Durchlauferhitzer im Herbst

Moin,

wir haben für das Warmwasser in der Wohnung einen Durchlauferhitzer.
Dieser hat einen Drehregler und darunter einen mechanischen 3-Stufen Schalter.
Bereits im vergangenen Jahr im Winter fiel mir auf, dass das Wasser zum Duschen nicht so warm wie gewohnt war.
Nun gut, der letzte Winter war sehr kalt, also war auch das Kaltwasser sehr kalt und benötigte nach meiner Ansicht dann eben eine höhere Stufe um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Nun fällt es mir dieses Jahr aber jetzt schon auf, dass man eigentlich schon auf Stufe 3 (sonst Stufe 2) schalten muss.
Beim Aufdrehen des Wasserhahns schalten beide Stufen hörbar (unabhängig von der gewählten Stufe am Schalter), die Sicherungen sind auch ok.
Wir haben hier allerdings sehr kalkhaltiges Wasser und der Durchlauferhitzer ist auch schon ein paar Tage älter.
Nun frage ich mich, ob der Durchlauferhitzer einfach nur verkalkt ist?
Ich möchte ja ungerne immer auf Stufe 3 Duschen, wenn Stufe 2 eigentlich ausreichend wäre. Das frisst ja dann doch ordentlich Strom.
Ansonsten würde ich den Vermieter mal bitten den Durchlauferhitzer auszutauschen.

Gruss Jakob

Hey
Es könnte sein das eine der heizspiralen durchgebrannt ist. Das kann ein Klempner aber durchmessen. Vielleicht ist aber auch nur das Sieb im Zulauf des Durchlauferhitzers verdreckt. Ich würde mal bei der Verwaltung nach einem Klempner fragen.
LG

Moin,

aber eine Heizspirale repariert sich ja nicht im Frühling und auch das Sieb reinigt sich ja nicht von selbst :wink:
Es ist halt so, das wenn es draussen deutlich kälter wird, dann wird das Wasser bei unveränderter Einstellung einfach nicht mehr so heiss.
Wird es draussen wieder wärmer, dann löst sich das Problem von selbst.

Gruss Jakob

Ich möchte ja ungerne immer auf Stufe 3 Duschen, wenn Stufe 2
eigentlich ausreichend wäre. Das frisst ja dann doch
ordentlich Strom.

Ein Irrglaube. Wenn da ordentlich Strom reingeht, dann wird diese Leistung auch komplett ans Wasser übergeben.

Wohin auch sonst?

Blankdraht-Durchlauferhitzer sind gegen Verkalkung unempfindlich.
Praktisch alle DLE sind seit Jahren mit solchen frei im Wasser liegenden, unisolierten Heizdrähten ausgestattet.

Verständnisfrage
Moin,

Ich möchte ja ungerne immer auf Stufe 3 Duschen, wenn Stufe 2
eigentlich ausreichend wäre. Das frisst ja dann doch
ordentlich Strom.

Ein Irrglaube. Wenn da ordentlich Strom reingeht, dann wird
diese Leistung auch komplett ans Wasser übergeben.

Auf Stufe 3 wird doch mehr Strom verbraucht als auf Stufe 2?
Im Sommer verbrennt man sich bei Stufe 2 und voll aufgedrehtem Heisswasser die Pfoten. Im Herbst bzw. Winter nicht, da braucht es dann schon Stufe 3 um sich die Flossen zu verbrühen.
Also gehe ich davon aus dass es nur an der im Winter deutlich kälteren Zulauftemperatur liegen kann, oder?

Blankdraht-Durchlauferhitzer sind gegen Verkalkung
unempfindlich.
Praktisch alle DLE sind seit Jahren mit solchen frei im Wasser
liegenden, unisolierten Heizdrähten ausgestattet.

Gut zu wissen. Wie alt der DLE ist weiss ich nicht. Ist auch von aussen kein Typenschild dran. Nur vorne steht „Stiebel Eltron Thermo Control“ drauf. Ist aber mindestens 10 Jahre alt.

Gruss Jakob