Duschabfluss verstopft - nach Spiraleinsatz tropft es ein stockwerk drunter aus der Decke

Hallo Zusammen.
Unser Duschabfluss (bodentiefe Dusche mit Abflussrinne und flachem Abfluss) war verstopft. Nachdem ich versicht habe mit einer Sonde durchzuspülen und der gewünschte Effekt nicht eintraf, habe ich eine Spirale mit Greifaufsatz benutzt. Nachdem ich ein Büschel Haare entfernt hatte war der Abfluss wieder funktionstüchtig…
Allerdings tropft es jetzt in die darunterliegende Küche. Wir haben ein Holzständerhaus, das tropfen fing direkt nach Spiraleinsatz an… nicht viel und ist mittlerweile auch beendet. Ich gehe davon aus, dass ich das Abflussrohr mit der Spirate beschätigt habe. Kann mir jemand sagen, wie die weitere Vorgehensweise ist? Kann das Rohr repairiert werden ohen Bodenfliesen abzunehmen?

Danke für Eure Antworten

Wohl leider nicht. Lediglich der Einsatz einer Kamera wäre sinnvoll um das Leck zu lokalisieren und den Schaden in Grenzen zu halten.

hi,

Was hast du für eine Rinne? Es gibt auch Rinnen die haben kein Rohr, sondern einen Schlauch als Anschlusstück.

Auch denkbar, dass die Rinne nicht gut unterbaut war, und du den Geruchsverschluss nach unten gedrückt hast. Sehr viele Rinnen sind da nur eingesetzt und nicht weiter befestigt.

Letztlich könntest du die Rohre auseinander geschoben haben. Beschädigt… glaube ich nun irgendwie weniger.

kommt man denn ran? Nachbarzimmer oder ähnliches?

grüße
lipi

Meines Erachtens eine feste Rinne/Rohr…
Es tropft genau unter dem Abfluss, von daher hoffe ich, dass die Verschiebung nahe des Einlaufpunkts ist

Hallo!

Keine Betondecke und das Haus gehört Dir: Baue in die Decke des unter der Dusche liegenden Raums eine Revisionsöffnung ein. Lässt sich in optisch ansprechender Weise ausführen und ist eine dauerhafte Lösung für Probleme mit verstopftem Abfluss und Undichtigkeiten.

Gruß
Wolfgang

hi,

woran erkennst du das?
also ich würde es ohne weiteres nicht erkennen.

Warum ich es überhaupt erwähne ist nur, weil es eben die Möglichkeit gibt. Der Schlauch wäre auch leichter zerstörbar als ein Rohr.

Wie und wo du da mehr gedrückt hast als nötig muss du selbst wissen. Wir können dir nur Möglichkeiten nennen.

Möglichkeit b wäre noch das Ausschlussverfahren, was aber mit weiterem Wasser verbunden ist.
Schlauch in den Geruchsverschluss und so laufen lassen, dass er nicht überläuft. Damit könnte man die Dichtung zwischen Rinne und Geruchsverschluss ausschließen.

grüße
lipi

Ich kann eine Zeigefingertiefe in den Abfluss einfassen. Fühlt sich stabil an. Von daher ging ich von einer Röhre aus. Einen Abdichtring kam ich nicht ertasten. Ist halt eine Ablaufrinne mit einem Kunstoffsiffon vor dem Abflussrohr. Alles recht flach…

hi,

mach mal ein Foto. Wenn man den Hersteller erkennt hast du eine Vorstellung wie die Rinne aufgebaut ist und so du nachsehen könntet ehe man groß zurück baut.

Das sind alles keine offensichtlichen Sachen. Den Dichtring würdest du nur bemerken, wenn sich Rinne und Sifon gänzlich gelöst hätten. Der umschließt die Rinne von außen. Es gibt aber auch Rinnen wo alles fest verbaut ist.

grüße
lipi

Erkundige dich doch einfach bei einem Experten!

genau, bei Firma Röhrich !

Ja.
Du hast doch den Vorteil einer Holzbalkendecke, sicherlich mit einer Unterdecke aus Gipskarton ? Da kann man am sichtbaren Leckagefleck eine Öffnung schneiden und reinschauen, wie und ob man an die Rohre herankommt.
Mit einem Balkenorter markiert man sich die Balken und Unterkonstruktionslatten der abgehängten Decke und wenn das Leck in so einem Zwischenbereich ist, öffnet man dort. Mit Stichsäge eine eckige Öffnung schneiden.

Später kann man die Öffnung umlaufend mit einem Lattenrahmen versehen und ein Passstück einschrauben, verspachteln und malermäßig dekorieren. Man kann für späteren Zugang aber auch eine Metallklappe einsetzen (Revisonsklappe).

von der Badseite aus kann man nichts machen ohne Fliesenschäden (und noch mehr)

MfG
duck313