Durlauferhitzer 5 Kw anschließen

Hallo
Kann ich durlauferhitzer statt Boiler anschließen? in der Küche hatte ich einen 5 L Boiler ,der normal über Steckdose angeschloßen war( also normaler Kabel). Haus aus 70 Jahren. Übrigens ist mit Strom die Wohnung geheizt -nachtspeicher)Sicherung  für ist 16 A/ 380 V
ich will einen druckfesten Durchlauferhitzer  Stärke 4500 W/  19,6 A; 230 V; 50 Hz kaufen oder 5000 W mit  21,7 A.
Die haben keine Steckdose. Kann man da direkt anschließen? ist dass möglich mit  Sicherung  16 A? oder muss man  an stark- bzw. fest strom anschließen.
Für die erklärung würde mich freuen
möchte wissen ob das möglich und keine neue Leitung benötigt wird
danke jola

hallo.

ich will einen druckfesten Durchlauferhitzer  Stärke 4500 W/
19,6 A ; 230 V; 50 Hz kaufen oder 5000 W mit  21,7 A.

ist dass möglich mit  Sicherung  16 A?

ist es?

oder muss man  an stark- bzw. fest strom anschließen.

man muß einen elektriker anrufen und zu sich nach hause bitten.
der schaut sich dann an, wie installation und absicherung aussehen und welche durchlauferhitzer du anschließen lassen(!) kannst.

gruß

michael

Hallo jola,

wie schon geschrieben, mußt du einen Elektriker beauftragen.
Du kannst den Durchlauferhitzer nicht selbst anschließen.
Es muß sicherlich eine neue Leitung gelegt werden.

Da bei dir Drehstrom vorhanden ist (Nachtspeicherheizung) muß wohl keine neue Steigeleitung gelgt werden. Ob aber der DE auch an diese Leitung mit angeschlossen werden kann, muß der Elektriker klären.
Per Stecker wird so ein Gerät nicht mehr angeschlossen (Festanschluß).
„Normale“ Leitungen sind bis ca. 2000 Watt ausgelegt.

Gruß Heinz

Hallo1

Bleib beim Speicher,der liefert mehr und heißeres Wasser !

So kleine(schwache) Durchlauferhitzer sind gerade mal zum Händewaschen gedacht.
Und da gibts übrigens auch welche die für Steckdose geeignet sind (3700 W).

5 kW Geräte haben nur einen geringfügig höheren Wasserdurchsatz.

Beachte, echte Durchlauferhitzer für Wanne und Dusche beginnen bei 21 kW !

5 kW braucht höhere Sicherung UND dickere Zuleitung, vorhanden wird fast sicher nur 1,5 mm² sein, da ist zu knapp. Also ganz neue Leitung ab Sicherungskasten nötig.
Es sei denn,5 kW bedeutet, 400 V Betrieb, dann ginge es an der alten Steckdosenleitung nach Umbau, da bei 400 V nur 12,5 Ampere (A) fließt.

Und Du brauchst auch eine neue Küchenarmatur,denn bei Boiler war sie drucklos,das geht jetzt nicht mehr.

Also nur Kosten, aber kaum ein Vorteil gegenüber Boiler.

MfG
duck313

Hallo Jola,

sorry - Frage (warum auch immer) falsch bei mir (Metallfachmann) positioniert.

Trotzdem viel Erfolg bei der Recherche.

Gruß aus NRW