Dürfen wir die Erdgasrechnung von dem Anbau verlangen?

Hallo ihr Lieben,

ich würde gerne mal von Euch einen Rat einholen bzgl. unserer momentanen Lage. Es ist etwas lang und kompliziert, ich hoffe ich bekomme das verständlich erklärt.
Vorab: Wir zahlen die NK anteilig der qm - Zahlen. Das Haus hat 173 qm und unsere Wohnung 67 qm.
Unser Vermieter hat uns im Februar diesen Jahres die NK-Abrechnung für 2015 gegeben mit einer stolzen Nachzahlsumme von 599 Euro. Da mir dieser Betrag viel zu hoch vorkam, forderte ich von ihm die Einsichtnahme in die Unterlagen und die NK-Abrechnung für 2014 (die wir nicht bekommen haben, da die NK angeblich genau aufgegangen sind). Er brachte uns die Unterlagen und auch eine Abrechnung für 2014 mit einer Nachzahlung von knapp 300 Euro. (Er brachte freundlicherweise die kompletten Unterlagen für die letzten drei Jahre, sodass ich mir das Ganze auch mal angucken konnte).
Dabei ist mir gleich ein Fehler aufgefallen, der eigentlich schon sehr fatal ist. Bei uns werden Wasserlieferungs- & enstorgungsgebühren, Müllabfuhr und Grundsteuer von der Stadt in einer Rechnung zusammengestellt. Er hat einfach die Vorauszahlung zusammengerechnet und als den Posten Wasser&Kanal angegeben. In diesen Vorrauszahlungen waren aber auch die Grundsteuer und Müllabfuhr enthalten, wodurch diese doppelt berechnet wurden.(In der NK- Abrechnung natürlich als eigene Posten nochmals, obwohl sie ja in Wasser&Kanal enthalten waren).
Beim nächsten Posten muss ich ein bisschen was erklären: Wir wohnen mit dem Vermieter in der Hausnummen 12. An uns dran ist ein Anbau mit der Hausnummer 10. Bei der Rechnung für die Gebäudeversicherung steht, dass diese für die Hausnummer 10 und 12 ist, er rechnete aber nur über die qm- Zahlen für unser Haus ab. Auch darauf habe ich ihn hingewiesen. (in der Verbesserung hat er es dann über beide abgerechnet mit 261 qm, wodurch der Anbau (zwei Stockwerke) nur 88 qm (angeblich) hat.)
Außerdem waren auch die Heizkosten falsch angegeben (z.B. beträgt die Summe vom Erdgaslieferanten für das Jahr 2013 ca 1300 Euro und in der NK- Abrechnung stehen 2305 Euro und auch die Jahre darauf stimmen die Zahlen absolut nicht, ich weiß wirklich nicht wie er auf solche Zahlen kommt).
Soweit, so gut. Ich habe ihn freundlich darauf hingewiesen, dass da etwas nicht stimmt. Er meinte, er weiß von nichts und sein Steuerberater hätte die Abrechnung gemacht. Mit dem würde er sich jetzt zusammensetzen und eine neue erstellen lassen (ich bin ehrlich der Meinung, dass das einfach gelogen ist, weil die Fehler schon ziehmlich heftig sind und ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Steuerberater solche Fehler macht. Außerdem steht auch bei der Abrechnung nichts drauf, das auf einen Steuerberater hinweist).
Knapp drei Wochen später drückt er meinem Lebensgefährten die neue Abrechnung in die Hand.
Und tada, sie ist wieder falsch. Daraufhin habe ich mich an alle drei Abrechnungen von den Jahren 2013,2014 und 2015 gesetzt und alles neu berechnet. 2015 verlangt er einen Betrag von 257 Euro (wesentlich besser als 599 Euro), trotzdem komme ich nur auf 188 Euro.
Jetzt komme ich auch zum eigentlich Problem: Beim genauen Durchgehen der Rechnung ist mir aufgefallen, dass unser Erdgasverbrauch von einem Jahr auf das andere gesteigen ist. Und zwar war der Verbrauch 2013 24.830 kwH und 2014 32.261 kwH. Das kam mir doch ganz schön heftig vor. Wir haben hin und her überlegt und dann ist uns aufgefallen, dass die Hausnummer 10 im Jahr 2013 fast komplett leer stand.
Das war schon ein kleiner Aha - Moment. Die Vermutung ist jetzt, dass die Hausnummer 10 über die Verbrauchsstelle der Hausnummer 12 das Erdgas bezieht, der Vermieter das aber nicht angibt. Ich habe bei unserem Gaslieferanten für die Hausnummer 12 angerufen und gefragt ob eine Verbrauchsstelle für die Hausnummer 10 für Erdgas existiert: Ja, sie existiert, ist aber bei diesem Versorger seit 2003 abgemeldet.
Gut, natürlich besteht jetzt die Möglichkeit, dass die Hausnummer 10 bei einem anderen Anbieter ist (finde ich zwar persönlich unlogisch, aber egal).
Ich habe daraufhin meinen Vermieter mehrmals gefragt wie die Hausnummer 10 abgerechnet wird, er hat mir darauf im Endeffekt keine Antwort gegeben. Die hätten einen eigenen Gaszähler und haben mit uns nichts zu tun. Hab auch gefragt bei welchem Anbieter die Hausnummer 10 ist. Antwort blieb aus. Generell war er sehr merkwürdig, als ich das Thema auf den Tisch gebracht habe.
Meine eigentliche Frage ist: Wie kann ich herausfinden, ob die Hausnummer 10 wirklich über einen eigenen Zähler Gas bezieht? Habe ich das Recht darauf die Rechnungen dafür zu verlangen, zumindest, dass ich mal einen Blick darauf werde, dass da wirklich Rechnungen existieren?
Tut mir leid, dass ich so weit ausgeholt habe, aber ich glaube man muss die Situation im Ganzen betrachten um zu verstehen, warum ich so misstrauisch bin.
Bin sehr dankbar für jeden der sich die Mühe macht und meinen Beitrag durchliest und mir einen Tipp geben kann.

Mit freundlichen Grüßen
MortelCouvee

Wenn keine separate Gasuhr da ist ist das schwierug

Hallo,

unabhängig davon, ob du das Recht hast, in dazu zu zwingen, den Beweis zu erbringen (wozu sich hoffentlich noch Experten melden werden), sollte es doch ganz praktisch möglich sein, im Keller den Verlauf von Rohren zu überprüfen.

„Dampft“ denn im Nachbarhaus ein Schornstein?
Kommst du an den Gashaupthahn, den Gaszähler oder den Heizungsraum heran?
Würde der Nachbarmieter kooperieren?

Bei 170m² Wohnfläche sind 32000kWh im Jahr ziemlich hoch, aber nicht unerklärlich hoch.

Die Heizungsanlage ist bei meinem Vermieter im Keller. Somit kann ich leider nicht sehen, wo was langläuft

Hallo!

Gasuhren sind im Besitz des örtlichen Gasversorgers (nichts des Gaslieferanten) und deshalb müsste der Gasversorger auch wissen und Dir definitiv sagen können, ob Haus Nr. 10 eine Gasuhr besitzt und ob darüber abgerechnet wird (von ihnen selbst oder über einen Fremdversorger).

Auch müsste man ziemlich leicht feststellen können, ob sich in Haus Nr. 10 eine Heizung befindet.

Klar kann es ein, wenn es sowieso ein Eigentümer ist das er die Heizung für mehrere Häuser gemeinsam aus einem Heizraum betreibt.

MfG
duck313

Wie finde ich den Gasversorger denn raus?

Es gibt nur einen. den vor Ort zuständigen.
Ich denke, du hast da schon angefragt ?

Wie beim Strom ist es auch beim Gas, der örtlich zuständige (Grund)versorger, etwa die Stadtwerke, sind Eigentümer des Anschlusses (des Stromkabels, der Gasleitung bis ins Haus )und ihnen gehört auch der Stromzähler und die Gasuhr.

Trotzdem kann das Haus Strom oder Gas von einem Fremdanbieter beziehen, abgerechnet über die Gasuhr des örtlichen Versorgers. Bezahlen tut man in so einem Fall natürlich beim Fremdanbieter.

Intern rechnen aber Netzbetreiber(Stadtwerke z.B.) mit dem Fremdanbieter ab, meist liest sogar das Stadtwerk den Zähler ab, mindestens zu Kontrollzwecken.

Gefragt habe ich bei unserem Gaslieferungen. Der, von dem ich die Rechnung habe. Dieser hat gesagt die 10 sei seit 13 Jahren bei Ihnen abgemeldet. Ob das auch unser Grundversorger ist, das weiß ich nicht.

Doch das ist er.
Und „seit 2003 bei ihnen abgemeldet“ kann zweierlei bedeuten:

a) es gibt eine Gasuhr dort und die beziehen nicht mehr über den Ortsversorger sondern von einem Fremdanbieter .

Anmerkung. Dann wäre deren Gasverbrauch auch nicht auf Deiner Rechnung.

b) es ist ganz abgemeldet/stillgelegt).
das kann bedeuten, die Heizung Haus 10 wird vom Heizraum Haus 12 mit versorgt.
Dann gibt’s wohl nur 1 Gasuhr und eine Abrechnung für beide Häuser.