oder ihr habt gleich die
Zuleitung zum UV angebohrt. Das sollte man aber gemerkt und
gehört haben.
Mit was für einem Messgerät habt ihr denn gemessen und gegen
welches Potential?“
Ich denke da sollte ein Elektriker ran!
Die Infos dazu habe ich nur von meinem Kumpel, ich selber war
zu der Zeit gar nicht dabei.Er ist der Meinung das der
Energieversorger nicht genug Strom liefert.
„Strom“ ?? hier ist wohl Spannung gemeint…
Hat am verplombten
Hausanschlusskasten Messungen vorgenommen
wie hat er denn das gemacht ohne die Plombe zu verletzen??
und eben dieses
Ergebnis gemessen 2 Eingänge/Kabel 230V und einer 40V. Kann
das sein und werden dadurch die genannten Geräte so
beeinträchtigt?
na sicher doch…oder hast du Geräte die nur mit 40V arbeiten?
Was mich verwundert ist auch, dass es zufällig
während der Renovierung passiert ist und auch nur dieses eine
Reihenmittelhaus betrifft. Und da sollte die Energieversorgung
schuld sein?
nöö, allerdings können im HAK eine oder, wenn zwischen den Phasen keine 400V vorhanden sind, zwei NH-Sicherungen defekt sein.
Wenn´s ganz dumm gelaufen ist, dann könnten auch im Abgang beim Versorger ein oder zwei Sicherungen defekt sein.
Also…Elektriker (!!!) deines Vertrauens rufen und die Sache checken lassen!!
und nochmals…Finger weg vom Hausanschlusskasten!!! da darf nur ein Fachmann ran!
Gruss Angus
WÄhrend Renovierungsarbeiten(u.a.bohren)bei einer Bekannten
fällt der kpl Hausstrom aus. Anschliessend teilweise wieder
verfügbar,aber eben nicht mehr überall und der Backofen geht
nun gar nicht, Herd nur auf 2 Phasen, der Durchlauferhitzer
tuts auch nicht mehr.
Ein einfacher DLE ohne Elektronik würde auf Stufe II sicher auch wieder heizen (so, wie sonst auf Stufe I).
Mein Kumpel meint es käme nicht mehr über alle Phasen genügend
Strom vom Versorger. Angeblich 2 x 230 V und einmal 35 V.
Kann das sein ???
„Vom Versorger“ kommt wohl noch alles, sonst hätten andere Häuser in der Straße das gleiche Problem.
Aber es wird eine Hauptsicherung ausgelöst haben.
Das Loch, bei dessen Bohrung der Strom weg war, sollte man sich merken.
Dort wird wohl eine Leitung angeknabbert worden sein.
Mit Pech eine dicke Haupt- oder Etagenzuleitung.
–> Der Elektriker muss kommen.
Danke nochmal Euch allen für die Antworten,
der Fall ist wohl so gut wie gelöst.Nach mehrmaligem hin und her
(der 1.Anruf wurde bereits am Montag dahingehend unternommen!!!)
hat sich nun der städtische Versorger bequemt doch mal vor Ort zu kommen und siehe da: die Zuleitung zum Haus ist tats. defekt. Hätte nur gewundert das die Nachbarhäuser das Problem nicht haben oder gemeldet haben.Nun ist bei allen 4 Häusern erstmal Strom abgeschaltet.
Jetzt sind sie schon dran Straße aufreissen, reparieren usw. Müßte
demnach also heute abend (Aussage Unternehmen) alles i.O.sein.
Gruß
Helli58
Hallo
(der 1.Anruf wurde bereits am Montag dahingehend
unternommen!!!)
Von wem?
hat sich nun der städtische Versorger bequemt doch mal vor Ort
zu kommen und siehe da: die Zuleitung zum Haus ist tats.
defekt.
Das ist selten. In über 99% der Fälle liegt der Fehler in der Hausinstallation. Wenn ein Elektriker sowas feststellt und dann beim Versorger anruft, wird vermutlich schneller reagiert, als wenn ein Kunde sagt, da stimmme was nicht.
Die würden ja nur zu Leuten fahren, die eine Zählersicherung geschossen haben, obwohl das normalerweise der Elektriker macht (bei uns zumindest)
Hab also Verständnis und Geduld. Wo Technik ist, wird auch mal was kaputt.
Hans
Danke für die Rückmeldung
Hallo!
Es ist schön, wenn man auch mal liest, wie ein Problem gelöst wurde oder was die Ursache war. Vielen Dank dafür!
Hans
Die Zuleitung zum Haus ist tats.
defekt.
Das hätte ich absolut nicht gedacht, ehrlich nicht.
Diese Kabel halten im Prinzip ewig (wenn da nicht Bodo mit dem Bagger… - na, ihr wisst schon).
Aber gut, kann auch passieren.
(Pferde - Kotzen - Apotheke.)
Hallo xstrom
Die Zuleitung zum Haus ist tats.
defekt.
Das hätte ich absolut nicht gedacht, ehrlich nicht.
Diese Kabel halten im Prinzip ewig (wenn da nicht Bodo mit dem
Bagger… - na, ihr wisst schon).
Genau. Halten ewig, wenn sie schön in Sand oder steinfreier Erde verlegt sind, wie sich das gehört. Aber wehe wenn schon beim Verlegen ein Stein draufliegt.
Oder die Abzweigung zum Haus in der Muffe ist hin.
Da hatte ich mal nen Fall: Sämtliche Torantriebe (Drehstrom) in einem Feuerwehrhaus gehn abends nimmer. Messung:
L1-N: 230V,
L2-N: 230V,
L3-N: 230V.
Hmm.
L1-L2: 400V
L2-L3: 400V
L1-L3: 0V
Ui!
Überlegt… nicht gleich draufgekommen. Da das gleiche schon am Eingang des Hausanschlußkastens war, Versorger angerufen. Naja, in den paar Häusern, die an dem Kabel hingen, gab es keine Drehstrommotoren, somit merkten die den Fehler gar nicht. Am nächsten Tag haben sie dann die Straße aufgerissen und eine Muffe neu gemacht.
Da gabs nen Kurzschluß zwischen zwei Phasen, eine Vorsicherung ist raus, die andere hats ausgehalten. Nun waren die zwei Phasen durch den Kurzschluß ja verbunden, und alle Wechselstromverbraucher liefen störungsfrei.
Muß man erst mal draufkommen, wenn man sonst nichts mit solchen Fehlern zu tun hat.
Man lernt halt nie aus.
Hans