Hallo,
habe mir vorhin eine Wohnung angeguckt diese hat aber einen Durchlauferhitzer ohne Speicher über Strom.
Welche Sachen muss man da beachten? Habe gehört das eine Spühlmaschine den Verbrauch mindert anstatt jeden Tag abwaschen
?
Hat ein Erhitzer überhaupt Vorteile?
P.S. 2 Personenhaushalt
Danke
habe mir vorhin eine Wohnung angeguckt diese hat aber einen
Durchlauferhitzer ohne Speicher über Strom.
Das haben viele Wohnungen…
Welche Sachen muss man da beachten?
Die Temperatur nicht zu hoch drehen, sonst aua…
Oder was meinst Du? Ich denke mal eher in die Richtung: Abschlag für den Strom hoch genug einplanen, sonst musst Du eine Menge nachzahlen. Bei einem 2-Personen-Haushalt mit DLH (Durchlauferhitzer, so nennt sich das) sollte man irgendwas zwischen 70 und 100 Euro einplanen, je nachdem wie oft man duscht/badet und wie viele andere Elektrogeräte man hat. Also besser mit 100 Euro anfangen und was zurückbekommen als mit 70 Euro anfangen und nachzahlen.
Habe gehört das eine Spühlmaschine den Verbrauch mindert
anstatt jeden Tag abwaschen
?
Das hat aber nix mit dem DLH zu tun. Generell stimmt diese Aussage. Voraussetzung ist aber, daß man
1.) eine vernünftige Spülmaschine hat.
2.) den Platz in der Spülmaschine vernünftig nutzt.
Es wird wohl nicht in Ordnung sein, die Maschine für 2 Teller anzuschmeissen. Bei einem 2-Personen-Haushalt sollte man auch evtl. mal 1-2 Tage Geschirr sammeln bis die Maschine voll ist und sie dann erst anschalten.
Hat ein Erhitzer überhaupt Vorteile?
Ja, man hat warmes Wasser…
Und noch was ernst gemeintes: Man kann im Sommer die Heizung mal komplett ausschalten. Ob das ein Vorteil ist, weiß ich nicht, kenne mich mit dem Verbrauch nicht aus, hatte bisher immer nur DLH.
Auch wenn das für einige viell eine Frage ist die sich noch nicht oft gestellt hat aber mir wurde bisher immer von einem DLH abgeraten.
Jetzt zahlen wir Strom 27 €. Die Frage ist das Wasser ja bisher in der Warmmiete mit enthalten war und ob man in irgendeiner Form eigentlich nur!!! drauf zahlt.
Ob es ein Vorteil gibt wenn es ebend nicht in der Warmiete drin ist?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Auch wenn das für einige viell eine Frage ist die sich noch
nicht oft gestellt hat aber mir wurde bisher immer von einem
DLH abgeraten.
Naja, so rein theoretisch isses halt auf den ersten Blick teurer als wenn es über Gas läuft. In manchen Wohnungen geht es aber nunmal nicht anders.
Jetzt zahlen wir Strom 27 €. Die Frage ist das Wasser ja
bisher in der Warmmiete mit enthalten war und ob man in
irgendeiner Form eigentlich nur!!! drauf zahlt.
Naja, was heißt draufzahlt? Wenn das Wasser in den Nebenkosten mit drin war, wurde halt auch jährlich eine Nachabrechnung gemacht, also musstest Du da auch evtl. draufzahlen oder hast was zurückbekommen.
Eigentlich stellt sich für mich nur die Frage: Wieviel billiger ist es, das Wasser über Gas/Öl zu erhitzen, statt über Strom?
Ob es irgendwo „mit drin“ ist, ist irrelevant.
Ob es ein Vorteil gibt wenn es ebend nicht in der Warmiete
drin ist?
Hat es einen Vorteil, wenn es drin ist?
Nachtrag
Ein Vorteil, der mir grad noch einfällt: Ich kann an meinem DLH die Temperatur gradgenau regeln. Wenn ich also mit 40°C duschen will, dann stell ich 40°C ein und stell das Wasser in der Dusche voll auf warm. Da brauch ich nicht lange regeln und stellen und testen und mischen.
Aber da kommt es natürlich auch auf den DLH an, ob der sowas kann. Die sind nämlich um ein paar hundert Euro teurer als die „normalen“ mit Stufe 1 und 2.
Ich glaube nicht, daß man sowas bei Warmwasser über die Heizung machen kann, oder?
Nach 10 Jahren liefere ich einen Nachtrag zu meinem alten Beitrag unter altem Pseudonym:
- Strom ist immer noch ein Mehrfaches teurer, mittlerweile kostet er 27ct./kWh.
- Elektronische DLH sind in einfacher Art nicht mehr teurer als hydraulisch gesteuerte. Einige namhafte Hersteller bieten gar keine hydraulischen mehr an.
- Der Primärenergiefaktor liegt mittlerweile bei 2,0