Durchrutschende Dynamos

Hi,

nun habe ich mir schon vor einiger Zeit einen recht teuren Dynamo zugelegt mit einer relativ großen Antriebsrolle und dennoch rutscht bei Feuchtigkeit das Teil durch. Ich liebäugele zwar mit einem Nabendynamo, konnte mich aber bisher nicht zu dieser noch teureren Anschaffung durchringen.

Hat hier jemand eine gute Idee, wie man den Dynamo am durchrutschen hinder kann? Den Andruck habe ich schon verstellt, aber man will ja auch noch das Rad durch Treten bewegen können :wink:

Liebe Grüße
Burkhard

Hallo Burkhard!

liebäugele zwar mit einem :Nabendynamo, konnte mich aber :bisher nicht zu dieser noch :teureren Anschaffung :durchringen.

Ringe noch ein bißchen heftiger. Am Nabendynamo führt kein Weg vorbei.

Gruß
Wolfgang

Hallo Burkhard,

nun habe ich mir schon vor einiger Zeit einen recht teuren
Dynamo zugelegt mit einer relativ großen Antriebsrolle und
dennoch rutscht bei Feuchtigkeit das Teil durch.

vermutluch hast Du nicht den Dynamo als „recht teuer“ eingestuft: http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artn…

wenn Dir ein Nabendynamo immer noch viel zu teuer ist.

Ich
liebäugele zwar mit einem Nabendynamo, konnte mich aber bisher
nicht zu dieser noch teureren Anschaffung durchringen.

Denn wenn es nicht das Glanzstück SON sein muss:
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artn…
dann hilft ja schon der:

http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artn…

Hat hier jemand eine gute Idee, wie man den Dynamo am
durchrutschen hinder kann? Den Andruck habe ich schon
verstellt, aber man will ja auch noch das Rad durch Treten
bewegen können :wink:

Und zu Deinem Dynamo: Der Dynamo ist exakt ausgerichtet? Sowohl oben auf die Dynamo-Lauffläche am Reifen als auch mit seiner Achse auf den Radmittelpunkt? Das sind die beiden „liebsten“ Fehler, die beim Installieren von Dynamos gemacht werden.

Gruß, Karin

Hallo,

Am Nabendynamo führt kein Weg vorbei.

Das möchte ich etwas relativieren: Ich habe mir (übrigens nach Tips hier) den Busch und Müler Dymotec S6 gekauft.

Der läuft sehr leicht und hat eine spezielle Andruckrolle für schlechtes Wetter. Ich bin sehr zufrieden damit.

Ohne Ringen wird das allerdings auch nichts: Das Ding kostet rund 90 €uro …

Gruß,

Sebastian

hi

es gibt im fahrradhandel aufsaetze fuer dynamos, damit die nicht durchflutschen, kosten wohl hoechstens 1 euro nach meiner erinnerung.
die kommen oben drauf auf auf den dynamo. halten ne zeitlang.

hast du schon mal den dynamodruck zum rad etwas verstärkt?
ein bisschen kannst du das einstellen. vielleicht hilft es, den dynamo etwas mehr zum rad hinzubiegen, also die halterung. hat bei mit schon geholfen.

am besten bin ich immer mit alten ddr dynamos gefahren. ist das treten zwar etwas schwerer, aber die dinger halten.

nabendynamo hab ich auch schon mal gehabt. aber das ding war schnell kaputt.

mfg hs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hans,

es gibt im fahrradhandel aufsaetze fuer dynamos, damit die
nicht durchflutschen, kosten wohl hoechstens 1 euro nach
meiner erinnerung.

helfen die denn wirklich?

hast du schon mal den dynamodruck zum rad etwas verstärkt?

das habe ich schon gemacht. Es bringt auch etwas, aber wenn es dann, wie gestern abend schneematschig ist, dann dreht das Teil trotzdem wieder durch. Außerdem ist natürlich das Treten schwerer.

Liebe Grüße
Burkhard

Hi Karin,

vermutluch hast Du nicht den Dynamo als „recht teuer“
eingestuft:
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artn…

ich glaube, das Teil habe ich mir sogar gekauft, allerdings hat es ca. 30 Euren gekostet, was ich immer noch eine Menge Holz für einen Dynamo finde.

Und zu Deinem Dynamo: Der Dynamo ist exakt ausgerichtet?

So wie ich es einschätze: ja!

Sowohl oben auf die Dynamo-Lauffläche am Reifen als auch mit
seiner Achse auf den Radmittelpunkt?

Meines Erachtens: ja!

Liebe Grüße und danke für die Links.
Burkhard

Hallo Burkhard,

vermutluch hast Du nicht den Dynamo als „recht teuer“
eingestuft:
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artn…

ich glaube, das Teil habe ich mir sogar gekauft, allerdings
hat es ca. 30 Euren gekostet, was ich immer noch eine Menge
Holz für einen Dynamo finde.

Vorsicht: Das ist dann wahrscheinlich das etwas billiger Modell ohne „S“ mit Wirkungsgrad 40% statt 55% und ohne elektronische Sicherung für einseitiges Ausfallen von Scheinwerfer oder Rücklicht.

Meines Erachtens: ja!

Tja, dann weiß ich auch nicht weiter

Hallo,

http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artn…

ich glaube, das Teil habe ich mir sogar gekauft, allerdings
hat es ca. 30 Euren gekostet, was ich immer noch eine Menge
Holz für einen Dynamo finde.

Vorsicht: Das ist dann wahrscheinlich das etwas billiger
Modell ohne „S“ mit Wirkungsgrad 40% statt 55% und ohne
elektronische Sicherung für einseitiges Ausfallen von
Scheinwerfer oder Rücklicht.

Ja. Und eben nicht die spezielle Winter/Schlechtwetter-Laufrolle (oder sollte man „Drahtbürste“ sagen?).

Gruß,

Sebastian

Liebe Karin,

Vorsicht: Das ist dann wahrscheinlich das etwas billiger
Modell ohne „S“ mit Wirkungsgrad 40% statt 55% und ohne
elektronische Sicherung für einseitiges Ausfallen von
Scheinwerfer oder Rücklicht.

Du hattest Recht wie immer! Es ist das einfache Modell „6“ ohne Buchstabenzusätze…

Liebe Grüße
Burkhard

Hallo Burkhard,
für den

Du hattest Recht wie immer! Es ist das einfache Modell „6“
ohne Buchstabenzusätze…

kriegst Du für Matschwetter auch nachträglich noch die „Drahtbürste“. frag mal den Fahrradhändler, wo Du den Dynamo gekauft hast.

Aber hier ist es dann doppelt wichtig, dass der Dynamo sauber am Reifen läuft, sonst freut sich die Reifenindustrie über Dich als Kunden.

Gruß, Karin

Hallo Sebastian!

Busch und Müler Dymotec S6
Ohne Ringen wird das :allerdings auch nichts: Das :smiley:ing kostet rund 90 €uro …

Ein stolzer Preis für einen Fahrraddynamo. Wird eine komplett eingespeichte Felge samt Nabendynamo wirklich teurer?

Gruß
Wolfgang

Hallo,

Busch und Müler Dymotec S6
Ding kostet rund 90 €uro …

Ein stolzer Preis für einen Fahrraddynamo. Wird eine komplett
eingespeichte Felge samt Nabendynamo wirklich teurer?

Kommt drauf an, was für eine Nabe und so fort. Ich habe nicht die billigtsen Laufräder und möchte ohnehin selbige unkompliziert wechseln können. Deshalb war für mich ein Nabendynamo nicht recht eine Option …

Gruß,

Sebastian

Hallo Wolfgang,

Busch und Müler Dymotec S6
Ohne Ringen wird das :allerdings auch nichts: Das :smiley:ing kostet rund 90 €uro …

Ein stolzer Preis für einen Fahrraddynamo. Wird eine komplett
eingespeichte Felge samt Nabendynamo wirklich teurer?

der ist ja auch gut. Aber zu den Preisen kannst Du Dich mal auf den Links in meinem ersten Posting in diesem Thread schlau machen. Dort kostet der S6 übrigens auch „nur“ 77 Euro.

Gruß, Karin