Durchlauferhitzer liefert kaltes Wasser

Hallo,

in meinem Badezimmer befindet sich ein Durchlauferhitzer, über den die Temperatur des Wassers sowohl für die Dusche / Wanne, als auch für das Waschbecken reguliert wird. Duschen war noch nie ein Problem, sehr selten kommt für paar Sekunden kaltes Wasser, es reguliert sich jedoch recht schnell. Im Waschbecken hat es immer paar Minuten gedauert bis warmes Wasser kam, wobei hoher Wasserverlust entsteht. Seit neustem wird im Becken das Wasser überhaupt nicht mehr warm. Man hört das Teil nur ein- und ausschalten. Kaputt kann das Teil wohl nicht sein, sonst hätte ich ja kein warmes Wasser in der Dusche.
Ich kenne mich da leider nicht aus und möchte das Teil nicht voreilig auseinander nehmen. Weiß jemand woran es liegen könnte, dass der ein und der selbe DLE an unterschiedlichen Stellen sich so unterschiedlich verhält?

Über Tipps würde ich mich sehr freuen!!

Katrin

Hallo,

Könnte es sein, dass auf dem Weg zwischen den Durchlauferhitzer und den Waschbecken, Kalkablagerungen den Weg blockieren? Das Kalte Wasser kommt ein anderen Weg.

LG,

Christine

Hallo Katrin!
Als erstes möchte ich Dich warnen selbst im Durchlauferhitzer reparieren zu wollen, denn dort wird in der Regel mit 3 phasigem Drehstrom 400 Volt gearbeitet.
Ich vermute das Problem nicht direkt am DLE, da dieser eine bestimmte Wasserdurchlaufgeschwindigkeit benötigt um einzuschalten, denke ich, dass diese benötigte Wassergeschw. an Deinem Waschbecken seither gerade mal so gereicht und jetzt durch Verkalkung am Perlator des Wasserhahnes gedrosselt ist. Zur Probe, Perlator ab schrauben. Eventuell kannst Du auch am Zulaufhahn zu DLE mal drehen. Natürlich kann auch ein Durchlauferhitzer verkalken da sollte aber dann ein Kenner ran.
Wünsche Dir viel Erfolg.

Ich kann dir leider nicht weiterhelfen!
Hallo,

in meinem Badezimmer befindet sich ein Durchlauferhitzer, über
den die Temperatur des Wassers sowohl für die Dusche / Wanne,
als auch für das Waschbecken reguliert wird. Duschen war noch
nie ein Problem, sehr selten kommt für paar Sekunden kaltes
Wasser, es reguliert sich jedoch recht schnell. Im Waschbecken
hat es immer paar Minuten gedauert bis warmes Wasser kam,
wobei hoher Wasserverlust entsteht. Seit neustem wird im
Becken das Wasser überhaupt nicht mehr warm. Man hört das Teil
nur ein- und ausschalten. Kaputt kann das Teil wohl nicht
sein, sonst hätte ich ja kein warmes Wasser in der Dusche.
Ich kenne mich da leider nicht aus und möchte das Teil nicht
voreilig auseinander nehmen. Weiß jemand woran es liegen
könnte, dass der ein und der selbe DLE an unterschiedlichen
Stellen sich so unterschiedlich verhält?

Über Tipps würde ich mich sehr freuen!!

Katrin

Liebe Katrin, es tut mir Leid, aber da kann ich Dir keine kompetente Antwort geben. Damit habe ich keine ausreichende Erfahrung … sorry !
Dennoch lieben Gruß Makla

Hi,
ich bin zwar nicht der Profi für DLE, denke aber dass nach deinen angaben es an der angeforderten wassermenge liegen könnte (armatur WB), obwohl du ja schreibst dass das ding sich einschaltet was dem wiederspricht.
mfg
michael