Liebe Ratgeber! Was ist günstiger Lösung um Warmwasser zu bekommen,ein Durchlauferhitzer oder Luft/Brauchwasserwärmepumpe?Ich meine damit nicht die Anschaffungskosten sondern die Stromkosten.Im Haus wohnen 7 Person und ich tendiere mehr zu Durchlauferhitzer,weil man nur dann Strom benötigt wenn man das warme Wasser braucht,zwar holt Wasser Wärmepumpe benötige Energie aus Luft,braucht dazu aber wiederum Strom.Was mein Ihr?..es geht um Junkers SWI 270X Brauchwasserwärmepumpe (einfach googeln),weiss net,ob ich hier link veröffentlichen darf
Hallo
Bei 7 Leuten ist m.E. die Gleichzeitigkeit vorrangiger als die absolute Ersparnis. Mit 1 DLH kann man hervorragend 1 Zapfstelle versorgen. Bei gleichzeitiger Entnahme an einer anderen Stelle gibt es i.a.R. Probleme. Somit wäre für mich die Frage vorrangiger Speicher über WP oder konventionell über Kessel.
Wärempumpe allein für die WW-bereitung ist zu teuer, die andere Variante mit Heizungsbetrieb sprengt den Rahmen dieser Info.
Viele Grüsse
Christian
sind mehere Zapfstellen vorhanden, oder nur eine?
Bei einer Wärmepumpe ist der Warmwasserkomfort wesendlich höher als bei Durchlauferhitzen, allerdings nur wenn auch eine Zirkulationsleitung vorhanden ist.
Hallo,
Also ich würde sagen man sollte ds abhängig vom Wasserverbrauch den mann benötigt machen!
ein Durchlauferhitzer ist natürlich eine deutlich günstigere Lösung wenn es um ein kleines Haus geht wo keine Warmswasserleitungen oder Heizungsleitungen installiert sind! Weil 1.ist eine Luftwärmepumpe nicht für jeden Gebäudeart empfehlenswert! Weil es bei so einer investition schon sinn maht wenn man das mit der Heizung koppelt! nur zu reiner Warmwasserbereitung würde ich dies nicht empfehlen! grade wenn noch kein Warmwasserrohleitungsystem besteht ! mit mehr Angaben zum Haus könnte man dort schneller eine realistische Lösung finden!
Hallo Zonk277
Bei einem 7 Personenhaushalt würde ich zur Brauchwasserwärmepumpe
tendieren. Wenn Geld keine große Rolle spielt sogar mit Solarunterstützung.
Gruß Icepik
ZU dieser Abwägung gibt es viel zu googeln. Die Einen favorisieren eine Wärmepumpe, die anderen meinen, der Durchlauferhitzer braucht nur dann Strom, wenn man gerade das WW braucht.
Für genauere Berechnungen gibt es eigens Ingenieurbüros, welche den genauen Enegiebedarf so oder so berechnen können und vergleichen.
Diese rechnen natürlich auch die örtlichen/baulichen Gegebenheiten mit ein.
Ich würde mich an solch ein Büro vor Ort wenden - alles andere ist Glaskugelleserei.
LG
da kann ich leider nicht helfen
Liebe Ratgeber! Was ist günstiger Lösung um Warmwasser zu
bekommen,ein Durchlauferhitzer oder
Luft/Brauchwasserwärmepumpe?
Eine Wärmepumpe spart ganz sicher Stromkosten ein.
Über die Höhe der Einsparungen und die Armortisationszeit kann der Fachmann vor Ort Auskunft geben.
Als Alternative sollte man unbedingt eine solarthermische Erwärmung in Betracht ziehen
Hallo Zonk,
ohne technische Daten kann man nur aus dem Gefühl bzw
aus dem was man kennt ,hier raten. Bei einer Wärmepumpe verbraucht der Motor ca .1000 W und Du benötigst einen Speicher,wo auch Wärme verloren geht. Wohnen die 7 Personen in einer Wohnung ? Sonst brauchst Du zwei oder mehr Durchlauferhitzer. Der kleinste Durchlauferhitzer der für 7 Personen nicht ausreicht ,braucht 3500 W !
Also mach mal eine Liste und schreib die Zahlen untereinander ,dann ist leichter zu entscheiden.
MfG Filtermemon
Werter Zonk277,
die Lösung mit Durchlauferhitzer ist sicherlich die preiswertere und auch sicherste Lösung. Ein Luft/Wasser-Wärmepumpe hat unterhalb von + 3 ° C einen sehr schlechten Wirkungsgrad. Woher soll dann die Wärme kommen? Man müsste für die Kälteperiode einen zusätzlichen Wärmeerzeuger installieren. Dazu kommt der Gesichtspunkt der begrenzten Lebensdauer einer solchen Wärmepumpe. Bei den Durchlauferhitzern sollte man aber aus Komfortgründen geregelte Geräte wählen, die jedoch deutlich teurer als ungeregelte sind.
Viele Grüße
Xavier6
sorry,verstehe dein anliegen nicht (durchlauferhitzer Gas oder strom?Luftwärmepumpe?etc.
Hallo,
der Durchlauferhitzer nimmt bei jedem Start 24 KW. Das ist eine Menge Strom. Bei sieben Personen gibt das einen schönen Verbrauch.
Die Wärmepumpe verbraucht natürlich auch Strom. Hier sollten Sie sich bei einem Refeferenzobjekt genau sachkundig machen. Bei einem ordentlichen Warmwasserspeicher müßte die Wärmepumpe günstiger sein.
Gruß
Hallo,
das kannst du leicht selber ausrechnen:
bei einer wärmepumpe erzeugst du mit 1 kwh strom ca. 3,5 kwh wärme für das wasser. bei direkter aufheizung mit durchlauferhitzer im idealfall mit 1 kwh strom nur 1 kwh wärme für das wasser…
aber nicht vergessen: bei wärmepumpe ist ein wassespeicher erforderlich
Hallo,
ich melde mich erst jetzt, da ich verreist war.
Leider kann ich in diesem Fall zu den Energiekosten nichts sagen, da ich mich damit noch nicht beschäftigt habe.
Mit freundlichem Gruß
JDaub
Hallo
Du wirst sicher schon genug Antworten haben,
Habe Dich vergessen.
Gruß Horst
Lerne zuhören und du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden. Platon