Durchsichtiger Kunststoff gesucht

Hallo,
ich bin auf der suche nach einem Kunststoff der folgende Anforderungen erfüllt:

  • durchsichtig
  • spanend bearbeitbar
  • Beständig gegenüber Ethanol
  • UV-beständig
  • relativ druckfest (ca. 1000N auf eine Block mit 0,001m^2 grundfläche)

Hab bisher mit Makrolon (PC) gearbeitet, würde aber wegen der Gefahr der Spannungsrisskorrosion und unbeständigkeit gegenüber Ethanol gerne wechseln.
Wer eine Website kennt, die für die Auswahl technischer Materialien für Konstruktion hilfreich ist, würde mir auch sehr helfen :wink:

Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Chris

Kann hier leider auch nicht weiterhelfen.
Mir würde zunächst auch nur Makrolon einfallen.
Gruß
Jochen

Kann hier leider auch nicht weiterhelfen.
Mir würde zunächst auch nur Makrolon einfallen.
Gruß
Jochen

schade… aber trotzdem danke für die Mühen :wink:
G
Chris

Hallo Chris,

wie wäre es mit transparentem PA (siehe hier: http://www.degussa-hpp.de/dl/brochure/trogamid_cx_ge… ) oder transpartentem PVC-U?

Ob diese Kunststoffe allerdings Deinen Anforderungen bezüglich Druckfestigkeit gnügen, kann ich nicht sagen.

Gruß
Dagmar

Hallo Chris,

ja da habe ich spezifisch auf diese Frage keine direkte Antwort. Doch hatte ich für Hitzebeständigen Kunsstoff etc. immer eine gute Beratung bekommen bei Cellpack in Wohlen in der CH.
Auf der Homepage findest Du auch alle detaillierten Angaben über Beständigkeit etc. über zig Materialien.
Hier ein Beispiellink:
http://kunststofftechnik.cellpack.com/images/stories…
Sie haben auch ein Super Handbuch über Kunsstoffe. Da findest Du alles. Nur musst Du Zeit haben das durchzuackern.

Gruss aus der Schweiz
Jack

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Chris,

also eine direkte Empfehlung kann ich Dir nicht geben.
Vielleicht sind aber folgende Seiten hilfreich

Bzgl. allgemeiner technischner Kennwerte:
http://www.hug-technik.com/inhalt/ta/kunststoff.html

Bzgl. Widerstandfähigkeit gegenüber Alkoholen (Ethanol):
http://www.brand.de/de/wissen/werkstoffe-kunststoff/…
oder
http://pdf.directindustry.de/pdf/cpc-colder-products…

Die Eigenschaften von „POM C Poyacetal Copolyme“ die unter folgendem Link beschrieben sind hören sich für Deine Anwendung ganz günstig an:
http://www.rust-gruppe.de/4572/21844/index.html?*ses…

hoffe das hat etwas geholfen!
Gruß Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus Chris.
Ich bin nicht mehr ganz mit der aktuellen Werkstoffvielfalt vertraut.
Aber: Versuche es in der Richtung

  • PMMA
  • AMMA
  • PCV/MMA
    Vielleicht kommst Du auch über „Fa. Röhm Plexiglas“ bzw. „evonik industries“ weiter.

Viel Erfolg
Toni

Hallo ChrisP,
bitte definieren Sie die Art der Belastung (ruhend, schwellend, dynamisch oder stoßend).
Wir haben Ihre Spezifikation verstanden und überprüft.
Wir kennen mehr als ein Material, das für Ihre Zwecke geeignet ist. Zur genauen Definition Ihres speziellen Anwendungsfalles brauchen wir mehr Informationen.

Gruss Frank Rothmann
Konstruktionsbüro Rothmann
T 07392 6943

Hallo,
erstmal Danke für die Antwort bzw. die Mühen :wink:
Der beschriebene Block wird mit bis zu 1000N gegen Dichtungen gepresst und verbleibt dann etwa 20min ruhend. Über Nacht und zwischen Messungen (immer auch etwa 20min) wird er komplett entlastet. 6 - 10 Lastzyklen pro Tag.

Hallo ChrisP,
wir nehmen an, dass es sich um eine Art Prüfvorrichtung handelt.
Für weitere Unterstützung in Hinblick auf eine technische Lösung benötigen wir noch weitere Infomationen z.B Geometrie des Blocks (rund, eckig, geformt), Bauteilhöhe, die Durchblickrichtung (axial, quer), Stückzahl.

Gruss Frank Rothmann
Konstruktionsbüro Rothmann
T 07392 6943