Durchlauferhitzer mit mehr als 27kW Leistung?

Hallo,

gibt es Durchlauferhitzer mit mehr als 27 kW Leistung? Hintergrund ist es mit einem Durchlauferhitzer 2 Bäder (mit Wanne) zu versorgen. Wenn es solche nicht gibt, so muß eben jedes Bad einen Durchlauferhitzer bekommen. Das bedeutet dann aber einen immensen Aufwand für neue Elektrokabel zusätzlich zum anderen Bad (einfach so hinnehmen, ist örtlich aber echt so gegeben). Es geht in diesem Fall darum, das für eine Minipension mit 2 Zimmern nun das Bad geteilt wird, um auch 2 Bäder zu haben.

LG BierKiste

Moin,

Das bedeutet dann
aber einen immensen Aufwand für neue Elektrokabel zusätzlich
zum anderen Bad

wären denn die bisher verlegten Kabel überhaupt für einen stärkeren Durchlauferhitzer ausgelegt?
Momentan dürften die je Phase mit ungefähr 25 A gesichert und die Kabeldurchmesser entsprechend dimensioniert sein. Wenn jetzt ein merklich stärkeres Gerät installiert würde, müsste ev. sowieso die komplette Elektrik neu zu gestallten sein.

Gandalf

Hi,

es handelt sich bei den Räumen ursprünglich um eine Werkstatt. Der anliegende Anschluß ist ausgelegt für 3x 63A! Allerdings denke ich nun schon mit meinem Elektriker drüber nach dieses Kabel mittels Verteilung in der Decke der Zimmer zu splitten, Sicherungen dran und 2 Durchlauferhitzer. Kommt in ein Zimmer halt ne Revisionsklappe in die Zwischendecke, um im Fall des Falles an die Sicherungen zu kommen. Nicht schön, aber machbar. Und wir sparen uns die Leitung komplett neu zu ziehen. Eleganter wäre aber immer noch ein DLE.

LG BierKiste

gibt es Durchlauferhitzer mit mehr als 27 kW Leistung?

Wie Gandalf schon schrieb: Das würde an der Stromversorgungssituation nichts ändern.

Hintergrund ist es mit einem Durchlauferhitzer 2 Bäder (mit
Wanne) zu versorgen. Wenn es solche nicht gibt, so muß eben
jedes Bad einen Durchlauferhitzer bekommen. Das bedeutet dann
aber einen immensen Aufwand für neue Elektrokabel zusätzlich
zum anderen Bad (einfach so hinnehmen, ist örtlich aber echt
so gegeben).

MUSS das mit der Wanne sein?
Reichen nicht Duschen?

Für 2 Duschbäder würde wohl ein Boiler mit 80 oder 120ltr reichen.
Für 2 Wannenbäder gleichzeitig könnten 120ltr gerade so reichen wenn die Heizleistung mind. 6KW ist und die Wassertemperatur auf knapp 60°C gehalten wird.

Es ist für den Boiler eben der Platzbedarf und die Abtropfleitung für das Ausdehnungswasser zu berücksichtigen.

Aber der Installateuer vor Ort sollte doch auch beraten können?

Hi,

es handelt sich bei den Räumen ursprünglich um eine Werkstatt.
Der anliegende Anschluß ist ausgelegt für 3x 63A!

Es liegt tatsächlich eine Elektro-Leitung mit 10mm² bis zum Bad?
Wie oben schon mal angedetet:
Die Versorgung per Boiler hat einen deutlichen Komfortvorsprung.

Nochmals: Ja, eine solche Leitung liegt an.

Es geht eben wirklich um ein Platzproblem. Und mein Bekannter hat sich eben in Wannenbäder verliebt für seine Pension. Ich hätte ja auch 2 Duschen eingebaut und fertig.

Also nochmals: Gibt es solche Durchlauferhitzer? Der Elektriker schaut sich ja auch übers Wochenende um, aber ich hätte gerne nicht nur seine Meinung.

Danke.
BierKiste

Also nochmals: Gibt es solche Durchlauferhitzer? Der
Elektriker schaut sich ja auch übers Wochenende um, aber ich
hätte gerne nicht nur seine Meinung.

Stärker als 27 KW sind mir nicht bekannt. Zudem müssten die zwangsläufig eine elelktronische Temperaturregelung haben.

Evtl. gibt es sowas im Gewerbebereich für Gaststätten o.ä.

Für 2 Wannenbäder bräuchte man schon mind. 35 KW.

2 DH á 18 KW sind aber sicher die wirtschaftlich sinnvollste Lösung

Die Leitung würde es sicher hergeben.
Der Elektriker sollte dafür aber VORHER die Freigabe der Anschlussleistung für 2(!) DH durch den Netzbetreiber anfragen.
DH sind „meldepflichtig“.

…schönen Gruß an den Bekannten.

Ein Hotel muss ein paar Sterne haben, um den Gästen ein Wannenbad anzubieten. Aus gutem Grund, die Kosten für das viele warme Wasser schmälern die Gewinnspanne.

Ich wäre an der Stelle Deines Bekannten vorsichtig und würde Stromzähler installieren um keine böse Überraschung zu erleben.

Lieber zwei kleine DLE…
…als einen großen.

Eine Bekannte von mir hat www.gutshof-grossheringen.de und bekommt von mir generalüberholte Miele Elektrogeräte Hauptsächlich Bereich Waschen, Trocknen, Spülen.

Wir hatten auch schon die Diskussion, ob nicht eine große 10kg Waschmaschine besser wäre, als zwei kleine 6kg Kleingewerbemaschinen. Zumal sie im unteren Hof auch noch 2 Haushaltswaschmaschinen hat.

Wie es der Teufel so will, mitten in der Saison geht mal eine kaputt, dann sind eben noch 3 andere da.

Deswegen: Nimm zwei DLE; wenn einer verreckt ist es nicht gleich in beiden Bädern kalt !!

MfG