Durchsicht, Inspektion und Wartung?

Hallo,

Jemand geht zu seinem Motoradhändler und sagt:
„Die Maschine war 2 Jahre stillgelegt, machen Sie mal ne Durchsicht; HU/AU und Wiederzulassung“
Am Ende will er in Stempel im Service-Heft nicht geben, weil er ja „nur eine Durchsicht“ und keine „Inspektion“ gemacht hat.
Im Service-Heft steht übrigens drin, dass der Händler eine „Wartung“ durchzuführen hat.

Gibt es (rechtlich) einen Unterschied zwischen einer Durchsicht, einer Inspektion und einer Wartung?

Ich persönlich würde sagen Durchsicht und Inspektion sind äquivalent zu verwenden (weil: Das Wort „Inspektion“ wird aus den lateinischen Wörtern in = „hinein“ und spicere = „sehen“ gebildet)

Moin,

zwei Lösungsansätze:

  1. Es gibt eine DIN-Norm für Inspektion, nennt sich DIN 31051. Da kannst Du nachlesen, ob das, was der Mechaniker gemacht hat, das ist, was verlangt wird.

  2. Aus meine Sicht wichtiger ist das, was der Hersteller Deines Motorrades für die entsprechende Inspektion für Dein Motorrad bei Deinem Kilometerstand vorschreibt. Inspektionspläne gibt es häufig auf Fanseiten für Deine Marke.

Wenn der Mechaniker dokumentiert das gemacht hat, was die Inspektion für diesen Kilometerstand vorschreibt, sollte er sich um den Stempel nicht drücken können, hat er weniger gemacht, aber objektiv immer noch genug für eine Durchsicht (die meines Wissens nicht definiert ist) dann hast Du Pech gehabt.

Gruß

ALex

Wartung?
Was ich vergessen habe: Wenn Du keine Wartung beauftragst, muss der Mechaniker keine machen, nur weil es im Service Heft steht.

Hallo,

Wie schon einleitend begonnen:

Durchsicht: ( undefiniert ) … Mechaniker kann reine Sichtkontrolle durchführen und sagen " das sieht optisch nicht mehr gut aus "…Test und Prüfung könnten " exclusive " Leistungen sein.

Inspektion: Der Dienstleister gibt vorab bekannt, was er überprüft und ggf. allgemein auch austauscht. ( z.B. Bremsanlage auf dem Rollenprüfstand und Wechsel der Bremsflüssigkeit , Kühlwasser- / Ölwechsel , Lichtanlage prüfen / einstellen , ggf. Lagerspiele prüfen,
sichtbare Mängel erkennen und dokumentieren…auf Wunsch mit Kostenvoranschlag zu erwartender Reparaturen. )

Wartung: Die Wartung nach herstellerseitig beigelegtem Wartungsplan gibt dem versierten Besitzer ( oder Vollservice einer Fachwerkstatt ) die Hinweise, was wie und in welchen Intervallen zu überprüfen, reinigen / zu wechseln wäre )
Bei einem Neufahrzeug wäre es sinnvoll, diese Überprüfungen durch eine Fachwerkstatt regelmäßig dokumentiert zu haben. ( Garantie / Gewährleistung bei einem unabsehbaren Mangel / Schaden innerhalb der Fristen … bei älteren FZG auch beim Weiterverkauf eine nützliche Hilfe für den Käufer… )

mfg

nutzlos

Ich würde den Händler/Werkstatt/ Mechaniker mal fragen, welche Arbeiten denn noch ausgeführt werden müssten, damit man den Stempel erhält.

Das lässt auch Rückschlüsse auf die Qualität der „Durchsicht“ zu.

Hallo,

Frozzelnderweise kann ich auch erwiedern: Der ausgebaute Vergaser hat im Schieberbereich Durchsicht.
Ansonsten dürfte der lapidare Begriff " Durchsicht " unter Zweiradlern doch allgemein und kollegial überall die gleiche Bedeutung haben. :wink:
Ich nenne mal weiter zum Thema Hilfsbereitschaft: " Brummifahrer "…
( Wo finden DIE trotz ihres Stresses noch die Courage zum Helfen… )
Und was habt ihr Biker mit den Brummis und z.B. dem ADAC gemeinsam ?
…schaunma zunächst Durch, was Deine Panne bedingt…:wink:)

mfg

nutzlos