Tach Zusammen,
ich plane den Bau eines kleinen Häuschens. Vorgeschrieben ist hier ja einen Teil der Energie regenerativ zu erzeugen. I.d.R. wird diese Vorgabe durch Installation einer Solaranlage umgesetzt, welche dann das Brauchwasser in einem Speicher (unhygienisch)vor-erwärmt.
Die wirkliche Erhitzung auf z.B. Duschtemperatur erfolgt dann durch die Heizung.
Nutze ich die Dusche aber z.B. nur 1x/Tag wird aber 24h der Kessel auf Temperatur gehalten. Zwar fehlen mir hier Erfahrungswerte, aber für eine 2 Personen Haushalt halte ich dies für unwirtschaftlich.
Daher möchte ich als Umweltsau doch einen Durchlauferhitzer installieren, der bedarfsorientiert heizt. Frage:
1.Ist dies hinter einer solchen Anlage möglich?
2.Kann man die Temperatur im Wasserspeicher herunterfahren/ die Zusatzheizung ganz abschalten?
oder ist erforderlich den ganzen Blödsinn zu überbrücken?
Viele Grüße, Gerd
Hallo !
Natürlich kannst Du den Speicher stilllegen oder die Speichertemperatur absenken.
Nur warum ?
Du kaufst diese teuren Bauteile(Speicher,Solarthermie,Pumpe,Regeltechnik)nur,um die Bauvorschriften zu erfüllen ? Dann stecke das Geld doch in andere regenerative Energien zur Beheizung etwa.
Klar hat ein DLE keinen Bereitschaftsverlust,dafür aber wesentlich höhere Energiepreise.
Ich glaube auch,Du hast nicht so recht eine Vorstellung,was ein moderner,sehr gut isolierter Speicher an Bereitschaftsenergie braucht,um z.B. 60°C über 24 h zu halten ?
Steht in allen Techn. Daten drin,bei 150 l Speicher können das so um 1 bis 1,2 kWh/24 h sein.
Bei Solarunterstützung kommt das allemal am trüben Tag rein,im Sommerhalbjahr läuft der sozusagen über,Energie im Überfluss,Ladung muss abgebrochen werden.
1 x Duschen mit einem 21 kW DLE für 10 Min. kostet fast 1 € Stromkosten (grobe Größenordnung).
MfG
duck313
Daher möchte ich als Umweltsau doch einen Durchlauferhitzer
installieren, der bedarfsorientiert heizt. Frage:
1.Ist dies hinter einer solchen Anlage möglich?
2.Kann man die Temperatur im Wasserspeicher herunterfahren/
die Zusatzheizung ganz abschalten?
Schau die exemplarisch mal dieses System an:
http://www.clage.de/cms_downloads/de/allgemein/Solar…
Das erschlägt alle deine Probleme und das gibt es sicher auch von anderen Herstellern bzw. als nicht „systemische“ Lösung aus geeigneten Einzelkomponenten.
Z.B. Speicher plus separatem oder integriertem Wärmetauscher plus Durchlauferhitzer für Eignung von Zufuhr mit vorerhitztem Wasser.