Durchlebt sie eine Midlife-Crises?

hallo Ina Berlin,
ich lese schon eine ganze weile hier, und habe mich nun entschieden auch zu schreiben, da ich nicht mehr weiter weiss. mein bericht: meine frau hat mir vor 8 wochen eröffnet das sie sich von mir trennt: wir hätten uns auseinandergelebt, ich hätte sie nicht ausreichend respektiert und gewürdigt. wir sind 19j. zusammen, 13j. verheiratet, 2 kinder. für mich ist eine welt zusammengebrochen. ich habe gekämpft, geredet, geweint, getrauert. alles umsonst. sie hat auch stets betont, sie geht wegen keinem anderen mann. das habe ich erstmal alles so hingenommen und mir unheimliche schuldgefühle gemacht. bis ich irgendwann sms und mails von und mit einem anderen gefunden habe. sehr eindeutige mails. sie hat alles abgestritten, es wäre nichts. ich muss dazusagen, das sie 12 jahre zuhause bei den kindern war, und seit 5 monaten wieder arbeitet. und die mails waren von einem arbeitskollegen, der auch jugendliebe war. das spiel hat sich 2 mal wiederholt, jedesmal streitet sie es ab…sie hat auch nach 15 jahren wieder angefangen zu rauchen. auch das streitet sie ab, qualmt aber mind. 15 stück am tag. zuhause heimlich, damit die kids nichts mitbekommen. sie hat gut 10kg abgenommen und kleidet sich plötzlich wie eine 20 jährigen. geht so oft es geht in die disco (offiziell zumindest, prüfen kann ich das nicht). und nun zieht sie in den nächsten tagen mit den kindern aus. ich habe mit sicherheit nicht alles richtig gemacht in der vergangenheit, dazu stehe ich. aber steckt sie nicht mitten in einer heftigen midlicfe-crises? sämtliches tun deckt sich doch 100% mit allem was ich bisher darüber gelesen habe. keiner in unserem umfeld versteht sie. auch ihre besten freundinnen nicht. es gab keinerlei anzeichen vorher. mir bricht es das herz, wegen der kinder aber auch wegen ihr. ich liebe sie mehr als je zuvor, und wünsche mir nichts mehr als einen neustart. was meint ihr, wie stehen die chancen dafür? freue mich über eure antworten mit erfahrungen, berichten und tipps. danke
lg andrew

Hallo Andrew,

leider kann ich Dir da nur einen Rat geben:

Reisende soll man nicht aufhalten.

Viel Glück,
Ina

Hallo Ina,

vielen Dank für deine ehrlich Antwort. Und ich lasse sie auch ziehen. Aber meinst du nicht, das nach einer gewissen Zeit der Distanz die Möglichkeit für einen Neustart besteht?

Grüße
Andrew

Nochmal Hallo Ina,

ich möchte echt nicht nerven, aber ist es nicht offensichtlich eine lupenreine Midlife-Crisis die sie da gerade durch macht?

Grüße
Andrew

Hallo Andrew,

ich finde den Begriff Midlife-Crisis nicht passend. Das was Du schreibst, klingt mehr nach einer kompletten Neuorientierung in dem Leben Deiner Frau.

Eine Midlife-Crisis ist vielleicht irgendwann vorbei oder kann behandelt werden. Deine Frau scheint aber genau zu wissen was sie macht und was sie will.

Wenn Du 19 Jahre mit ihr zusammen warst, dann habt ihr doch beide einen riesen Teil eures Lebens miteinander verbracht? Ihr habt sogar Kinder gemacht und großgezogen :smile:

Das ist doch schön! Aber nun ist es vorbei. Und ein neuer Abschnitt beginnt. Das ist keine Krise.

Leben heißt Veränderung und Entwicklung. Wer auf der Stelle tritt, kommt nicht weiter.

Du nervst nicht wenn Du nochmal nachfragst :wink:

Ina

Hallo Ina,

ich verstehe gut was du meinst. Natürlich muß man sich und muß sich eine Beziehung weiterentwickeln. Ich verschließe mich keinesfalls dafür. Das weiß sie auch. Aber muß man, weil man meint sich selbst nochmal verwicklichen zu müssen, urplötzlich eine solch lange Beziehung kündigen, den Kindern das wichtigste beim Großwerden (Familie) nehmen? Rechtfertigt so ein Selbstverwirklichungstripp (bei dem man nicht weiß wohin er führt) die Aufgabe all dieser Werte? Vielleicht bin ich zu konservativ, aber Zusammenleben ist ein Resultat eines Entschlusses (Moral) und nicht ein Resultat eines Gefühls. Natürlich muß man glücklich sein dabei, sich respektieren und natürlich auch lieben.
Aber ich werde diesen plötzlichen Sinneswandel nie verstehen. Wird ein Leben heutzutage wirklich in Abschnitte eingeteilt, so wie du es beschreibst?

Grüße
Andrew

Vielleicht ist es eher ein ‚Sinnes-zurück-Wandel‘ und sie hat sich für Dich verändert gehabt?

Viel Glück,
Ina