Dusche funktioniert nicht mehr korrekt

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: In meiner Dusche kommt kaum kaltes Wasser raus. Ich drehe eigentlich immer zuerst das Heißwasser auf und lasse dann kaltes Wasser zulaufen, aber es kommt dann nichts. Wenn ich das heiße Wasser abdrehe und dann nur kaltes laufen lasse, dauert es etwas, aber dann kommt etwas kaltes Wasser. Es ist dabei dann auch egal, wie weit ich den Kaltwasserhahn aufdrehe, es wird dann nicht mehr.
In der Badewanne ist das kein Problem, ebenso wie am Waschbecken. In der Dusche ist noch so ein älteres Modell, also einen Griff für´s heiße und einen für´s kalte Wasser.
Wir haben keinen Boiler, sondern einen Durchlauferhitzer (?). Ist eine Mietwohnung, ist das dann Sache vom Vermieter?
Ich habe davon wirklich keine Ahnung, daher wäre ich dankbar, wenn mir einer helfen könnte, ohne viel „Fachchinesisch“.
Was kann ich machen, damit das wieder normal läuft??

Für eure Hilfe bin ich euch schon im Voraus sehr dankbar!!

LG
Sandra

Hallo!

Wenn an Wanne und Waschbecken OK, dann liegt es nur an der Duscharmatur.
Also nicht am Durchlauferhitzer(der macht Warmwasser nur wenn man Warmhahn aufdreht, hat also keinen Wasservorrat, das wäre Boiler).

Wahrscheinlich würde es bereits helfen, wenn man den Ventileinsatz KALT austauscht.
Kann aber auch sein,das Schmutzfangsieb auf der Kaltseite ist völlig zu. Dazu muss man die Duscharmatur ganz abbauen.
Dazu muss das Wasser (hier nur Kalt) in Wohnung abgesperrt werden können. Es muss also einen Haupthahn geben.

Im Grunde ist es Vermietersache,aber je nach Mietvertragsklausel können „kleine Instandhaltungen und Reparaturen“ dem Mieter auferlegt werden. Bis zu einer bestimmten Höhe allerdings nur. Schau mal in Vertragstext rein.

MfG
duck313

Ich würde Dir raten nicht an der Armatur Hand anzulegen. Zeige es Deinem Vermieter, denn er muss dafür sorgen, dass eine Mietsache die zum täglichen Bedarf gehört, auch funktioniert. Aufgrund dessen, dass die Anlage schon älter ist, kann es sein, dass etwas defekt geht und das musst Du dann komplett bezahlen.

LG Peter

Hallo,

dankeschön für deine Hilfe.
Muß ich nun zahlen oder der Vermieter. Du hast ja anfangs geschrieben, dass das die Sache des Vermieters sei. Demnach muß er doch dann auch zahlen, oder sehe ich das nun vollkommen falsch?

LG
Sandra

… Demnach muß er doch dann auch zahlen, oder sehe ich das nun vollkommen falsch?

In aller Regel ist das so.

Zudem ist für Arbeiten an der Trinkwasserinstallation einer Mietwohnung zwingend der (konzessionierte) Fachbetrieb vorgeschrieben. Das ist dann nicht trivial und per se keine „Kleinreparatur“ mehr, die man in aller Regel auch (mit Geschick und Knoff-Hoff) selbst ausführen könnte.

Hallo,

kurz und bündig gesagt:
Finger weg und Vermieter informieren.

Da sollte eine Fachfirma ran.

nG.
Haag

das ist sache des vermiters denn da ist etwas zu (verstopft)im leitungssystem  wenn es alte verzinkte stahleitungen sind können sie auch zugerostet sein

Hallo,

in solchen Armaturen sind in der Regel Vorfilter am Zulauf eingebaut. Es kann also auch nicht schaden mal die Armatur abzunehmen und auf Verstopfung selbiger zu untersuchen.

Also, Absperrung zudrehen, Armatur ab und die Filter reinigen.

Gruß vom Raben

Hallo Sandra!
Anhand Deiner Darstellung vermute ich die Duscharmatur bzw. deren „Innenleben“ als Übeltäter. Dabei gehe ich davon aus, daß Du bereits geschaut hast, ob evtl. gesondert zur Dusche führende Eckventile auch richtig aufgedreht sind.
Im Grunde ist das einwandfreie Nutzen der Armaturen Dein mietvertraglich festgelegtes Recht : hier dürfte der Vermieter gefragt sein, weil die Abhilfe wahrscheinlich in einer neuen Armatur bestehen wird , deren Kosten wohl über den Dir zuzuschreibenden Kosten für 'kleinere Reperaturen ’ liegen . Also geh’s an!  Viel Erfolg und mfG  Makla