Durchlauferhitzer liefert nur lauwarmes Wasser

Hi,

ich hatte schon seit einiger Zeit Probleme mit einem Wasserboiler. Nun habe ich mich entschlossen diesen durch einen Kleindurchlauferhitzer zu ersetzen. Auch die Armatur habe ich gleich gewechselt. Ich habe alles laut Montageanleitung angeschlossen. Leider kommt ziemlich wenig Wasser (war vorher auch so). Das Wasser wird auch allerhöchstens lauwarm. Es lag ein Durchlaufbegrenzer beim Kleindurchlauferhitzer bei, den habe ich an die Kaltwasserzufuhr verbaut. Ich weiß nicht woran es liegen kann. Meine Vermutung war das die alte Armatur verkalkt war.
Was vorher noch der Fall war, wenn man das Wasser abgestellt hat, lief noch einiges hinterher und hat dann nach ca. 3-5 Sekunden erst aufgehört.
Wäre für Hilfe sehr dankbar!

Ciao

Hallo Sebastian,
es hört sich so an,das der Kleindurchlauferhitzer nicht richtig angeschlossen ist bitte beschreibe einmal die Anschlüsse.

Hallo Sebastian,
es hört sich so an,das der Kleindurchlauferhitzer nicht
richtig angeschlossen ist bitte beschreibe einmal die
Anschlüsse.

Hi,

also bei Anschluss A stand Kaltwasserzulauf, den habe ich an den Anschluss an der Wand geschraubt. Bei B stand Kaltwasser zum Boiler, den habe ich an den blauen Anschluss am Durchlauferhitzer angeschlossen. Bei Anschluss C stand Warmwasser vom Boiler, der wurde an den roten Anschluss am Durchlauferhitzer angeschlossen. Dann hab ich noch den Anschluss von der Handbrause durch den mitgelieferten Adapter (war bei der Armatur dabei) an Anschluss C gekoppelt. Ist eben alles laut Montageanleitung, soweit ich das erkennen kann…:wink:

Ciao

Ciao

Hallo Sebastian,
es hört sich so an,das der Kleindurchlauferhitzer nicht
richtig angeschlossen ist bitte beschreibe einmal die
Anschlüsse.

Hi,

also bei Anschluss A stand Kaltwasserzulauf, den habe ich an
den Anschluss an der Wand geschraubt. Bei B stand Kaltwasser
zum Boiler, den habe ich an den blauen Anschluss am
Durchlauferhitzer angeschlossen. Bei Anschluss C stand
Warmwasser vom Boiler, der wurde an den roten Anschluss am
Durchlauferhitzer angeschlossen. Dann hab ich noch den
Anschluss von der Handbrause durch den mitgelieferten Adapter
(war bei der Armatur dabei) an Anschluss C gekoppelt. Ist eben
alles laut Montageanleitung, soweit ich das erkennen
kann…:wink:

Hallo Sebastian,
das wäre alles richtig------hasst du die Schläuche in die Armatur gedreht oder waren sie schon drin?

Hi,

die Schläuche waren schon drin, hab nur den Schlauch für die Handbrause durchgezogen.

Ciao

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

die Schläuche waren schon drin, hab nur den Schlauch für die
Handbrause durchgezogen.

Hallo Sebastian
wir haben schon oft gehabt das die Aufkleber oder Schläuche vertauscht waren, den blauen und den roten einmal abmachen und das Warmwasser aufdrehen,dann müsste aus dem blauen Wasser kommen prüfe es doch mal.

Hallo Uwe,

wenn die Anschlüsse vertauscht wären, würde dann auch lauwarmes Wasser kommen?

Ciao

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sebastian,
aber nicht viel das mit dem nachlaufen ist dann auch ,wenn sie vertauscht sind.Der Schlauch an der Wand ist der kurze oder?

Hallo Sebastian,
aber nicht viel das mit dem nachlaufen ist dann auch ,wenn sie
vertauscht sind.Der Schlauch an der Wand ist der kurze oder?

Hallo Uwe,

also ich hab das grad mal geprüft. Aus dem blauen kam das Wasser raus. Die Schläuche waren bis auf den für die Handbrause eigentlich alle fast gleich lang. Der mit Kaltwasserzulauf beschriftete Schlauch ist am Wandanschluss dran.

Ciao

Hallo Sebastian,
laut deiner Beschreibungen ist alles richtig angeschlossen,lese doch einmal nach welche Temperaturen der Kleindurchlauferhitzer bringen soll.

Hallo Sebastian,
laut deiner Beschreibungen ist alles richtig
angeschlossen,lese doch einmal nach welche Temperaturen der
Kleindurchlauferhitzer bringen soll.

Morgen Uwe,

also ich hab mal in der Anleitung geschaut aber steht nichts drin über Temperatur. Ich habe heute den Wasserboiler angeschlossen und der liefert warmes Wasser und das Wasser läuft auch nicht wirklich nach (vielleicht eine halbe Sekunde). Jedoch vermute ich, das der Wasserboiler schaden genommen hat, es entstand mit der alten Armatur nämlich unten ein Wasserteppich (nicht viel, aber deutlich zu sehen). Weiss nicht, ob der ein Leck hat. Meinst Du der Kleindurchlauferhitzer könnte defekt sein? In der Anleitung steht was von 2 Sicherungen. Man soll Federbleche eindrücken, um die Sicherungen zu entsichern. Ich weiss jedoch nicht, welches Blech da genau gemeint sein soll. Danke für die Hilfe!

Ciao

Nun habe ich mich entschlossen diesen durch
einen Kleindurchlauferhitzer zu ersetzen.

…und das war ein Fehler.
Ein Durchlauferhitzer, der richtig heißes Wasser liefert, hat üblicherweise 21kW.
Dein Kleindurchlaufer"hitzer" hat welche Leistung?
2kW, 3kW?
Kann ja nur lauwarm werden.
Wende Dich an den, der Dich beraten hat und - entschuldige den rauhen Ton - schlag ihm das Teil um die Ohren.

Hallo Sebastian,
damit ist bestimmt der Überhitzungsschutz gemeint,aber wenn er nicht drin ist kommt gar kein Warmwasser.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Uwe,

okay dann mach ich die Kiste wieder zu…:wink:…also es ist übrigens ein Fagor WDH-35. Habe auf einer Website die Nenntemperatur gefunden, dort steht: Warmwasserleistung 38°C bei 12°C Zulauftemperatur 1,9l/min

Ciao

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

okay dann mach ich die Kiste wieder zu…:wink:…also es ist
übrigens ein Fagor WDH-35. Habe auf einer Website die
Nenntemperatur gefunden, dort steht: Warmwasserleistung 38°C
bei 12°C Zulauftemperatur 1,9l/min

Wie ich oben schon schrieb:
Mit 3500W kannst Du nichts anderes als lauwarmes Wasser bei geringem Durchlauf erwarten.
Ist halt so.

Du hast 3500 J/s, das sind pro Minute 210.000 J. Damit kann man 2kg Wasser um 25° erwärmen.
Aber 2l/min sind ein jämmerlicher Durchlauf.
Ein normaler Durchlauferhitzer hat ne Durchlaufmenge von ca. 10l/min, diese Menge Wasser wird dabei um 30° erwärmt. (Werte für einen 21kW Gerät).

Hi Carsten,

ich hab deinen ersten Beitrag überlesen. Sorry! Langsam glaube ich auch, das das Gerät nicht leistungsfähig genug ist. Es ist ein 3,5 kW Gerät. Ich hätte nie gedacht, das es daran liegen kann. Bin einfach davon ausgegangen, das das Gerät zumindest warmes Wasser liefern kann. Angenehm warm wird das Wasser jedoch nur, wenn man den Wasserhahn aufdreht, dann kommt vielleicht eine Sekunde lang etwas wärmeres Wasser. Ich werde das Teil reklamieren, finde es wirklich ne Frechheit, das die mir sowas „angedreht“ haben.

Ciao

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]