Durchschnitt berechnen

Hallo,

hab eine Frage zur Berechnung einer Schulnote mit unterschiedlicher Gewichtung (3:1, also KA 3 : Mdl 1)

KA1 6
KA2 8
(also Schnitt KA 7)
Mündlich 9

Variante 1: (6x3 + 8x3 + 9)/7 = 7,28
Variante 2: (7x3 + 9)/4 = 7,5

Kann mit jemand erklären warum bei der Variante 1 (mit den beiden Einzelnoten) was anderes rauskommt als bei Variante 2 (mit dem Schnitt der KA gerechnet)?

Vielen Dank im Voraus!
mfg
Tim

In Deiner Rechnung bedeutet 3:1
Das eines ein Gewicht von 3 hat und etwas anderes das Gewicht 1 insgesamt 4.
Sicher dass es nicht 3:1 im Sinne von insgesamt 3 also 2 für das eine und 1 für das andere sein soll?

Ich meine 3:1.

Meine Frage ist, ob ich mit dem Schnitt der KA rechnen muss oder mit beiden Einzelnoten.

Hi…

hab eine Frage zur Berechnung einer Schulnote mit
unterschiedlicher Gewichtung (3:1, also KA 3 : Mdl 1)

KA1 6
KA2 8
(also Schnitt KA 7)
Mündlich 9

Variante 1: (6x3 + 8x3 + 9)/7 = 7,28
Variante 2: (7x3 + 9)/4 = 7,5

Kann mit jemand erklären warum bei der Variante 1 (mit den
beiden Einzelnoten) was anderes rauskommt als bei Variante 2
(mit dem Schnitt der KA gerechnet)?

In Variante 1 wirkt die Gewichtung auf jede Einzelnote, d.h. wenn man viele schriftliche Noten hat, die jeweils hoch gewichtet werden, verschiebt sich das Ergebnis extrem in Richtung des schriftlichen Durchschnitts. Umgekehrt würde bei vielen mündlichen Einzelnoten die höhere Gewichtung der schriftlichen Noten relativ wenig bewirken.

Weil es praktisch immer so ist, daß die Anzahl schriftlicher und/oder mündlicher Einzelnoten bei einzelnen Schülern vom Durchschnitt abweicht, wird in der Regel nach Variante 2 gerechnet, damit die Gewichtung sich auf alle Schüler gleich auswirkt.

genumi

Hallo,
das kann dir endgültig nur der beantworten, der diese Gewichtung festgelegt hat. Wahrscheinlich seht es in einer „Prüfungsordnung“. Mathematisch ist beides möglich.

Cu Rene

Variante 1: (6x3 + 8x3 + 9)/7 = 7,28
Variante 2: (7x3 + 9)/4 = 7,5

Kann mit jemand erklären warum bei der Variante 1 (mit den
beiden Einzelnoten) was anderes rauskommt als bei Variante 2

Ugh.

Im ersten Fall macht die mündliche 9 ein Siebtel der Gesamtnote aus, im zweiten ein Viertel. Beide Varianten sind denkbar und plausibel - welche die richtige ist, müsstest du erfragen.

Aga,
CBB