Duscharmatur tropft

Hallo,
wie kann ich die Duscharmatur (zwei Drehventile) öffnen um an die Dichtungen zu kommen?
Muß ich vorne die Heiss-, bzw. Kaltwasserkennzeichnungen rausfriemeln um an Schrauben zu kommen um die Drehventile ab zu bekommen?


Tropfte schon mal früher. Dann hatten wir das div. male voll auf und wieder zu irgentwann wieder weg bekommen. Hatte sich wohl ein kleines Teilchen in der Armatur im Bereichs des Drehventil gesetzt - dachten wir zumindest.
Danke

Hallo,

Der erste Schritt ist es, die Griffe abzuziehen. Sie sind aufgesteckt und sollten sich mit einem kräftigen Ruck entfernen lassen. Dann sind die beiden Hahneinsätze („Küken“) mit der Ventildichtung zugänglich. Eventuell ist auch nur die oben befindliche Schaftdichtung schadhaft, bei älteren Geräten Stopfdichtung mit Sechskant fester machen, neuere Versionen haben O-Ringe. ACHTUNG: zuerst Hauptwasserhahn schließen !!!

LG
SL99

Nix Hahn, das sind Ventile.
Hähne haben max 90° Drehwinkel zwischen auf -zu, Ventile > 360°.
Hähne wären hier auch fehl am Platz, sie lassen sich schlecht dosieren.

Und zur Sicherheit anderes Auslassventil am selben Strang öffnen, falls der Haupthahn nicht dicht schließt.

@wolf7815 Schonmal überlegt, die Armatur gegen eine mit Thermostat zu ersetzen?
Würde sich bei dieser Gelegenheit anbieten.

Ist Mist ! Störanfällig und Reparatur ist teuer und aufwändig.
Gegen klassische 2-Ventil-Mischarmatur ist nichts einzuwenden,man kann die Wunschtemperatur mühelos mischen und ggf. nachregulieren wenn man so lange duscht dass der WW-Vorrat im Speicher abkühlt.
Wenn Ersatz dann würde ich einen 1-Hebel-Mischer nehmen (ohne Thermostat !)

MfG
duck313

2 Like

Kann man pauschal nicht sagen.
Mein jetziger funktioniert seit 10 Jahren problemlos. In der Wohnung davor der sogar noch länger. Und das waren keine teuren Markenprodukte.

Ja.
Darunter befindet sich je eine Schlitzschraube die komplett herausgenommen werden muß.
Dann können die Griffe abgezogen werden und die darunter liegenden einsätze erneuert werden.

2 Like

Wie @Bernd54 schon schrub, ist das ziemlich pauschal. Seit ca. 10 Jahren versüßt mir eine Thermostat-Armatur das Badevergnügen ohne auch nur irgendwelche Macken von sich zu geben, was der 1-Hebel-Mischer davor in etwa dem gleichen Zeitraum nicht von sich behaupten konnte.

Moin,

die Kappen auf den Ventilen werden sich wohl kaum lösen lassen, ohne dass man das Pfriemeln hinterher sieht. Bei mir geht zwar auch Reparatur vor Ersatz, gleichzeitig sollte das Werk aber hinterher besser aussehen als vorher. Angesichts der zu kleinen Blenden an der Wand wäre also ein Austausch durchaus bedenkenswert, zumal die heutigen Blenden einen Durchmeser von 70 mm haben und die Sünden an den Fliesen abdecken könnten.

Gruß
Ralf

Als Bastler trennt man gelegentlich nicht genau! Danke für die Präzisierung.

LG
SL99

1 Like

… überlegt hatten wir das auch schon. Allerdings sind wir nicht sicher ob das mit unserem alten Durchlauferhitzer überhaupt funktioniert. Wenn wir warmes/heisses Wasser einstellen, dauert es eine Weile bis die gewünschte Themperatur kommt und dann schwankt das auch noch teilweise.

Ist ja irgentwie ein bl… System.

Wir werden bei Gelegenheit die Leitung absperren und mal die Dichtungen erneuern.

Vielen Dank allen.

Nochmals Danke Huntermaster,

werde erst mal versuchen die Teile rauszufummeln. Wie würden Sie es machen? Ich habe vor es mit einem flach angeschliffenen Stahlnagel zu machen.

Danke

Die haben doch extra eine Kerbe in den Farbkappen zum heraushebeln.
Ich hebel die immer mit nem Prüfstift raus und gut.

Herzlichen Dank Huntermaster,

ich habe es zwar mit den Ohren, auch die Augen sind im Nahbereich sehen nicht mehr topp, deshalb hätte ich vielleicht eine Handlampe mit in die Dusche nehmen sollen um das sehen zu können.

Prima, werde also demnächst ran an die alten Teile,
Liebe Grüße
Wolfgang

Servus,

so wie diese Armatur aussieht ist die eh` am Ende. Speziell wenn ich den Grind am Kaltwasserzulauf sehen. Besorge dir eine neue im Baumarkt als Bauart Einhebelmischer und messe vorher den Abstand der Zuläufe. Dabei kommt es auf 5 mm nicht an, weil diese Armaturen exzentrisch Anschüsse haben.

Das Wechseln ist in 10 min. erledigt. Dann ist Schicht im Schacht.

Gruß
Trianon

Und unbedingt Haupthahn vorher zudrehen.

So,
ist erledigt. Hatte noch die gleiche Armatur. Die habe ich mit neuen Dichtungen versehen und montiert. Alles ist wie gewünscht dicht.
Allerdings habe ich in meinem umfangreichen Dichtungssortiment keine mit der passenden Bohrung gefunden und habe die deshalb aufgebohrt.
Die vorherige Duscharmatur werde ich überholen und in Reserve halten.
Danke für die wertvollen Tipps.

3 Like

Das mit dem Abdecken der Sünden an den Fliesen (zum Glück habe ich das nicht verzapft!) ist ja eine gute Idee, aber es sind schon 70er Blenden montiert.

Vielleicht baue ich mir später mal eine größere Blende, oder nehme die Fliese raus und erneuere sie - ist wohl die bessere Wahl.

1 Like

Rückmeldungen sind selten, aber schön.
Gruß
Ralf

1 Like