Durstiger Kartoffelsalat

Hei!
Weiss hier jemand, warum Kartoffeln die Salatsoße besser aufnehmen, wenn selbige noch warm sind??
Hatte vor einiger Zeit kalte Kartoffeln vom Vortag, die schwammen regelrecht in der Soße und wollten sich auch nach 5 Stunden nicht mit selbiger vereinigen.
Danke schon mal
Allu

Ich glaube, das hat eher mit der Kartoffelsorte zu tun.

Hallöchen!!!

Ich glaube, das hat eher mit der Kartoffelsorte zu tun.

Auch-> es gibt ja bekantlich festkochende und mehligkochende. Erstere sind für Salat und werden beim Mischen nicht gleich matschig und zweitere für Klöße, weil die ja auch zermatscht werden müssen.

Zu Deiner Frage:
Also mal ganz doof erklärt ist das so:
Die Kartoffel im kochenden Wasser befindet sich im Garprozess und würde, wenn man sie ewig kocht, zu Brei verkochen. Wenn man sie also heiss pellt und gleich mit dem Sud mischt, ist der Garprozess noch im Gange und die Kartoffel nimmt die Flüssigkeit auf. Da gibts bestimmt ganz superschlaue chemische Weissheiten dafür.
Ist die Knolle abgekühlt, festigt sich die Stärke . Nix geht mehr.

Ausser Bratkartoffeln…

Liebe Grüße
Kerstin

Servus,

den gleichen Effekt kann man auch erzielen, wenn man heiße Soße (geht mit der schwäbischen Essig-Öl-Zwiebel-Brühe-Soße gut, die wird eh heiß gemacht) über kalte Kartoffeln gibt. Wichtig ist, dass überhaupt Hitze im Spiel ist.

Das hat mit den chemisch-physikalischen Eigenschaften von Kartoffelstärke zu tun. Diese „verkleistert“ beim Erhitzen und nimmt dabei sehr große Volumina an Flüssigkeit auf (nähere Beschreibungen findet man in den Weiten des www unter dem Stichwort „Verkleisterung von Stärke“).

„- Erna, wa hosch Du jetz mit deem Kardoffelsalat gmacht? Vorhin warer no fuuztrogga, jetzt ischt er saichnass!“

In diesem Sinne

MM

Hallöchen!!!

Ich glaube, das hat eher mit der Kartoffelsorte zu tun.

Auch-> es gibt ja bekantlich festkochende und mehligkochende.
Erstere sind für Salat und werden beim Mischen nicht gleich
matschig und zweitere für Klöße, weil die ja auch zermatscht
werden müssen.

Mag ja alles richtig sein, aber ich nehm immer die gleichen, guten, festkochenden Bamberger Hörnchen.

allu

Servus,

den gleichen Effekt kann man auch erzielen, wenn man heiße
Soße (geht mit der schwäbischen Essig-Öl-Zwiebel-Brühe-Soße
gut, die wird eh heiß gemacht) über kalte Kartoffeln gibt.
Wichtig ist, dass überhaupt Hitze im Spiel ist.

Hm, klingt schon logisch, aber wie soll ich die gute Majoschmandsoße heißkriegen? Da muss ich noch mal in mich gehen.
Oder die geschnittenen Karoffeln kurz in die Mikro, das könnte klappen. Das probier ich mal!

"- Erna, wa hosch Du jetz mit deem Kardoffelsalat gmacht?
Vorhin warer no fuuztrogga, jetzt ischt er saichnass

Danke für den Lacher!
Schönes WE!
allu