Durchreise Schweiz mit Fremdgepäck

Richtig, genau das vermute ich auch. die reisenden wissen natürlich was sie im Koffer haben dürfen und was nicht…aber wenn doch was drin ist worauf die netten Zöllner dann ein Auge werfen,wie von dir beschrieben, bin ich erstmal fest und wahrscheinlich in erklärungsnot, weil es ja nicht mein gepäck ist. das interessiert aber die Zöllner nicht.
wie heisst es so schön…unwissenheit schüzt vor Strafe nicht.
denke ich mal.

vergiss bitte nicht das ich einen transporter von 7m länge fahre und der ist voll mit gepäck…glaubst du nicht das die zöllner da etwas vermuten könnten???

Perfekt. Vielen Dank.

Fahr die 175 km mehr über den Brenner, gestalte dein Fahrtzeit so, wie es dir passt, liefer pünktlich ab, und hab vor Allem keine Angst dann vor Regressansprüchen, falls du das Gepäck aus irgendwelchen Zollgründen nicht rechtzeitig liefern konntest.

Im Posting oben drüber schreibst du, Zöllner hätten kein
Interesse, in fremde Koffer zu schauen…

Also ich wüsste Nichts, an was sie sonst Interesse haben…

Abend,

laß Ihn Doch, er kann ja mit dem ganzen Gepäck fahren und wenn er kontrolliert wird und ärger bekommt, dann kann er sich bestimmt bei den netten Zöllner auf www und den dcp berufen.

Das wird ihm bestimmt helfen.

Wer sarkasum findet darf ihn behalten.

rs99

Hi,

Die Zöllner waren offensichtlich so geologisch interessiert,
dass sie reihenweise mit nassem Finger meine Asche fraßen…
obwohl ich mehrfach beteuerte, was + woher es war… meine
schöne Asche *heul*

das machen sie heute sicher nicht mehr. Könnte ja Zyankali im Beutel sein…

Cheers,
Herb

Wenn Dein Fahrzeug „zollverschlußfähig“ (ggfs. erst zollbehördliche Bescheinigung besorgen, sowas kostet und kann dauern), das heißt, mit einem durch eine oder mehrere Zollplomben entnahmeverhindernd verschließbaren „Frachtteil“ ausgestattet ist, kannst Du bei einer „Transitfahrt durch die Schweiz im Rahmen eines gewerbsmäßig durchgeführten Transportes“ das „vereinfachte Zollverfahren“, also Transitpapier ( T2 - erhältlich bei Grenzspediteur, Ausstellung und Abwicklung kostenpflichtig)) und „Raumverschluß“ in Anspruch nehmen, andernfalls würde jedes Gepäckstück separat verplombt, was weder die Zollbehörde noch Dich begeistern wird (zeitaufwendig und stressig), Transitpapier dennoch erforderlich. „Löschung“ der Papieres und „Entplombung“ bei der Ausreise in bsp. Chiasso (Verweis auf bsp. http://www.forum-speditionen.de/transit-schweiz-5070…).

Ich entnehme Deiner Frage allerdings, daß Du in derartigen Dingen (int. Transport, Zollpapiere, etc.) ziemlich unerfahren bist, also empfehle ich Dir, den etwas längeren Weg entweder über Rosenheim - Kufstein - Brenner - Verona, also über Österreich, oder aber über Frankreich etwa Strasbourg - Belfort - Besancon - Lons le Saunier - Chambery - Torino, bzw. durch die frz. Jura entlang der Schweizer Grenze rund um Genf und über den Montblanctunnel nach Torino (route national ist in Frankreich nicht gebührenpflichtig, auch manche Teilstücke der Autobahn nicht) zu wählen, Du ersparst Dir dabei Grenzstreß, lästige Formalitäten und wahrscheinlich einigen Ärger.

Gruß
nicolai

p.s. : es empfiehlt sich, vor allem hier in Österreich und in Italien die Vorschriften (Höchstgeschwindigkeiten, etc.) einzuhalten, da die Strafbestimmungen (vor allem in Italien) rigoros verschärft wurden.
Das Tanken ist ebenfalls in Frankreich und Österreich (abseits der Autobahnen) um einiges billiger als in Deutschland, der Schweiz oder Italien. Anzuerken wäre noch, daß der Brenner und der Tunnel durch den Montblanc extra zu bezahlen sind und die Grenzspeditionen sowie (an den meisten Grenzen) der Zoll für die Schweiz (generelles Nachtfahrverbot für Schwerverkehr) abends und nachts nicht arbeiten; ein ebensolches „Nachtfahrverbot für den Schwerverkehr“ gilt auf der Strecke Kufstein - Brenner.

aber meine Erfahrung gilt immer noch und hörte nicht 1965 auf.
Bin immer noch regelmäßig auf Axe in der Schweiz, erst vor 2
Wochen.
Du hast den Ball!

Vielleicht liegt es daran, daß positiv denkende Menschen, so
wie du, eine gewisse Ausstrahlung mitbringen, die Zöllner
derart verzücken, dass sie total vergessen, was ihr Job ist.

Hat er doch geschrieben. Er ist immer auf Axe

http://www.myvideo.de/watch/1517450/Axe_Polizei

Ich bin als Student vor Jahren per Anhalter durch die Schweiz zurück nach Deutschland gefahren. Im Gepäck ein Auftragkauf für meinen Vater, ein Bild für 1000 DM und ein paar Flaschen Wein im Rucksack. Weil ich in einen Sportwagen gestiegen bin, dessen Innenraum völlig leer war und der Fahrer sagte, er wäre nur zum Wochenende unterwegs gewesen, habe ich nichts gesagt. Still darauf spekuliert, dass der für mich mit zählt. Bei der Grenzkontrolle stellte sich dann heraus, dass er mich mit meinem Rucksack und dem Packpapierding aus dem gleichen Grund mitgenommen hatte: Mit so wenig Gepäck wird der nichts zu verzollen haben.

Ist ein teurer Irrtum für uns beide geworden. Danach habe ich ähnliche Dinge auch immer VOR Grenzübertritt geklärt.

Grüße

Uli

1 Like