Duschkopf bekommt bräunlich-grüne Ablagerungen

Hallo,

mein Duschkopf, ca. 1,5 Jahre alt, bekommt jetzt mehr und mehr bräunliche-grüne Ablagerungen an den Düsen, wo das Wasser austritt.

Was ist das?
Ist das gesundheitsschädlich?
Woran liegt es und wie kann ich das abstellen?

Zur Info: das Haus und die Wasserrohre stammen aus dem Jahr 1992.

Danke
Christina

Hallo Christina,

das ist wohl Kalk mit diversen Ablagerungen, die aus den Wasserleitungen stammen. Einfach alle paar Wochen oder Monate (je nach Putzlust) den Duschkopf ein paar Stunden in einen Eimer mit Wasser und einem guten Schuß Essigessenz (oder Essigreiniger) legen und die Beläge dann abbürsten.

Viele Grüße
Eva

Hallo,

danke für den Tip mit dem Essig, werde ich mal probieren.
Aber was ist das für ein ekliges braunes Zeugs? Kalk ist doch normalerweise weiß, so wie die Spuren am normalen Wasserhahn z.B.?

Christina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Ist das ein „günstiger“ vom Baumarkt oder kann man den auseinanderschrauben?

Dann auseinanderscauben und das Lochblech mit einer harten Bürste reinigen.

Nicht mit irgendwelchen Säuren!! Dabei löst sich die Verchromung.

mfgConrad

Hi Christina,

das wird Rost aus den Rohren sein. Tipp am Rande: Essig, in dem sich Kalk löst, stinkt fürchterlich, nimm lieber Zitronensäure, ein weißes Pulver, das in Wasser aufgelöst wird. Ein Vorrat fürs Leben kostet in der Apotheke 3 Euro.

Gruß Ralf

mein Duschkopf, ca. 1,5 Jahre alt, bekommt jetzt mehr und mehr
bräunliche-grüne Ablagerungen an den Düsen, wo das Wasser
austritt.

Hi.

Nimm einen schmalen Behälter, in den der Duschkopf gerade reinpaßt.
Aldi hat Zahntabletten (Gebißreinigung). 2 Tabletten rein, Wasser rein, Duschkopf rein, über Nacht alles sauber. Auf keinen Fall rumkratzen, das ist Schwachsinn.

Gruß Vanic.

mein Duschkopf, ca. 1,5 Jahre alt, bekommt jetzt mehr und mehr
bräunliche-grüne Ablagerungen an den Düsen, wo das Wasser
austritt.

Was ist das?
Ist das gesundheitsschädlich?
Woran liegt es und wie kann ich das abstellen?

Braun? Das ist vermutlich Fe2O3, d.h. Rost.
Grün? Da hast Du wohl Kupferrohre als Wasserleitung, d.h. Grünspan CuCO3.
Die Giftigkeit von Grünspan wird in einem Chemikalienkatalog als Gesundheitsschädlich beim verschlucken, einatmen und berühren mit der Haut angegeben. Das gilt aber wohl für größere Mengen, denn die Wirkung von Kupfer(II)-Verbindungen wird als wenig gesundheitschädlcih angegeben, selbst bei täglicher Einnahme wenn sie im Bereich um die 100mg liegt.

Als Gesundheitsschädlich würde ich beides nicht einstufen.

Gruss,
Matthias

Grün? Da hast Du wohl Kupferrohre als Wasserleitung, d.h.
Grünspan CuCO3.

Wer hat denn keine Kupferrohre als Wasserleitung?

mfgConrad

Grün? Da hast Du wohl Kupferrohre als Wasserleitung, d.h.
Grünspan CuCO3.

Wer hat denn keine Kupferrohre als Wasserleitung?

Früher Blei, dann sehr oft Stahlrohre und bei Neubauten immer häufiger Edelstahl und Kunststoff.

mfgConrad

Grüße
BW

Also, bei uns werden Kupferrohre genommen.

Edelstahl und Kunststoffrohre lassen sich sehr schlecht verlegen.

Die Angst vor Kupferrohren ist völlig unbegründet. Jeder trinkt Bier, welches in großen Kupferkesseln gebraut wurde. Lebensmittel, Getränke wurden immer schon in Kupferkesseln hergestellt.