Hallo,
die Eizelle eines Menschen hat einen Durchmesser von 0,11-0,14 mm.
Mich würde interessieren, ob die Eizelle „exakt“ rund ist oder ob es eine Abweichung im Durchmesser gibt?
Konkret: Weicht der „Äquatordurchmesser“ vom Pol zu Poldurchmesser ab?
Danke und LG
Mikhael
Hallo,
Nun, die menschliche Eizelle schwebt nicht im Raum, rotiert nicht, hat üblicherweise keinen natürlichen Satelliten und umkreist auch kein Zentralgestirn. Sie hat keinen Kern aus Eisen, ist im Inneren nicht radioaktiv und hat keine vorwiegend mit Wasser bedeckte Oberfläche. Außerdem ist sie stabilisiert durch ein komplexes Netzwerk von Filamenten des Zytoskeletts, welches zu allem Überfluss auch noch dynamisch umgebaut wird, verformbar ist und auf Umwelteinflüsse sowie interne Signale reagiert.
Wenn du das meinst… 
Jochen
Ja, lieber Jochen, genau das meinte ich:smile:
Nun aber zurück zum Thema: Wurde eine Eizelle schon mal so genau vermessen? Gibt es Unterschiede vom Äquator -zum Poldurchmesser?
LG
Mikhael
Hallo Mikhael,
Ja, lieber Jochen, genau das meinte ich:smile:
Nun aber zurück zum Thema: Wurde eine Eizelle schon mal so
genau vermessen? Gibt es Unterschiede vom Äquator -zum
Poldurchmesser?
Die Pole sind dort, wo die Drehachse durchgeht.
Da das Ei nicht rotiert, wo sind dann deiner Meinung nach die Pole ???
Oder anders gefragt, WO sind die Pole und der Äquator bei einem Ball ?
MfG Peter(TOO)
Tach,
kleiner Tip, versuche mal, bei einem Öltropfen, der auf Wasser
schwimmt, einen bzw. zwei Pole auszumachen und dann den Umfang zu
messen…
CU
Lalle
Hallo,
Die Pole sind dort, wo die Drehachse durchgeht.
Nicht notwengigerweise. Es gibt ja auch elektrische und magnetische Pole…
In der Biologie hat etwas Pole, was polar ist, also in irgendeiner Weise eine Richtung hat.
Zellen sind idR polar, also haben sie auch in der betreffenden Richtung unterscheidbare Seiten, die „Pole“ genannt werden. Meist ist das definiert durch die Lage der Zelle im Gewebe. So haben zB. die Epithelzellen einen apikalen und einen distalen Pol.
Bei Keimzellen (wie der Eizelle) sind die Pole definiert durch die Lage der Kinetochore, das sind die Zellorganelle, die den Spindelapparat zur Trennung der Chomosomensätze bei der Zellteilung aufbauen. Die Zellteilung erfolgt in der Ebene zwischen den Kinetochoren, die als Äqutorialebene bezeichnet wird. Bei der Zellteilung beginnt sich die Zelle am Äquator einzuschüren.
LG
Jochen
1 „Gefällt mir“
Hallo Peter,
ich wählte diese Worte, um klar zu machen, welche Durchmesser ich meine. Man kann es auch so sagen: Weicht der Nord - Süddurchmesser vom Ost - Westdurchmesser ab. Oder: Weicht der Durchmesser in der vertikalen vom Durchmesser in der Horizontalen ab?
LG
Mikhael