Durchlauferhitzer Verbrauch berechnen

Hallo,
wir (4 Pers.) sind vor einem Jahr in eine neue Wohnung gezogen.

Unser Stromverbrauch lag in den vergangenen Jahren zwischen 4000 - 5000 KW/h.
Warmwasser lief über einen DLE.
d.h. Baden/Duschen, und Abwasch.

In der neuen Wohnung haben wir nun einen Geschirrspüler, sodaß Warmwasser nur noch im Bad verwendet wird.

Als jetzt die Jahresabrechnung kam fiel ich fast vom Stuhl.
Jahresverbrauch 8900 KW/h!!!
Nun sollen wir 1000€ nachzahlen .Der Abschlag hat sich fast verdoppelt.
Von 105 auf 192€ monatlich.

Daraufhin haben wir mal den DLE näher betrachtet.
Zur Kontrolle habe ich alle Sicherungen rausgedreht,bis auf die des DLE.

Beim ersten Test habe ich 1min. auf Stufe 2 das Wasser laufen lassen.
Verbrauch lt. Stromzähler =0,6 KW. = 0,6KW x 60min.= 36 KW/h

Tags darauf habe ich 5min. auf Stufe 2 getestet.
Verbrauch lt. Zähler = 2,9 KW x 12 = 34,8 KW/h

Danach 10 min. auf Stufe 2 .
Lt. Zähler in 10min. 5,4 KW verbraucht.= 5,4KW x 6 = 32,4 KW/h

Ich habe gestern beim Hstl. des DLE angerufen und die sagten mir das sowas nicht möglich sein kann.
Auch wenn das Gerät defekt ist.
Es kann nicht mehr verbrauchen als die 21 KW/h, für die er ausgelegt ist.

Kann man so überhaupt den Vebrauch messen?

Wie bereits oben erwähnt haben wir einen 21 KW/h Gerät.

Elektiker der Hausverwaltung war vorgestern da und hat den DLE überprüft.
Er hat 15 Ampere auf Stufe 1 und 31 Ampere auf Stufe 2 gemessen.

lt. Ohmschen Gesetz komme ich auf : 15 A x 380 V = 5,7 KW bzw. 31A x 380 V = 11,78 KW
Ist die Rechnung korrekt ?

Jetzt blicke ich gar nicht mehr durch.

Bitte um Hilfe

Flalsch gerechnet, aber nur weil es ein Drehstromverbraucher ist!

P = U * I * 1,73

Macht dann

Stufe 1:
10380W = 400V * 15A * 1,73

Stufe 2:
21452W = 400V * 31A * 1,73

Die Krux ist das man die Leistung nicht regeln kann! Man verballerst zuviel und muss mit Kaltwasser kühlen… irgendwie blöde!

Ich habe einen vollelektronischen 27KW DEH, den stell ich gradgenau ein und ärgere mich das ich überhaupt eine Mischarmatur in der Dusche habe! Die ist nämlich über wie eine Karre Mist.

Zum Duschen (bei mir 36°) zeigt der Bargraph je nach Zulauftemperatur 1/3 - 1/2 der 27KW an. Die Kiste würde auch mit vorerwärmten Wasser zurechtkommen und hat mit Druckschwankungen kein Problem.
Kann ich als E.Meister nur empfehlen.

hi,
wir sind auch zu viert

Unser Stromverbrauch lag in den vergangenen Jahren zwischen
4000 - 5000 KW/h.

unserer auch, aber ohne DLE, weil Gasheizung
Strom letztes Jahr 960€, dieses Jahr 1200€
weil sie uns von 18,5ct auf 23,4ct raufgebeamt haben (Flexstrom)

Warmwasser lief über einen DLE.
d.h. Baden/Duschen, und Abwasch.

Heizung/Warmwasser schlagen bei uns zusätzlich mit 170€ pro Monat zu buche, im Jahr also 2000€

Frage: wie habt ihr vorher geheizt, und wie jetzt?
das ist wichtig zur Berechnung

In der neuen Wohnung haben wir nun einen Geschirrspüler, sodaß
Warmwasser nur noch im Bad verwendet wird.

könnte sich etwa gleich/gleich ausgehen

Als jetzt die Jahresabrechnung kam fiel ich fast vom Stuhl.
Jahresverbrauch 8900 KW/h!!!
Nun sollen wir 1000€ nachzahlen .Der Abschlag hat sich fast
verdoppelt.

deshalb die Frage was hat sich bei der Heizung verändert

Tags darauf habe ich 5min. auf Stufe 2 getestet.
Verbrauch lt. Zähler = 2,9 KW x 12 = 34,8 KW/h

deine Berechnung ist richtig.
Der DLE ist wohl alt und unwirtschaftlich.
Ist es eine Mietwohnung oder Eigentum?

Kann man so überhaupt den Vebrauch messen?

ja

Er hat 15 Ampere auf Stufe 1 und 31 Ampere auf Stufe 2
gemessen.
Ist die Rechnung korrekt ?

nein, ich komme auf 31A x 230V x3 = 21,39kW

also darf er auch nicht mehr als 21,39kWh in einer Stunde verbrauchen

ergo: teile das mal deinem Energieversorger mit und lass den Zähler wechseln.
Hab ich aber irgendwie aus Erfahrung keinerlei Hoffnung auf ERfolg:frowning:
eher noch im Gegenteil, neue Zähler zählen teilweise noch mehr was man so hört

Jetzt blicke ich gar nicht mehr durch.

da bist du weiss Gott nicht alleine

viel Erfolg!

Hallo,

also langsam geht mir diese „kaputte-Zähler-Trödelei“ auf den Zählerdraht.
Hab selbst über längere Zeit eng mit dem „Zählerdienst“ zusammengearbeitet. Und von daher weiß ich, dass fast alle (mechanischen) Zähler mit der Zeit langsamer werden.
Und bei Drehstromzählern kann man da sogar noch - (verrat ich jetzt nicht!) nachhelfen!

Aber schnellere Zähler? Definitiv NEIN!

Und 4000 - 5000 kWh für einen 4 Pers.-Haushalt mit DLE ist schon krass wenig.

Also suchen und öfter duschen statt sich stundenlang in der vollen Badewanne rumzuwälzen!

Viel Spaß
Zeulino

In der neuen Wohnung haben wir nun einen Geschirrspüler, sodaß
Warmwasser nur noch im Bad verwendet wird.

Als jetzt die Jahresabrechnung kam fiel ich fast vom Stuhl.
Jahresverbrauch 8900 KW/h!!!

8900kW mal (!) Stunden = 8900kWh.

Und mal wieder die Standardfragen:
Die Zählerstände hast DU bei Einzug kontrolliert? Stimmen die Zählerwerte auf der Rechnung?

Daraufhin haben wir mal den DLE näher betrachtet.
Zur Kontrolle habe ich alle Sicherungen rausgedreht,bis auf
die des DLE.

Beim ersten Test habe ich 1min. auf Stufe 2 das Wasser laufen
lassen.
Verbrauch lt. Stromzähler =0,6 KW. = 0,6KW x 60min.= 36 KW/h

  1. Der Zähler misst Arbeit. In kWh. Steht sogar drauf!
  2. Wenn man 0,6kWh durch 1min TEILT, dann bekommt man die Leistung.
  3. Das wären dann 0,6kWh / 1/60h = 36kW

(Wie man aus 0,6KW x 60min 36KW/h herausbekommen soll, hätte dir auch selber auffallen können, oder?)

  1. Die Zählerskala ist viel zu grob, als dass man nach so kurzer Zeit einen vernünftigen Wert bekommen könnte.

Tags darauf habe ich 5min. auf Stufe 2 getestet.
Verbrauch lt. Zähler = 2,9 KW x 12 = 34,8 KW/h

Wie du es schaffst, unter Benutzung falscher Formeln, falscher Einheiten und falscher Vorstellungen trotzdem ein Ergebnis zu bekommen, dessen Zahlenwert zumindest stimmt, ist schon witzig.
Du hast also 2,9kWh Arbeit bezogen. In 5min. Das ist 1/12h.
Das wären dann wirklich 2,9kWh / 1/12h = 34,8kW.

Und das kann wieder mal nicht sein.

So einen starken DLE habt ihr nicht, den hat in Haushalten keiner.

Danach 10 min. auf Stufe 2 .
Lt. Zähler in 10min. 5,4 KW verbraucht.= 5,4KW x 6 = 32,4 KW/h

Zwei mal 2,9kWh wären 5,8kWh. Mir sind die groben Messfehler nicht schlüssig zu erklären.

Kann man so überhaupt den Vebrauch messen?

Ja. Aber es geht besser!
Vorweg: Du hast einen Zähler mit einer sich drehende Scheibe?
Auf dem Zähler findest du eine Angabe x U/kWh.
Üblich sind oft 75U/kWh.
Das sind Umdrehungen pro Kilowattstunde.

Du schaltest den DLE auf voller Leistungsstufe ein.
Du stoppst die Zeit für 25 Umdrehungen.
Das sind dann y Sekunden.

Nun beginnt das Rechnen, bitte korrekte Einheiten und Formeln:

 kWh \* 25U \* 3600s
P (Leistung in kW) = \_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_ =
 x U \* y s \* h 

Du musst hier nur noch die Werte x (Umdrehungen pro kWh) und y (Sekunden für 25 Umdrehungen) einsetzen.
Es kürzen sich heraus: h, U und s.
Es bleibt stehen: kW.
Die Zeit für 25Umdrehungen bei einem 75U/kWh Zähler sollte bei knapp einer Minute liegen.

Wie bereits oben erwähnt haben wir einen 21 KW/h Gerät.

Brrr! 21kW!

Elektiker der Hausverwaltung war vorgestern da und hat den DLE
überprüft.
Er hat 15 Ampere auf Stufe 1 und 31 Ampere auf Stufe 2
gemessen.

Er hat sicher alle drei Phasen gemessen, oder?

lt. Ohmschen Gesetz komme ich auf : 15 A x 380 V = 5,7 KW
bzw. 31A x 380 V = 11,78 KW

Ist die Rechnung korrekt ?

Nein.

P = U * I ist sicher in Ordnung.
Aber du hast drei Phasen.
Zwei Wege führen zum Ergebnis:

  1. Man tut so, als ob jede Heizwicklung auf 230V laufen würde. Dann rechnet man P = 3 * U * I mit 230V. Das sind dann 3 * 230V * 31A = ca. 21,4kW
  2. Man geht förmlich korrekt vor und berechnet mit Verkettungsfaktor „Wurzel 3“ und 400V Spannung zwischen den Phasen:
    P = 1,732… * 400V * 31A = ca. 21,4kW

Hallo !

Sag mal,kann man es noch komlizierter machen ?

Du hast einen DLE mit 21 kW Leistung.

Wenn der 1 ganze Stunde läuft auf höchster Stufe,dann verbraucht er
21 kWh,die der Zähler direkt anzeigt und die man mit dem Stromtarif malnimmt.

Sagen wird mal 0,25 €/kWh, macht dann also 5,25 € Stromkosten für 1 Stunde auf höchster Stufe.
Ein hydraulischer DLE verbraucht die auch,ein vollelektronischer kann weniger brauchen,wenn man die gradgenaue Thermostatregelung nutzt und z.B. 38 °C einstellt.
Dann wird er mit seinem eingebauten „Dimmer“ den momentanen Verbrauch absenken.
Muß der aber auch 60°C erzeugen,dann wird auch der 21 kW oder seinen max.Wert laut Typenschild brauchen.

Der Mehrverbrauch in der Wohnung ist bestimmt nicht auf den DLE zurückzuführen,es sei denn man nimmt täglich Vollbäder in der Wanne.
Das kann andere Gründe haben, Falschablesung,Elektrische Zusatzheizung ,andere Nutzung von Geräten usw.

MfG
duck313

Hallo auch,

wir (4 Pers.) sind vor einem Jahr in eine neue Wohnung
gezogen.

Bei Einzug den Zählerstand kontrolliert???

Unser Stromverbrauch lag in den vergangenen Jahren zwischen
4000 - 5000 KW/h.

bei 4Personen und DLE sehr wenig

Warmwasser lief über einen DLE.
d.h. Baden/Duschen, und Abwasch.

In der neuen Wohnung haben wir nun einen Geschirrspüler, sodaß
Warmwasser nur noch im Bad verwendet wird.

und das Warmwasser in der Küche? ich meine nicht die Spülmaschine
Spülmaschine ca. 1,1KWh pro Spülgang, mal 365TAge macht ca.400KWh im Jahr

Als jetzt die Jahresabrechnung kam fiel ich fast vom Stuhl.
Jahresverbrauch 8900 KW/h!!!

hmm, etwas zu hoch für 4Pers.

Nun sollen wir 1000€ nachzahlen .Der Abschlag hat sich fast
verdoppelt.
Von 105 auf 192€ monatlich.

Daraufhin haben wir mal den DLE näher betrachtet.
Zur Kontrolle habe ich alle Sicherungen rausgedreht,bis auf
die des DLE.

Beim ersten Test habe ich 1min. auf Stufe 2 das Wasser laufen
lassen.
Verbrauch lt. Stromzähler =0,6 KW. = 0,6KW x 60min.= 36 KW/h

Tags darauf habe ich 5min. auf Stufe 2 getestet.
Verbrauch lt. Zähler = 2,9 KW x 12 = 34,8 KW/h

Danach 10 min. auf Stufe 2 .
Lt. Zähler in 10min. 5,4 KW verbraucht.= 5,4KW x 6 = 32,4 KW/h

zu ungenau…die Methode mit den Scheibenumdrehungen ist genauer

Ich habe gestern beim Hstl. des DLE angerufen und die sagten
mir das sowas nicht möglich sein kann.
Auch wenn das Gerät defekt ist.
Es kann nicht mehr verbrauchen als die 21 KW/h, für die er
ausgelegt ist.

genau, mehr is´nich

Kann man so überhaupt den Vebrauch messen?

joo, kann man…siehe andere Antworten

Wie bereits oben erwähnt haben wir einen 21 KW/h Gerät.

brrr…nicht KW/h sondern KW

Elektiker der Hausverwaltung war vorgestern da und hat den DLE
überprüft.
Er hat 15 Ampere auf Stufe 1 und 31 Ampere auf Stufe 2
gemessen.

lt. Ohmschen Gesetz komme ich auf : 15 A x 380 V = 5,7 KW
bzw. 31A x 380 V = 11,78 KW

380V gibt es schon lange nicht mehr! 400V ist jetzt „In“

Ist die Rechnung korrekt ?

nein
siehe andere Antworten

Jetzt blicke ich gar nicht mehr durch.

hmmm, ich versuch mal was…
nehmen wir mal an jede Person duscht 10min am Tag…macht 21KW mal 1/6h ergibt 3,5KWh pro Duschvorgang…mal 4Personen sind 14KWh pro Tag…mal 365Tage ergibt 5110KWh pro Jahr…nur mal so ´ne Grössenordnung…dazu die 400KWh der Spülmaschine und Kochen(?KWh) und PC (ca. 600KWh) und Waschmaschine (400KWh) und und und…
also ich denke du solltest da so bei 6000-7000KWh landen
Ich hab die selben Verhältnisse (4Pers., Spülm., WW durch DLE) und bin bei ca.6500KWh im letzten Jahr gelandet.
Durch langjährige Vergleichszählungen mittels Zwischenzähler liegt der Anteil der Elektroenergie zur WW-Erzeugung bei ca.30% vom Gesamtverbrauch.

Gruß Angus

Ps. monatlich den Zählerstand kontrollieren (bewahrt einen vor bösen Überaschungen)und mal die anderen Verbraucher checken…und vor allem die Gewohnheiten!

Bitte um Hilfe

Hallo,

Ps. monatlich den Zählerstand kontrollieren (bewahrt einen vor
bösen Überaschungen)und mal die anderen Verbraucher
checken…und vor allem die Gewohnheiten!

Bitte um Hilfe

Das mache ich seit 3 Jahren und es ist erstaunlich, wie sich kleine Änderungen in der Handhabung der Geräte auf den Zählerstand auswirken !

MfG

Ergänzung
Hallo,
die total konfusen Angaben der Einheiten und Zahlen fielen
mir auch sofort auf. Dazu muss ich nichts weiter schreiben.

Als jetzt die Jahresabrechnung kam fiel ich fast vom Stuhl.
Jahresverbrauch 8900 KW/h!!!

8900kW mal (!) Stunden = 8900kWh.

Ich habe pro Jahr für Warmwasser einen Verbrauch von
ca. 400m³ Gas (3 Personen, sparsames Verbrauchsverahlten).
Das entspricht ca. 4000kWh.
Das kann ich rel. gut abschätzen, weil in den Sommermonaten
ausschließlich Warnwasserverbrauch anfällt.
Dazu kommen sehr durchschnittliche ca. 3500kWh für Elektroenergie.

Damit erscheinen mir die 8900kWh pro Jahr für 4 Pers. sehr normal
und ein Jahresverbrauch von unter 5000kWh ist eher Wunschdenken.
Gruß Uwi

1 Like
  1. Die Zählerskala ist viel zu grob, als dass man nach so
    kurzer Zeit einen vernünftigen Wert bekommen könnte.

bei 0,6kWh mag das ja sein

Danach 10 min. auf Stufe 2 .
Lt. Zähler in 10min. 5,4 KW verbraucht.= 5,4KW x 6 = 32,4 KW/h

aber 5,4 kWh lassen sich auf der Zahlenanzeige sehr gut ablesen!

Ja. Aber es geht besser!

…Du hast einen Zähler mit einer sich drehende Scheibe?

na! wissen das die Stadtwerke auch? wo lesen die dann ab?

  1. Die Zählerskala ist viel zu grob, als dass man nach so
    kurzer Zeit einen vernünftigen Wert bekommen könnte.

bei 0,6kWh mag das ja sein

Danach 10 min. auf Stufe 2 .
Lt. Zähler in 10min. 5,4 KW verbraucht.= 5,4KW x 6 = 32,4 KW/h

aber 5,4 kWh lassen sich auf der Zahlenanzeige sehr gut
ablesen!

Dann hat er wo anders einen dicken Messfehler eingebaut.

Ja. Aber es geht besser!

…Du hast einen Zähler mit einer sich drehende Scheibe?

na! wissen das die Stadtwerke auch? wo lesen die dann ab?

Die Betonung liegt auf „sich drehende Scheibe.“
Da mir ja vielfach von einer einzelnen Person Fachchinesisch vorgeworfen wurde habe ich auf den Begriff „Ferraris-Zähler“ bewusst verzichtet.

Die Zählerscheiben-Stopp-Methode ist praktisch und genau.
Schon nach ein paar Umdrehungen hat man sehr gute, reproduzierbare Ergebnisse.

Hallöchen!

Mal eine Frage, aus reiner Neugier!

Wie habt ihr es geschafft mit DLE auf nur 4000 - 5000 kWh zu kommen?
Wie geht so was?

Selbst diese jetzigen 8900 kWh sind noch sehr sparsam!

Man braucht doch nur mal den neuen, durchschnittlichen „Monatsverbrauch“ zu Ermitteln = 8900 / 365 = 24,384 kWh!

Wohl gemerkt, das ist der Durchschnittsverbrauch pro Monat! Auf die Woche hoch gerechnet wären dass ganze 5,42 kWh!

Da stellt sich mir die Frage, womit Kocht ihr? Mit Strom, mit Gas oder ganzjährig am offenen Feuer? :wink:
Und wie oft in der Woche duscht/badet ihr? Bei 4 Personen im Haushalt mit einem 21 kW DLE!

Also ich wäre sicher in punkto Stromverbrauchsurteil etwas zurückhaltender, bei solch einem Verbrauch, unter den gegebenen Umständen.

Ok, was die Strompreise betrifft, da kann man 100% nachbessern. Wem das zu teuer ist, der muss entweder noch weniger „verbrauchen“ oder halt billigeren Stromanbieter / -tarif wählen.

Hallöchen!

Mal eine Frage, aus reiner Neugier!

Wie habt ihr es geschafft mit DLE auf nur 4000 - 5000 kWh zu
kommen?
Wie geht so was?

Selbst diese jetzigen 8900 kWh sind noch sehr sparsam!

Hallo !
Böse verrechnet !

Man braucht doch nur mal den neuen, durchschnittlichen
„Monatsverbrauch“ zu Ermitteln = 8900 / 365 = 24,384 kWh!

Das ist der Tagesverbrauch !

Wohl gemerkt, das ist der Durchschnittsverbrauch pro Monat!
Auf die Woche hoch gerechnet wären dass ganze 5,42 kWh!

Nein, Woche wäre 24 kWh x 7 = ca. 170 kWh

Da stellt sich mir die Frage, womit Kocht ihr? Mit Strom, mit
Gas oder ganzjährig am offenen Feuer? :wink:
Und wie oft in der Woche duscht/badet ihr? Bei 4 Personen im
Haushalt mit einem 21 kW DLE!

1 Std. Dauerduschen auf Stufe II bei altem Modell verbraucht 21 kWh im Wert von ca. 5,25 € ! Kommt soviel am Tag zusammen ?
Kann sein,eher weniger,weil kleine Wassermengen auch billiger erwärmt werden können (Stufe I).
Vollelektronischer Erhitzer macht es noch besser und preiswerter,wenn man den richtig einstellt.

Also ich wäre sicher in punkto Stromverbrauchsurteil etwas
zurückhaltender, bei solch einem Verbrauch, unter den
gegebenen Umständen.

Ok, was die Strompreise betrifft, da kann man 100%
nachbessern. Wem das zu teuer ist, der muss entweder noch
weniger „verbrauchen“ oder halt billigeren Stromanbieter /
-tarif wählen.

MfG
duck313

Wie habt ihr es geschafft mit DLE auf nur 4000 - 5000 kWh zu
kommen?
Wie geht so was?
Selbst diese jetzigen 8900 kWh sind noch sehr sparsam!

Das kommt alles immer auf die Umstände an.

Vor allem aber ist erstmal zu prüfen, ob tatsächlich so viel verbraucht wurde.