Dusche tropft durch die Decke - was kann das sein?

Das Bad meiner Eltern liegt genau unter meinem. Neulich habe icih geduscht und aus der Decke des Bads meiner Eltern hat es getropft??? Und anschließend hat es in der Wand das Gluggern angefangen, das hat es zuvor nie. Was kann das sein? Wir haben jetzt den Abfluss gesäubert und die Rohre mit einem Spezialreiniger gereinigt. Es gluggert auch nicht mehr in der Wand, wenn man sich die Hände wäscht, aber ich habe mich noch nicht getraut in meinem Bad zu duschen :smiley: Was kann das sein?

Das Gluggern war (wahrscheinlich) ablaufendes Wasser, dass sich vor einem Hindernis im Fallrohr gestaut hatte und dann - mit einem mal - abgelaufen war. Möglicherweise gab es einen Rückstau bis zum Siphon der Dusche, was dazu geführt haben könnte, das dieses (Konstrukt) jetzt undicht ist (die Rohre stecken vielleicht einfach nicht mehr richtig zusammen).

So eine Dusche hat meistens eine Wartungsöffnung (herausnehmbare Fliesen), durch die man ans Siphon gelangt.

Wenn das nicht schnell repariert wird, kann es teuer werden: Wand aufreißen und trockenlegen…

Gruß Oberberger

Hallo!
Es ist was undicht. Ist das nicht klar ?

Das Reinigen mit Abflussfrei hättest Du dir auch sparen können.
kann es sogar verschlimmern, weil Kunststoffrohre davon beschädigt werden könnten .
Verstopft bedeutet doch nicht es tritt aus dem Rohr aus und läuft durch die Zimmerdecke. Verstopf heißt, es ist dicht, aber fließt nicht ab.

Da ist etwas undicht, man muss also unter der Dusche und den Abflussrohren von da aus Richtung Hauptleitung nachschauen, wo es undicht sein kann.

Das Gluckern steht meist im Zusammenhang mit Verstopfungen.

Aber nochmal, verstopft bedeutet nicht, es läuft was durch die Decke.
da ist also noch etwas schlimmeres !

Wenn Du nicht unter die Dusche drankommst musst Du wohl einen Handwerker bestellen. Kann dann eine größere Sache werden, wenn alles unzugänglich ist.

MfG
duck313

Hi,
soweit ist das was der Oberberger sagt alles richtig. Leider ist es nur so, das die meisten Duschen (im Gegensatz zu Wannen) eben keine Revisionsöffnung haben. Eine weitere Möglichkeit der Feuchtigkeit wäre eine fehlerhafte, oder kaputte Abdichtung der Duschtasse bei deinen Eltern.
Was ich nicht verstehe: Warum hast du Angst zu duschen? Die Ursache liegt doch eindeutig oberhalb deiner Duschtasse.
Wird die Feuchtigkeit stärker, wenn deine Eltern duschen? (Auch leicht zeitversetzt) Sollte das so sein, kannst du einen Schaden im Druckwasserbereich ausschlissen. Dann kann es nur die Silikonabdichtung, oder (siehe Oberberger) die Abwasserleitung sein.
MfG

Sorry, hab mich leicht verlesen. Anordnung der Bäder ist genau andersrum. Du oben, Eltern unten. Ändert aber nichts an den beschriebenen Ursachen.
MfG

hi,

Die Abdichtung müsste schon extrem hinüber sein. Kann vorkommen, aber sehr selten - zumal bei der Menge an Wasser.
Stell dich mal in die Dusche und prüfe ob die Silikonfuge ok ist. Es wäre möglich, dass die Dusche nach gibt und die Fuge scheinbar ok ist, solang man nur davor steht. Wenn dem so ist, aber nicht einfach nachfugen. Das muss behoben werden.

Wurde der Siphon mal demontiert? Eine verrutsche oder abgefallene Dichtung ist der Klassiker.

In jedem Fall sollte man nun eine vorhandene Reviöffnung öffnen oder eine erstellen. Vorsichtig die Fugen entfernen und eine Fliese ausbauen.
Wenn sich im Bodenaufbau Holz befindet solle man unbedingt prüfen wie lang da schon was tropfte und ob die Decke noch ok ist. Einen ersten Eindruck wird man wohl haben, wenn man unter die Dusche schaut.

grüße
lipi

1 Like

Ach du liebe Zeit - ich habe mich immernoch nicht getraut in dieser Dusche zu duschen, aber zuminst gluggert es nicht mehr in der Wand, wenn man die Spühlung oder den Wasserhahn betätigt… Meinst du wir sollten trotzdem noch mla lieber einen Profi kommenlassen?

Aber wenn etwas verstopft ist, dann sucht sich das wasser doch einfach nur andere Wege um entweichen zu können - ist die Verstopfung beseitigt, müsste es doch wieder ganz normal funktionieren, oder?

Nein.

Wenn es nicht ablaufen kann, weil verstopft, dann passiert was ?

Das Abwasser was Du wegspülen willst steigt im Rohr auf und tritt dann an den nächsten tieferen Stellen aus. Das wäre die Duschmulde(wenn die verstopft wäre) dann das WC-Becken, später das Waschbecken, noch später steigt es in den nächsten Stock und tritt dort aus Dusche usw. aus.

Merke: Die Rohre sind doch alle intakt und dicht, nur eben verstopft. es tritt nie im Rohrbereich aus.

Wenn ausnahmsweise doch, dann ist ja dort schon etwas defekt.
Und dann würde es auch mal ganz ohne Verstopfung austreten und Schaden anrichten. Geruch käme so schon vorher raus !

MfG
duck313

Wenn Du selber nicht dabei gucken kannst oder magst, dann lasse unbedingt einen Profi dabei schauen!

Weil, wenn Du nie wieder duschst, dann wirst Du irgendwann furchtbar stinken!

Nee, mal ohne Flachs: Wenn da viel Wasser, über einen längeren Zeitraum, in Decke und Wände läuft, müssen das Badezimmer und eventuell auch andere, angrenzende Räume Deiner Eltern kernsaniert werden! Das bedeutet, dass die Fliesen entfernt werden und mehrere Wochen lang, große Raum- und Wandtrockner laufen werden!

Ich kenne das!

Gruß Oberberger

Viele Posts, kurzer Sinn: kümmere Dich JETZT darum - denn später hast Du damit vermutlich wesentlich mehr Ärger. Wenn nur einmal Wasser in Deine Wand gekommen ist, lässt sich das vielleicht noch mit relativ wenig Aufwand beheben. Wenn dabei aber die Rohre beschädigt wurden und nun dauerhaft Wasser austritt (und Du Dich nicht darum kümmerst), wirst Du damit langfristig sehr viel Freude haben.