Hallo allerseits! Ich habe jetzt die Idee, eine Sauna mit einer durchsichtigen Tür oder ganz durchsichtig zu bauen. Wissen die Experten, wo es schöne Saunen dieser Art gibt? Welches Material ist am geeignetsten? Ist der Energiebedarf sehr viel höher? Danke!
Hallo !
Durchsichtige Sauna? Du meinst wohl Sauna mit Glaswand - Teile ( Fenster ) oder steht die Sauna mitten im Raum damit man dur sie sehen kann!
Möglich ist dieses ohne Problem nur zum befestigen deer Inneneinrichtung und der Glaselemente muß einiges berücksichtigt werden
Gruß
Lothar
Hallo Helms5937,
besuchen Sie mal die Seite www.well-fit-specht.de dort finden Sie gleich auf der ersten Seite eine Kabine nach Ihrem Geschmack. Das Model W-F-S/BR 901 ist nur ein Beispiel für sehr viele Möglichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen
F. Specht
Hallo allerseits! Ich habe jetzt die Idee, eine Sauna mit
einer durchsichtigen Tür oder ganz durchsichtig zu bauen.
Wissen die Experten, wo es schöne Saunen dieser Art gibt?
Welches Material ist am geeignetsten? Ist der Energiebedarf
sehr viel höher? Danke!
Hallo.
Gesehen hab ich noch keine…
Warum willst du eine Sauna durchsichtig bauen?
Evtl. wegen der schönen Aussicht )?
Spass beiseite: Natürlich halte ich es grundsätzlich für möglich. Isolier-Sicherheitsglas wäre wohl das einig geeignete Material, schon wegen der Bruchgefahr.
Allerdings halte ich die immer nötige Reinigung der Scheiben für nervig.
Eine Ganzglas- Tür fände ich unproblematisch, hab ich, glaube ich, auch schon im Fachhandel gesehen.
Evtl. auch eine Bauweise mit einzelnen Glaselementen
wäre eine Idee, da kann dich jeder gute Fensterbauer beraten.
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen…
Gruß, Frank
Hallo allerseits! Ich habe jetzt die Idee, eine Sauna mit
einer durchsichtigen Tür oder ganz durchsichtig zu bauen.
Wissen die Experten, wo es schöne Saunen dieser Art gibt?
Welches Material ist am geeignetsten? Ist der Energiebedarf
sehr viel höher? Danke!
Hallo,
sehr viele (alle) Firmen bieten Saunen mit Ganzglastüren und Fensterfronten an.Ob es einen höheren Energiebedarf gibt ist Material abhängig.
( Sicherheitsglas )
Viel Spass
Mein Kollege aus der Saunabranche sagt dazu folgendes:
Der Wunsch nach mehr Transparenz bei Saunakabinen ist in den letzten Jahren deutlich festzustellen.
Eine Ganzglastür als Zugang ist mittlerweile selbstverständlich.
Außerdem werden zusätzliche Panoramafenster oder bodentiefe Verglasungen neben der Tür gewünscht.
Der Energieaufwand ist geringfügig höher. Eine Saunakabine völlig aus Glas herzustellen wäre
kontraproduktiv.
Das gewünschte milde Saunaklima könnte durch Glas nicht gewährleistet werden.
Hier gibt es nur einen Werkstoff der tauglich ist, nämlich Holz.
Schöne Beispiele für Saunen mit Glastüren gibt’s hier:
http://www.muether.de/saunabau/galerie-blockbohlensa…
Hallo!
Ganzglastüren in Klarglas oder braun getönt sind bei Saunaanlagen weit verbreitet und problemos einsetzbar. Sie bestehen aus Einscheibensicherheitsglas und sollten eine Stärke von 8 mm haben. Je nach Umgebungstemperaturen im Vorraum etc. muss man allerdings damit leben, das die Ganzglastür beim Saunieren im unteren Bereich beschlägt/anläuft.
Teilweise werden auch komplette Saunafronten aus Glas hergestellt. Hierbei geht man einen Kompromiss zwischen Design und Funktion ein und muss mit Abstrichen beim Klima rechnen. Nicht ohne Grund besteht eine Sauna aus Holz, einem Baustoff der atemen kann bzw. ausgleichend auf die Luftfeuchtigkeit wirkt. Glas hat diese Eigenschaften nicht und sollte daher eher sparsam eingesetzt werden.
Zum Einsatz von anderen Materialien als Enscheibensicherheitsglas (ESG) für große Glasflächen kann ich nichts sagen.
Eine Ganzglastür ist von der Isolierung unproblematisch, der größere Wärmeverlust ergibt sich hier durch dass wiederholte Öffnen und Schließen einer je nach Türgröße rund 1 m² großen Öffnung alle 15 - 20 Minuten.