Ich habe in der Küche einen kleinen Durchlauferhitzer welcher mit Strom betrieben wird.
Mir ist schon vor einiger Zeit aufgefallen, dass ich Stromschläge bekomme wenn ich das geerdete Waschbecken und den Wasserhahn anfasse.
Über Google habe ich erfahren, dass in diesen Durchlauferhitzern eine Heizspule liegt an der 400V anliegen. Angeblich wird die Spannung über die Erdung des Rohres abgeleitet was wohl zu Problemen mit diesen neueren Sicherungen führen kann die über den Strom der über die Erdung fließt auslösen. Bei mir scheint der Wasserhahn, möglicherweise durch Rost, von dem Waschbecken isoliert zu sein.
Ich hab das daher mal mit Alufolie das Wasserrohr unter dem Becken geerdet und bekomme auch keine Schläge mehr
Die Spannung scheint nicht so ganz ohne zu sein, das funkt ähnlich wie meine elektrischer Mückenfänger der angeblich 1500V hat.
Ich kann das selbst im Wasserstrahl spüren und der sollte ja einen hohen Widerstand haben.
Daher meine Frage, ist das jetzt so in Ordnung? Funktionieren Durchlauferhitzer so und meiner hatte nur ein Erdungsproblem?
grüße Dekar