Dürfen Hochschulen Schreibweisen der Geschlechter vorschreiben?

Hi kurze Frage auf unserer Hochschule ist ein Bachelorleitfaden, wo steht, dass man immer beide Geschlechter schreiben muss (z.B. „Dozent_innen“ anstatt „Dozenten“)

Darf eine Hochschule das bzw. Bachelorarbeiten, die sich nicht daran halten, schlechter benoten?

Wo ist das geregelt?

Hallo,

dazu sollte man einmal einen Blick in die Prüfungsordnung des jeweiligen Studienganges werfen.

Und dazu

Darf eine Hochschule das bzw. Bachelorarbeiten, die sich nicht daran halten, schlechter benoten

Nun, ist wird wohl kaum möglich sein,zu beweisen, das der/die Dozent/in
Karnickel-Mushoppel
eine Arbeit wegen der Anrede schlecht beurteilt hat.

In der Prüfungsordnung habe ich nichts, dass dafür oder dagegen spricht, gefunden.

Zum Thema „Beweis“:
Der Dozent, pardon, ich meine der/die Dozent_in hat das in der Studienarbeit verwendete generische Maskulinum angestrichen teilte mit, dass er/sie es aufgrund des Bachelor-Leitfadens machen musste.

Hallo,

In der Prüfungsordnung habe ich nichts, dass dafür oder dagegen spricht, gefunden

nun, es muss aber festegelgt sein oder es darf nicht verwendet werden.
Außer der Prüfungsordnung gibt es ja noch die allgemeine Studienordnung der jeweiligen Hochschule.

Zum Thema „Beweis“:
Der Dozent, pardon, ich meine der/die Dozent_in
hat das in der Studienarbeit verwendete generische Maskulinum
angestrichen teilte mit, dass er/sie es aufgrund des Bachelor-Leitfadens
machen musste.

Das beweisst aber noch keine schlechtere Benotung der Arbeit an sich.
Ich würde das Thema mal mit dem ASTA bereden,dafür ist der ja da.

1 Like

OK danke was ist ein ASTA?

M.E. sollte der Duden mehr oder weniger Maßstab sein. Lässt der inzwischen diese „eher ideologischen“ Neuschreibweisen zu ?

Gruß
rakete

es gibt drei arten von meinung:

  • die falsche
  • die richtige
  • die maßgebende
    und nicht deine ist die maßgebende (genauso wenig wie die des fragestellers), sondern allein die des benotenden dozenten. ob das nun in der prüfungsordnung steht oder im duden oder auf der rückseite des mondes.

[Beitrag editiert - www Team]

1 Like

Der Asta

1 Like

Hallo,

in diesem Falle interessieren aber keine Meinungen, sondern aufgestellte Ausbildungs-und Prüfungsordnungen.

Denn die Zeiten dieser

sondern allein die des benotenden dozenten. ob das nun in der
prüfungsordnung steht oder im duden oder auf der rückseite des mondes.

Selbstherrlichkeit sind zum Glück vorbei.

2 Like

Hi!

Und den kann man nicht einsehen?

VG
Guido

doch, genau das. aber natürlich nicht deine [Beitrag editiert - www Team], auch nicht um meine meinung, sondern ausschließlich um die des dozenten.

[Beitrag editiert - www Team]

2 Like

Doch natürlich des ist öffentlich lesbar.

Gut erkannt! Es zählen Fakten und nicht deine Abschweichungen über alte Studiengänge oder dein logischer Trugschluss argumentum ad passiones

Also nochmal, die Frage war: Ist es im Bereich der Zuständigkeit/Gerichtsbarkeit der Verfasser von Bachelor Leitfäden, Studenten die Gender-Schreibweise aufzuzwingen? .

Bitte antworten mit Begründung und Quellen.

1 Like