ich benutze seit Jahrzehnten und in Summe knapp 100.000 km einen Brooks-Sattel und hatte diesbezüglich noch nie ein Problem. Fahre stets mit normalen Alltagshosen, meist Jeans.
wenn in ein paar Jahrzehnten das Leder durch ist und Du auf Sattelrahmen und Federung unterwegs ist, ändert sich das wieder. Das merkst Du aber dann schon rechtzeitig.
Was kann man gegen das Durchscheuern der Hosen am Schritt
unternehmen?
Hilft es den Sattel niedriger zu stellen?
Den Sattel stellst du hoffentlich nach ergonomischen Gesichtspunkten und nicht mit Rücksicht auf die Hose ein.
Welchen Einfluss hat die Sattelform oder das Sattelmaterial (habe derzeit einen
Ledersattel von Brook’s)?
Auf einem glatten Ledersattel wird Stoff schon mal blank, scheuert aber nicht durch.
Helfen Sattelueberzuege?
Damit der Ledersattel beim Abstellen des Fahrrads im Regen nicht nass wird, brauchst du irgendwas zum Abdecken, z. B. eine Einkaufstüte, aber einen Sattelüberzug braucht man nicht.
ich benutze seit Jahrzehnten und in Summe knapp 100.000 km
einen Brooks-Sattel und hatte diesbezüglich noch nie ein
Problem. Fahre stets mit normalen Alltagshosen, meist Jeans.
Ich habe ständig am Gesäß kaputte Hosen (Jeans, Brooks Professional Sattel) und bin davon auch ziemlich gernervt. Ich empfinde das auch als Problem und habe innerlich bereits die Hose als teuerstes Verschleißteil beim Fahrradfahren definiert …
Auf einem glatten Ledersattel wird Stoff schon mal blank,
scheuert aber nicht durch.
Doch, das Problem habe ich auch.
Wer hat das Problem geloest?
Welches Problem?
Das Problem der durchgescheuerten Hosen. Ich trage durchaus auch Anzüge auf dem Fahrrad (und ich kann mich weder mit dem Taxi zum Bahnhof fahren lassen, noch mich beim Kunden umziehen) und habe schon mehrere wegwerfen dürfen. Und die Anzüge sind teuer. Und es ist ärgerlich, wenn ein Anzug noch sehr gut ist, bis auf eine Stelle.
Negieren eines realen Problems löst selbiges nicht …
ich fahre auch täglich mit dem Rad zur Arbeit. Inzwischen sind alle(!) meine Jeans durchgescheuert. Ich benütze einen normalen Trekkingrad-Sattel. Meine Freundin hatte das gleiche Problem mit ihrem Lepper-Sattel, nachdem ihr Schaffellüberzeug durchgescheuert war. Scheinbar hat der also was genützt.
Was ich mir auch vorstellen kann wäre:
a) darauf zu achten, dass der Sattel möglichst glatt ist, also keine Nähte hat o.ä.
b) einen speziellen Sattel zu kaufen (z.B. soetwas hier: http://www.fahrrad-richter.de/images/46071a.jpg). Damit habe ich aber keine Erfahrung.
Mein Tipp für die Jeans: Ich bringe die Jeans immer zum Steppen in die nächste Näherei/Wäscherei. Dann ist die Hose wieder dicht und da es zwischen den Beinen ist, sieht man es auch nicht.