Durchschleifen oder durchgeschliffen?

Hi,

momentan ein Thema zwischen Kollegen: Heisst es
„Das Signal wird duchgeschleift“ oder
„Das Signal wird durchgeschliffen“?

Wie ist dann die Vergangenheitsform?
„Das durchgeschleiftete Signal…“ oder
„Das durchgeschliffene signal …“?

Vielleicht hilft dir diese nette Übersicht weiter:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,298…

Gruß
Uschi

Hallo,
in dem Link den Uschi empfohlen hat gehört zum ‚hinterherschleifen‘ auch schleifen im Sinne von ‚hindurchziehen‘, also Schleifen bilden. Demnach wird eine Leitung oder ein Draht geschleift (passiv) oder man schleift sie (aktiv), Vergangenheit ‚schleifte‘.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Li,

was Du heute hinter Dir herschleifst, hast Du morgen geschleift, auch die Festung, die die Raubritter schleifen, ist dann geschleift. Dieses Schleifen meint ein - meist mühsames - Ziehen. Das Messer, das Du heute schleifst, hast Du morgen geschliffen. Im Allgäu wird geschloffen, das hat aber weder mit geschliffen noch geschleift zu tun, sondern mit geschlurft.

Gruß Ralf

Im Allgäu wird geschloffen, das hat aber
weder mit geschliffen noch geschleift zu tun, sondern mit
geschlurft.

Hallo Ralf.
Hier im Münchner Raum ist ‚einigschloffen‘ hinein geschlüpft!
Gruß Alexander