Durchlauferhitzer oder Heizung an/ausschalten

Hallo,
Und zwar haben wir vor 4 Monaten ein Haus gekauft.
Ich habe seitdem kein einziges mal daheim geduscht/ gebadet da ich sowohl das Angebot des Duschens auf der Arbeit und Fitnessstudio ausnutze.
Meine Frau duscht im Schnitt 2 mal zu Hause die Woche ansonsten dann auch im Fitnessstudio.

So jetzt mein Anliegen im Haus ist die Heizung so angeschlossen das man die Heizung vom Treppenabgang zum Keller per Schalter an/aus schalten kann.
Da wir jetzt in den warmen Monaten kaum warmes Wasser brauchen haben wir es jetzt so gehandhabt, das wenn meine Frau duschen will zu Hause macht sie die Heizung 1- 1,5 Std. Vorher an und lässt das Wasser auf 70 C* aufheizen duscht dann und stellt die Heizung anschließend wieder ab.
Mal nachgeschaut, der Vorgang verbraucht ca 3- 3,5 kW Gas.

Ist das so die sinnvollste Methode? Gibt es da Nachteile? Mein Nachbar meinte wäre nicht so gut wegen den Legionärsbakterien! Aber die sterben bei 70 C* doch innerhalb von Sekunden ab. Und da das Bad direkt über dem Heizungsraum ist dürfte das doch keine Probleme geben oder?

Oder ist es Sinnvoller einen Durchlauferhitzer oder was anderes fürs Warm Wasser zu installieren?

Danke Schonmal für eure Hilfe.
MfG leon

Hallo,
bezüglich der Legionellen sehe ich bei einer Erhitzung des Wassers zweimal die Woche auf 70°C keine Gefahr. Leider kann ich nichts dazu sagen, ob es auch ökonomisch die beste Lösung ist.
Herzlichen Gruß
Günter