Durchlauferhitzer im Wechsel mit Ölheizung

Hallo zusammen!
Damit meine Ölheizung im Sommer nicht ausschließlich für meine Küchenspüle arbeitet (sonst hängt bisher nichts am 100 L Speicher), möchte ich nochmal einen Durchlauferhitzer einbauen.
Habe dazu bisher 2 Meinungen:
Ein Installateur sagt alles lassen wie es ist, nur den Durchlauferhitzer dazwischen hängen. D.h. das Wasser läuft immer durch, auch heißes im Winter.
Der andere sagt Zwischeninstallation mit Absperrhahn. Im Sommer durch den Durchlauferhitzer, im Winter dran vorbei.
Was macht mehr Sinn? Oder eine 3. Variante?

Hallo Kyusss,

die Variante des Installateurs dürfte nicht funktionieren, erstens darf der DLE kein heisses Wasser bekommen und zweitens lässt er nur dann Wasser durch, wenn die Zapfstelle betätigt wird.

Die Variante mit dem Absperrhahn scheint mir die plausibelste zu sein.

Denk daran, dass Du für den DLE ein dickes Kabel (5x4 qmm) mit eigenen Sicherungen im Schaltkasten verlegen musst (vom Zähler bis zum Gerät) . Nimmst Du jetzt einen elektronischen DLE, musst Du schon ein paar hundert Euro rechnen.

Alternative: du brauchst nur das Wassser zu Spülen, Abwaschen etc. ?? Dann empfehle ich Dir einen Wasserkocher, etwas größeres Gerät mit 1,5 - 2 L Inhalt, wird kochend heiss, kalt nach Bedarf in der Spüle hinzugeben und fertig. Gerät je nach Modell 15 Euro aufwärts …

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Sicherungen und Kabel liegen, kein Problem. Ist aber egal ob elektrisch oder hydraulisch, oder?

Ja, wird nur ab und an zum Spülen gebraucht. Wasserkocher wurde durch Induktionsherd ersetzt - so machen wir es im Moment auch. Konnte es nicht mehr ertragen, dass bei 30°C der Ölschlucker anspringt…

Hallo,

Damit meine Ölheizung im Sommer nicht ausschließlich für meine
Küchenspüle arbeitet (sonst hängt bisher nichts am 100 L Speicher),

??? Bedeutet, du hast einen 100l-Boiler am Ölbrenner?

möchte ich nochmal einen Durchlauferhitzer einbauen.

Aha, und was für einen DLE? Elektrisches Gerät oder wie?

Dass du dafür an die 20kW Anschlussleistung brauchst ist dir klar?
Dass elektrisch heizen ca. 3 mal teurer ist, weißt du?

Ein Installateur sagt alles lassen wie es ist, nur den
Durchlauferhitzer dazwischen hängen. D.h. das Wasser läuft
immer durch, auch heißes im Winter.

??? Kann sein, dass es geht, selbst wenn DLE nicht dafür spezifiziert sind.
Aber wozu brauchst du das?

Der andere sagt Zwischeninstallation mit Absperrhahn. Im
Sommer durch den Durchlauferhitzer, im Winter dran vorbei.
Was macht mehr Sinn? Oder eine 3. Variante?

Warum willst du erhebliche Kosten haben, um dann noch das Mehrfache an Verbrauchskosten zu bezahlen ?
Welcher Logik folgt das?
Einzig der Wasserverbrauch könnte dadurch etwas gesenkt werden, falls die Zuleitung recht lang ist und keine Ringleitung existiert.

Ein 100L-Bioler reicht doch eine ganze Weile.
Bei mir wird im Sommer die Heizung jeden Tag nur mal für ne knappe h angeschaltet um den 120L-Boiler auf zu heizen. das reicht dann in der Regel über ganzen Tag.
Gruß Uwi

Hallo Uwi, danke für deine Antwort!

Hallo,

Damit meine Ölheizung im Sommer nicht ausschließlich für meine
Küchenspüle arbeitet (sonst hängt bisher nichts am 100 L Speicher),

??? Bedeutet, du hast einen 100l-Boiler am Ölbrenner?

-> Warmwasserspeicher „winkelmann sf 150 (Reflex)“ - sogar 150 L

möchte ich nochmal einen Durchlauferhitzer einbauen.

Aha, und was für einen DLE? Elektrisches Gerät oder wie?

-> Egal, oder?

Dass du dafür an die 20kW Anschlussleistung brauchst ist dir
klar?
Dass elektrisch heizen ca. 3 mal teurer ist, weißt du?

-> Ich möchte ja nicht elektrisch „heizen“… Hatte die Frage schon mal hier gestellt. Da waren auch alle der Meinung das es Schwachsinn wäre, 150 L warmes Wasser vorzuhalten für ab und an mal die Spüle zu betätigen. 20 Sek. Strom sind bestimmt billiger als jeden Tag 15 oder mehr Minunten ÖL.

Ein Installateur sagt alles lassen wie es ist, nur den
Durchlauferhitzer dazwischen hängen. D.h. das Wasser läuft
immer durch, auch heißes im Winter.

??? Kann sein, dass es geht, selbst wenn DLE nicht dafür
spezifiziert sind.
Aber wozu brauchst du das?

-> siehe Oben.

Der andere sagt Zwischeninstallation mit Absperrhahn. Im
Sommer durch den Durchlauferhitzer, im Winter dran vorbei.
Was macht mehr Sinn? Oder eine 3. Variante?

Warum willst du erhebliche Kosten haben, um dann noch das
Mehrfache an Verbrauchskosten zu bezahlen ?
Welcher Logik folgt das?
Einzig der Wasserverbrauch könnte dadurch etwas gesenkt
werden, falls die Zuleitung recht lang ist und keine
Ringleitung existiert.

Ein 100L-Bioler reicht doch eine ganze Weile.
Bei mir wird im Sommer die Heizung jeden Tag nur mal für ne
knappe h angeschaltet um den 120L-Boiler auf zu heizen. das
reicht dann in der Regel über ganzen Tag.
Gruß Uwi

-> siehe oben. Täglich 1 Std. Öl-Heizung ist sicher teurer als - im reinen Bedarfsfall - einige Sekunden Strom. Wenn ich das Bad mal mit am Speicher hängen habe, sieht es natürlich anders aus, aber im Moment verbrenne ich sicher unnötig Öl im Hochsommer…

Hallo zusammen!
Damit meine Ölheizung im Sommer nicht ausschließlich für meine
Küchenspüle arbeitet (sonst hängt bisher nichts am 100 L
Speicher), möchte ich nochmal einen Durchlauferhitzer
einbauen.

Frage: Benötigst du für deine Küchenspüle tatsächlich soviel Wasser???
Dieser Aufwand!!!
Ich stelle einmal folgendes zur Diskussion:
Unter der Spüle drucklosen 5 oder 10 Liter Speicher anbringen.
Bei mir reichen 5 Liter!
Im Sommer: Stecker rein
Im Winter: Stecker raus
oder Ausschalten!!
Zulauf: Entweder kaltes Wasser oder das Wasser des 100L Speichers. Vorgewärmtes Wasser ist günstiger. Die Heizung ist ja aus, oder!!!
Und im Winter ist das Gerät aus oder abgeschaltet, das Wasser läuft direkt durch.
Viel Erfolg,
Werner
-Heizung abstellen

Hallo zusammen!
Damit meine Ölheizung im Sommer nicht ausschließlich für meine
Küchenspüle arbeitet (sonst hängt bisher nichts am 100 L
Speicher), möchte ich nochmal einen Durchlauferhitzer
einbauen.

Frage: Benötigst du für deine Küchenspüle tatsächlich soviel
Wasser???

Natürlich nicht! :smile: Irgendwann soll mal das Bad mit dran…

Dieser Aufwand!!!
Ich stelle einmal folgendes zur Diskussion:
Unter der Spüle drucklosen 5 oder 10 Liter Speicher anbringen.
Bei mir reichen 5 Liter!
Im Sommer: Stecker rein
Im Winter: Stecker raus

Idee ist gut - aber leider kein Platz mehr in der Küche. Und würde auch sehr ungern die teure V&B Armatur austauschen…

oder Ausschalten!!
Zulauf: Entweder kaltes Wasser oder das Wasser des 100L
Speichers. Vorgewärmtes Wasser ist günstiger. Die Heizung ist
ja aus, oder!!!

Ja, mittlerweile ist sie aus. Konnte das Brennergeräusch bei 30°C nicht mehr ertragen…"

Und im Winter ist das Gerät aus oder abgeschaltet, das Wasser
läuft direkt durch.
Viel Erfolg,
Werner
-Heizung abstellen