Durchlauferhitzer - Wasser wird nicht richtig heiß

Hallo und guten Abend,

ich hatte seit etlichen Monaten Probleme mit meinem Durchlauferhitzer für Küche und Bad (ein elektronisches Modell von Vaillant, leider kein Typenschild dran). Das Wasser wurde nur kurz lauwarm und dann wieder kalt. Manchmal funktionierte es normal, aber eher selten.

Jetzt habe ich ein neues Gerät gekauft (Thermoflow elix 21, Bauhaus) und von einem Sanitärinstallateur anschließen lassen. Prima, das Wasser wird jetzt warm und bleibt es auch. Aber eben nur warm. Zum Händewaschen reicht es, für die Dusche ist es schon grenzwertig und zum Spülen zu kalt. Thermometer ergab ca. 36°. Dabei habe ich das Teil auf die höchste Stufe eingestellt. Kommentar vom Installateur: „Ist halt nur Baumarktware.“

Hat er Recht? Sollte ich das Teil wieder abklemmen (lassen) und einen anderen kaufen? Kann es an etwas anderem liegen? Die Bedienungsanleitung gibt nichts her, da wird nur darauf eingegangen woran es liegen kann, dass das Wasser gar nicht warm wird.

Hallo,
wichtig ist mal das Typenschild auf dem Baumarktgerät wieviel Kilowatt (KW) hat dieses Gerät?

Hallo!

In dieser Sache gibt es mehrere Möglichkeiten…

vorerst: wie groß ist das Ding bzw. welchen Anschlußwert /elektrisch) hat es?

Wenn es ein „Durchlauferhitzer“ ist, dann gibt es vor Allem bei kleinen Modellen sehr bald eine Grenze beim Wasserdurchlauf, d.h. wenn zu viel Wasser durchläuft, wird es eben nur warm.

Je weniger Wasser in der Zeiteinheit durchläuft, desto heisser wird das Wasser…reine Physik…

ansonst kann es natürlich eine Sache der Vorlauftemperatur sein…je kälter, desto schlechter. WEiters verkalte Heizelemente.

Herzliche Grüße
Gerald

Hallo,
wichtig ist mal das Typenschild auf dem Baumarktgerät wieviel
Kilowatt (KW) hat dieses Gerät?

Es hat 21kW

Erst mal Danke für die Antwort.

Das Gerät hat 21kW.

Vorlauftemperatur? Wo kann ich die feststellen? Das Teil ist ja nicht irgendwo im Heizkreislauf, sondern kriegt das Wasser direkt aus der Zulaufleitung, also quasi „frisch von der Straße“.

Das Gerät ist nagelneu, da werden es wohl weniger verkalkte Heizelemente sein.

Nun: Die Leistung sollte eigentlich ausreichen. bei 21 KW folgere ich …Drehstrom…(400V)…

Daraus kann sich auch ein falscher Anschluß ergeben. (Phasen oder Nulleiter vertauscht, oder sonst ein falscher Draht)

Frage einen Elektriker oder messe, welche Spannung Du zwischen den Phasenhast bzw. zwischen Nullleiter und Phase.

Die Vorlauftemperatur sollte eigentlich weniger Problem machen, wenn das Wasser von der Leitung kommt. bei uns in Wien hat es zwischen5-12 Grad, je nach Jahreszeit. In London kann es im Sommer schon einmal 22 Grad haben…

Die Vorlauftemperatur kannst Du mit einem IR Thermometer under einem Anliegethermometer messen.

Ansonst fällt mir nur mehr ein fehlerhaftes Gerät ein.

Liebe Grüße
Gerald

Also an der Leistung kann es nicht liegen da 20-25KW normal für so ein Gerät ist.
Der Durchlaufer hat normalerweise 3 Stufen jeweils auf eine Fase der 400V Leitung, ob die alle Schalten kann man durch eine Sichtkontrolle überprüfen aber das sollte ein Fachmann durchführen!! Verletzungsgefahr sogar mit Todesfolge.
Sollten alle 3 schalten dann ist noch der Durchfluß pro Minute zu überpüfen und mit der Technischen Beschreibung des Durchlaufers zu vergleichen.
lg Hannes

Sehr geehrter Frau,

Leider zu riskant, Störungen an einen Elektro-Durchlauferhitzer dürfen nur von
einem qualifizierten Fachhandwerker behoben werden.

Normal können Sie auch bei Fehler, in die Garantie, daß Gerät austauschen!
M.f.g. Nico Strik ( Holland )

Hallo,

habe ähnliches Probem: will Wasser in der Küche ab und zu warm haben. Habe jetzt einen Klein-Durchlauferhitzer gekauft mit 6.5kW (400 V 2~). leider wird das Wasser nicht mal lauwarm :confused:

Was ist beim Anschluss zu beachten? Modelle davor mit weniger kW (3.5) hatten auch keinen Erfolg.

Es kann nicht so kompliziert sein Wasser warm zu machen im 22 Jahrhundert, meine Güte!

Bekomme nur Hartz4 und kann mir einen Klempner nicht leisten.
Ich verzweifel :frowning:

In Foren kann auch keiner richtig Helfen, ich bin echt verzweift und entnervt, seit 7 Monaten nur der Gedanke: warum geht alles nicht…

Guten Tag,

hallo
das kann schon sein das das gerät aus dem Baumarkt richtig funktioniert aber es die Leistung sprich genügend KW bringt
also schau mal nach der leistung des gerätes und vergleich sie mal mit dem alten wenn du es hast
ansonsten informiere dich mal in den baumarkt ob es einen gröseren gibt also die leistung betreffend.