Durchlauferhitzer spinnt, aber diesmal andersherum

Hallo zusammen,
ich habe einen ELEX 21, Thermoflow elektronischer DLE.
Er hat ca. 2 Wochen super funktioniert, dann nur kaltes Wasser. Die Thermosicherung wars.
Nun habe ich aber das Problem, das er ständig heizt, bis zum Kochen.
Auch wenn das Display abgesteckt ist heizt das Ding.
Ich muss es vom Strom trennen damit das Heizen aufhört.

Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben?

Danke schon mal

Dirk

Hallo,

das ist ein Durchlauferhitzer, der dürfte eigentlich nur anspringen, wenn Wasser läuft (Wasserdruckschalter).
Offenbar sind enstprechende Teile defekt wie Wasserschalter, Thermostat.
Da hier mächtig viel Strom im Spiel ist (21 KW) wäre ich da sehr vorsichtig, wenn das Gerät gar nicht mehr abschaltet. Ich würde es nicht mehr benutzen (also Strom ausschalten).
Ob sich eine Reparatur, die du selbst nicht vornehmen solltest, lohnt, ist fraglich, da das Gerät ca. € 239 kostet.
Beispiel: http://www.hellweg.de/Heizen-Klima/Heizgeraete/Durchlauferhitzer/Durchlauferhitzer-Elex-21.html

Gruß Heinz

hi,

es ist viel Wahrscheinlicher, dass es sich dabei um das gleiche Problem handelt, die Sicherung jetzt aber nicht auslöst.

Es stellt sich die Frage, warum er 2 Wochen funktionierte? Da würde man ohne weitere Gedanken die Gewährleistung in Anspruch nehmen und sich bei der Rückgabe noch kurz bedanken, dass die Sicherheitseinrichtungen zumindest einmal funktioniert haben.

grüße
lipi

klar ist mir die Sache nicht - funktioniert er nun, oder nicht.
Wenn er jetzt zu kochen anfängt, ohne daß Wasser gezogen wird, ist wohl irgend etwas defekt?
Oder wird das Wasser einfach zu heiß?
Und warum hat vorher die Thermosicherung ausgelöst?
Und wenn noch Gewährleistung drauf ist, (liegt noch in der Garantiezeit) dann würde ich nicht lange warten, sondern reklamieren.

Der zweite Fehler war der erste. Der erste Fehler war gar keiner.

Alles klar?

Also:
Das Gerät heizt ohne Wasserdurchfluss, das ist der eigentliche Fehler.
Die ausgelöste Schutzschaltung war nur eine Folge davon.
Da das Gerät elektronisch ist, sind klemmende Kontakte eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass die Leistungselektronik „durchlegiert“ ist, also dauerhaft Strom durchlässt.
Raus mit dem Teil, zurück zum Verkäufer.
Und das nächste mal vielleicht nicht ganz das billigste Gerät kaufen, wäre eine persönliche Anmerkung von mir.