Hallo allseits,
meine neue Wohnung hat zum ersten Mal keinen Warmwasseranschluss in der Küche. Also muss ich wohl vor Ort Warmwasser machen. Prinzipiell sind denkbar: Boiler oder Durchlauferhitzer. Und da ich noch nie so ein Gerät hatte bin ich Euch dankbar für Tipps und Infos. Hier die Eckdaten:
* Der Anschluss ist elektrisch. Ich habe gesehen, dass es verschiedene Geräte mit Anschlusswerten von etwa 2kW/230V bis 27kW/400V gibt. In Reichweite sind sowohl normale Steckdosen als auch der 400V Anschluss für den Herd.
* Ich brauche eigentlich nur recht selten warmes Wasser, um mal eine Kleinigkeit abzuspülen, einen Putzeiner zu füllen oder die Hände zu waschen, usw.
Einige Gedanken habe ich mir schon gemacht:
* Der Einbau soll unter der Spüle erfolgen. Frei aufgehängte Wandgeräte finde ich hässlich. Also muss ich wahrscheinlich ein druckfestes Gerät nehmen, damit die normale Spülenarmatur funktioniert.
* Ein Boiler, der permanent Warmwasser bereithält, wäre wahrschinlich ein rechter Energieverschwender, dafür aber bequem, weil er immer sofort warmes Wasser gleicher Temperatur liefert, jedenfalls so lange wie sein Speicher reicht. Danach wird er wahrscheinlich eher wie ein Durchlauferhitzer arbeiten. Ein Durchlauferhitzer dagegen liefert dagegen Wasser unterschiedlicher Wärme, das aber nur wenn man es auch braucht. Er wäre also wahrscheinlich effizienter beim Energieverbrauch.
* Ein Durchlauferhitzer, der schnell Wasser auf Temperatur bringen soll, und der auch bei aufgedrehtem Hahn die Temperatur halten soll, muss wahrscheinlich kräftig Saft ziehen können. Reichen da 220V, oder sollte man 400V anschließen, und wenn ja, kann man den Erhitzer parallel zum Herd anhängen?
* Wenn man einfach mal schnell Ebay durchsucht kommt man auf Preisregionen für Durchlauferhitzer von 79 Euro bis unbegrenzt, na sagen wir mal, 400 Euro. Wo liegt da die vernünftige Preislage?
Für Meinungen und weitere Hinweise dankbar …
Armin.