Duschen trotz OP-Wunde?

Huhu!

Ich hab’ mir letzte Woche den Jochbogen gebrochen, Dienstag ist er operativ gerichtet worden, d.h. ich hab im Moment noch einen ca. 3 cm langen Schnitt ungefähr an den Kotletten, der genäht ist, und ein Pflaster darüber.

Ist im Moment schmerzfrei, und sieht auch nicht entzündet aus.

Kann ich trotzdem duschen?

Ich habe vergessen, das den Arzt zu fragen (den ich eh nur ca. 10 Minuten insgesamt gesehen habe), danach zu fragen, und inzwischen fangen meine Haare an, ein Eigenleben zu führen.

Mir ist schon klar, das die Frage per Internet nicht richtig zu beantworten ist, aber was wäre das Schlimmste, was passieren könnte?
Also, sind die Konsequenzen schlimmer, als von seinen eigenen Haaren gefressen zu werden?
Den Arzt anzurufen, ist ziemlich aussichtslos (ist so ein nie zu erreichender Chefarzt), und wenn ich hingehe, hänge ich bestimmt 2 Stunden in der Warteschleife.
Den nächsten Termin (zum Fädenziehen) habe ich Dienstag, und wenn ich mir bis dahin nicht die Haare gewaschen habe, haben sie eine eigene Zivilisation entwickelt und mir einen Friedensvertrag angeboten.

Viele Grüße!
Ph.

Hallo,

normalerweise würde ich dir ja jetzt raten, die Wunde in eine Plastiktüte zu verpacken, gut verschließen und … aber da ich inzwischen genau weiß, wo das Jochbein sitzt, ist die Idee wohl nicht so toll.

Ich habe übrigens eine kleinere Wunde am Oberschenken (der Arzt hat da was rausgepult und mit Stichen wieder zugemacht) und ich kam gar nicht auf die Idee nicht zu duschen (jetzt wo du’s sagst…).
Jedenfalls hab ich was gemacht, was ich dir auch empfehlen würde: Heftpflaster aus der Spraydose. So was in der Art:
http://images.google.com/images?hl=de&safe=off&q=Pfl…
Da hab ich - wie in der Packungsbeilage empfohlen - mehrere dünne Lagen drüber gesprayt (beim ersten Mal hats leicht gebrannt) und dann noch ein normales Pflaster drauf (gut wäre, wenn du das im Gesicht hinkriegst, auch so ein Blasenpflaster)
http://images.google.com/images?svnum=10&um=1&hl=de&…
die dichten gut ab.

Und wenn du vielleicht dem immer noch nicht traust, könntest du die Haare am Waschbecken waschen. Vielleicht hilft dir jemand. Ideal wäre beim Friseur (nach hinten), da kommt gar kein Wasser dran, oder zuhause seitlich (aber das ist besser, wenn dir jemand dabei hilft, Wasser in Becher über die Haare kippen).

Und außerdem: bei der tollen Narbe, die du dann hast, da passt doch so eine verfilzt, fettige Frisur a la Johnny Depp im Piratenlook gerade was her!

Gruß

Elke

Kann ich trotzdem duschen?

Huhu!

Über die Verwendung von Vaseline muß ich nochmal meditieren.
Falls mir nix anderes einfällt, werd ich es probieren.

Viele Grüße!
Ph.

Huhu!

normalerweise würde ich dir ja jetzt raten, die Wunde in eine
Plastiktüte zu verpacken, gut verschließen und … aber da ich
inzwischen genau weiß, wo das Jochbein sitzt, ist die Idee
wohl nicht so toll.

Auf die Idee bin ich auch schon gekommen.
Zuerst fand ich die Idee, mit einer Plastiktüte auf dem Kopf zu duschen lustig, aber dann fiel mir ein, das ich mir dann auch nicht die Haare waschen könnte.
Immerhin könnte ich bei meinen Mitbewohnern dann meinen Ruf als Wirrkopf verfestigen.
(Natürlich mit Schnorchel, der nach unten gerichtet ist, damit er nicht voll Wasser laufen kann. Oder so.)

Jedenfalls hab ich was gemacht, was ich dir auch empfehlen
würde: Heftpflaster aus der Spraydose. So was in der Art:
http://images.google.com/images?hl=de&safe=off&q=Pfl…

Danke für den Tipp!
Werd ich ausprobieren.

Und wenn du vielleicht dem immer noch nicht traust, könntest
du die Haare am Waschbecken waschen. Vielleicht hilft dir
jemand. Ideal wäre beim Friseur (nach hinten), da kommt gar
kein Wasser dran, oder zuhause seitlich (aber das ist besser,
wenn dir jemand dabei hilft, Wasser in Becher über die Haare
kippen).

Haare überm Waschbecken waschen hasse ich wie die Pest, aber ich denke darüber nach.

Und außerdem: bei der tollen Narbe, die du dann hast, da passt
doch so eine verfilzt, fettige Frisur a la Johnny Depp im
Piratenlook gerade was her!

Äh, ich fürchte, ich sehe dann leider eher aus wie ein klassischer Hippie, der im Rausch gegen irgendwas gegengelaufen ist.
Oder so.

Ist zwar auch irgendwie cool, aber weil ich nicht mal aussehen will wie einer, kommt das eher nicht infrage :wink:

Jedenfalls vielen dank für deine Antwort!
Ph.

Hallo,
in so einem Fall nehme ich wasserdichtes Pflaster, z.B.:
http://www.hansaplast.de/pflaster/aqua_protect.asp

Ist auf jeden Fall besser als irgendwas drauf zuschmieren oder zu sprühen.

Gruß
Brigtte

Hallo,

Ist auf jeden Fall besser als irgendwas drauf zuschmieren oder
zu sprühen.

Weißt du überhaupt, was Spraypflaster ist?
Macht man im KH sehr oft auf OP-Wunden. Ist nicht „irgendwas“. Bitte nicht gleich etwas ablehnen, nur weil du es nicht kennst.

Gruß
Elke

Huhu Scrabz,

Nach meiner Mandelentfernung dürfte ich ne Woche nicht duschen, hatte was zu tun, mit Blutdruckanregung, und dadurch möglicherweise wieder aufreissen der Narbe, starke Blutungen.

Kennst Du Shampoospray *gg*?
Das gibt es für Omas, die sich nicht oft die Haare waschen wollen, sprüht man sich in die Haare.
Die Haare fetten trotzdem, aber riechen nicht so sehr, und sehn auch nicht so fettig aus *gg*.

Nein im Ernst:

Die Wunde sitzt unterm Auge, meines Erachtens keine Stelle, die „schlimm“ ist.
Also Kopf in Nacken, am besten mit Freundin oder Freund als Hilfestellung, über Badewanne oder Waschbecken, und dann vorsichtig mit Becher umd Becher Wasser die Haare waschen. Wichtig ist glaube, dass der kopf nach hinten ist. Handtuch auf die Wunde legen als Abdeckung.

Macht es nicht komplizierter als es ist :wink:
Sterben wirst Du nicht dran *fg*

Und normales Duschen, Wasser nur bis Schultern benutzen fertig aus.

Das wurde schon immer so gemacht, und geht meistens auch gut.
Du hast jetzt nicht ne schwere Bauchwunde oder sonstiges.

Viel Spass und lass dich bemuttern

Grüssle Wölkchen

[…]

wenn du das im Gesicht hinkriegst, auch so ein Blasenpflaster)
http://images.google.com/images?svnum=10&um=1&hl=de&…
die dichten gut ab.

[…]

Hallo,
zu den Blasenpflastern möchte ich zu bedenken geben, dass die echt saugut kleben und wohl eine weile auf der Haut verbleiben müssten, wenn sie einmal kleben - sonst reißt du dir womöglich noch die Wunde wieder auf beim Versuch, das Pflaster zu entfernen.

Gruß,
Sabine

Hallo,

zu den Blasenpflastern möchte ich zu bedenken geben, dass die
echt saugut kleben und wohl eine weile auf der Haut verbleiben
müssten, wenn sie einmal kleben - sonst reißt du dir womöglich
noch die Wunde wieder auf beim Versuch, das Pflaster zu
entfernen.

Im Prinzip hast du recht und im Gesicht wollte ich so ein Ding nicht wirklich haben (es gibt wirklich Stick-ons ,die sexier aussehen).
Allerdings habe ich das auf meine Oberschenkelwunde ÜBER das Spray geklebt (weil ich festgestellt habe, dass an der Stelle die Hose blöde reibt) und auf dem Spray scheinen die nicht soooo stark zu kleben.

Gruß
Elke

Hi!

Also ich würde duschen und mir die Haare separat waschen.

Kopfüber am Waschbecken, wo Du gezielt um die Wunde herumwaschen kannst. Trotzdem Wasserschutzpflaster drüber, sicher ist besser. Du hängst ja nicht ewig so.

Aber ich würde auch verrückt werdne, wenn ich mir meine Haare so lange nicht waschen kann.

Gruß
Carmen

also wenn die wunde dicht ist soweit und du nicht stundenlang den kopf ins wasser halten willst (also aufweichen kein thema ist) - kann doch nix dabei sein schätze ich.
aber wenn du den sicheren weg gehen willst - es gibt wasserdichte pflaster die „rundum“ kleben - evtl is des ja das richtige mittel der wahl - und die verklebte stelle zum schluss dann nur kurz mit wasser dann in berührung bringen.

übrigens - wenn du narben vermeiden willst - bitte deinen arzt um probnen von dermatix - das ist ein wundermittel!

LG
nina

nachdem ich doch nochmal nachgelesen habe - kleiner nachtrag.

ich hatte vergangenen sommer einen unfall daheim und eine extrem tiefe wunde über 5-6 cm - 10 oder 12 stiche waren das und wie gesagt - extrem tief. die fäden sollten nach 8 tagen gezogen werden (weil super heilfleisch 2 tage vor üblich) - die hand mit wasser in berührung bringen - also kurz - durfte ich nach 5 tagen - aber nur kurz und vorsichtig.

im schlimmsten fall musste echt mit ölpest ausharren*ggg

(würde die wasserdichte pflastervariante versuchen)

übrigens haste eckelig lebhaft gut beschrieben wie es um deine kopfhaut und die haare stehen muss*grusel*:wink:

gute besserung!

Lg
nina

*lol*
Hallo …

Tipps hast du ja nun genügend bekommen, und ich vermute du hast es mittlerweile gewagt, das Biogewächs auf deinem Kopf zu „behandeln“ – ich wollte dir nur sagen dass ich mich schlappgelacht habe beim lesen deiner Anfrage. *gg* - Köstlich!

LG, c.

d.h. Du hast Dermatix schon ausprobiert?

Magst Du da was genaueres zu sagen? Würde mich sehr interessieren!
Kathy

Huhu!

Ich habe jetzt die Variante mit dem wasserdichten Pflaster versucht, hat ganz gut geklappt.

(Also, meine Haare haben mich nicht gefressen und sind wieder ganz manierlich.:smile:)

Dabei habe ich festgestellt, das die Wunde gar nicht genäht ist, sondern schon fast verheilt - das sah ich vorher nur nicht, weil das Ursprungspflaster noch drauf war.

Ich habe trotzdem Dienstag einen Termin zum Fädenziehen, was mir schon zu denken gibt … dabei hat der Arzt, der mich operiert hat, mir selber den Termin gegeben.

Wahrscheinlich hat er mich verwechselt.

Seltsam ist es trotzdem.

Viele Grüße!
Ph.