Duschrinne concept 200

Hallo,
wir haben vor Kurzem in unserer Dusche als Ablauf die Duschrinne ‚concept 200‘ im Estrich implementiert. Was fehlt, ist das Ablaufrost über der Rinne. Die gibt es entweder mit grossen Aussparungen, bei der das Wasser bestimmt gut ablaufen würde. Oder es giebt eine zweite, ‚flächige‘ Variante ohne sichtbare Aussparungen. Hier läuft das Wasser an den Rändern der Abdeckung ab.
Sieht gut aus. Aber ist denn bei der zweiten Lösung das ‚Schluckvermögen‘ überhaupt gegeben? Oder giebt es hier dann bald Probleme mit Haaren die das Wasser aufstauen?

Grüße
Jens

Die Ablaufleistung ist (nahezu oder tatsächlich) identisch, es ist rein optisch.

Und natürlich lagern sich Haare an den Schlitzen an, da es umlaufend lange Schlitze sind mindert es aber während einer Duschnutzung nicht die Ablaufleistung.
Anschließend muss man säubern, weil irgendwann läuft es nicht mehr gut ein, es würde sich aufstauen.
Überhaupt brauchen die langen Rinnen mehr Pflege, sie haben einfach eine größere innere Oberfläche an der sich Stoffe anlagern und festsetzen.
Es ist aber i.d.R. gut zu reinigen, weil man alles sieht und überall reingelangt.

Wenn doch, dann muss man sich mal bei seinem Hautarzt über den unnatürlich hohen Haarverlust beraten lassen.

mfG
duck313

hi,

ergänzend: Rinne, Artikelnummer und Anleitung sehen stark nach TECE aus (nach den Alten, mit der Klebefläche auf der Rinne).
Da gibt es auch passende Haarsiebe, die Chance würde ich als sehr hoch ansehen, dass es passt.

Haare würde an Geruchsverschluss verstopfen und dies würde sich unabhängig der Abdeckung bei allen Varianten gleich äußern.

grüße
lipi