Durchmesser von Abflußrohren

Hallo Wissende,

hier gab es mal einen Beitrag wo gesagt wurde, ein Installateur hätte gesagt, für einen Duschwannenabfluß sind 50 mm zu klein und für ein Doppelwaschbecken sind 70 mm zu klein.

Nun gut, welche Durchmesser der Abflußrohre sind denn nun angesagt bei Neubau, Renovierung für Spülen, Duschen, Waschbecken,…

Und was machen die Profis, wenn als neue Norm 80 mm gilt, aber die Wand gar nicht so dick ist, zwei Rohre, Aufputz, oder doch einfach die „alten“ 50 mm verlegen?

Danke ^ Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
was möchtest du den anschließen,kannst du es bitte ein wenig genauer erklären ?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

was möchtest du den anschließen,kannst du es bitte ein wenig
genauer erklären ?

Hi Uwe,
äh, gar nix, ich las den genannten Beitrag und wollte halt wissen was gilt.
Kein konkreter Anlass.
Ich will nur wissen welche Durchmesser jetzt die Norm ist.
Persönlich finde ich 50 mm für ausreichend für alles, im privaten Bereich, selbst wenn einer gerne und oft kocht, dann dauert es dann doch schon einige Jahre bis sich der Abfluß der Küchenspüle zugesetzt hat.

Von daher böte sich an, gleich 70 mm zu verlegen…

Aber, was ist mit der Gastronomie, welche Durchmesser verlegt man denn da?

Meine Frage hat keinen konkreten Anlaß, ich will es einfach nur wissen.

Gruß
Reinhard

Vollzitat gelöscht [MOD]

Hallo,
dann schaue einmal hier:
http://www.lads-hoch.de/shareportal/app/template/Inl…

Vollzitat gelöscht [MOD]

? Würd mich schon mal interessieren was da stand.

http://www.lads-hoch.de/shareportal/app/template/Inl…

Dankeschön
Gruß
Reinhard

Hallo,da stand nur deine Frage

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die hauptabflussrohre (100mm oder 80mm) werden nicht innerhalb der wnad verlegt, sondern ausserhalb. Sie werden entweder mit fliesen verkleidet, oder in dem belueftungsschacht installiert. Die abfluesse von dem waschbecken bis zum hauptabflussrohr sind kleiner im durchmesser (40mm bis zu 70mm) und zur haelfte in der wand verlegt, zur haelfte auf der wand und mit fliesen verkleidet. Ein teil davon laueft auf den beton, wie auch die abfluesse von der badewanne, und werden mit leichtbeton gedeckt.

Antwort cyberdust???
???.

Meine antwort befasste sich mit diesem abschniet:

Und was machen die Profis, wenn als neue Norm 80 mm gilt, aber die Wand gar nicht so dick ist, zwei Rohre, :Aufputz, oder doch einfach die „alten“ 50 mm verlegen?

Soweit ich es verstand, die problematik war, was tut man wenn ein abflussrohr 80mm dick ist, aber die wand aus aufrechtgestellten ziegeln gebaut ist und nur eine dicke von 6cm hat? Man wird sicherlich keinen senkrechten durchbruch an die wand machen, und somiet diese wand total zerstoeren.