Duscharmatur tropft

Hallo,
wie kann ich die Duscharmatur (zwei Drehventile) öffnen um an die Dichtungen zu kommen?
Muß ich vorne die Heiss-, bzw. Kaltwasserkennzeichnungen rausfriemeln um an Schrauben zu kommen um die Drehventile ab zu bekommen?


Tropfte schon mal früher. Dann hatten wir das div. male voll auf und wieder zu irgentwann wieder weg bekommen. Hatte sich wohl ein kleines Teilchen in der Armatur im Bereichs des Drehventil gesetzt - dachten wir zumindest.
Danke

Hallo,

Der erste Schritt ist es, die Griffe abzuziehen. Sie sind aufgesteckt und sollten sich mit einem kräftigen Ruck entfernen lassen. Dann sind die beiden Hahneinsätze („Küken“) mit der Ventildichtung zugänglich. Eventuell ist auch nur die oben befindliche Schaftdichtung schadhaft, bei älteren Geräten Stopfdichtung mit Sechskant fester machen, neuere Versionen haben O-Ringe. ACHTUNG: zuerst Hauptwasserhahn schließen !!!

LG
SL99

Nix Hahn, das sind Ventile.
Hähne haben max 90° Drehwinkel zwischen auf -zu, Ventile > 360°.
Hähne wären hier auch fehl am Platz, sie lassen sich schlecht dosieren.

Und zur Sicherheit anderes Auslassventil am selben Strang öffnen, falls der Haupthahn nicht dicht schließt.

@wolf7815 Schonmal überlegt, die Armatur gegen eine mit Thermostat zu ersetzen?
Würde sich bei dieser Gelegenheit anbieten.

Ist Mist ! Störanfällig und Reparatur ist teuer und aufwändig.
Gegen klassische 2-Ventil-Mischarmatur ist nichts einzuwenden,man kann die Wunschtemperatur mühelos mischen und ggf. nachregulieren wenn man so lange duscht dass der WW-Vorrat im Speicher abkühlt.
Wenn Ersatz dann würde ich einen 1-Hebel-Mischer nehmen (ohne Thermostat !)

MfG
duck313

1 Like

Kann man pauschal nicht sagen.
Mein jetziger funktioniert seit 10 Jahren problemlos. In der Wohnung davor der sogar noch länger. Und das waren keine teuren Markenprodukte.