Duschvorhang

Hallo,
in meiner Projektwohnung ist das Bad sehr klein. Selbst ich als kleine Frau habe Probleme in der Dusche! Nunja, aber das geht noch alles. Was mich aber nervt, ist, dass der Duschvorhang ständig an mir klebt.
gibt es einen Trick? Tür offen lassen beim duschen, damit kalte luft rein kommt? Tür zu machen? ???

steffi

Hi Steffi!
Physikalische Erklärung: beim Duschen erwärmt sich die Luft um dich rum (es sei denn, du duscht kälter als die Raumtemperatur ist). Die warme Luft steigt nach oben und hinterlässt einen Unterdruck im Bodenbereich der Duschwanne. Jetzt versucht die Luft der Umgebung, diesen Druckunterschied auszugleichen und strömt nach.
Da dein Duschvorhang jetzt recht flexibel ist, gibt er der anströmenden Luft nach.
Den Rest kannst du in der Diskussion hier http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv… weiterverfolgen. Dürfte der gleiche Effekt sein, nur nicht so ausgeprägt.

Bei mir hilft es, wenn ich auf einer Seite den Duschvorhang nicht ganz an die Wand ziehe, sondern so 5 cm Platz lasse. Das langt dann wunderbar für den Druckausgleich …

Gruß
peherr

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
was auch hilft, ist ein anderer Duschvorhang. Die billigen Teile aus Kunststofffffffolie haben diesen genannten Effekt. Es gibt aber auch andere aus Nylongewebe, die die Luft soweit zirkulieren lassen, dass es nicht so einen Unterdruck gibt. Wasser kann durch das gewebe aber trotzdem nicht raus. Wenn es eine Eigentumswohnung ist, würde ich sowieso eine Tür anbringen.

A.

PS: der „Motor“ für die Luftbewegung ist nicht die aufsteigende Warmluft, sondern eher die Bewegung der Wassertropfen nach unten, die Luft mitreissen. Dadurch muss im Aussenbereich im Ausgleich eine Luftströmung von unten nach oben entstehen. Dh. die Luft zirkuliert in der Kabine (innen nach unten/aussen nach oben).

Dadurch entsteht dann eine Kraft quer zum Luftstrom = Ejektorprinzip, die den Vorhang nach inne saugt.

A.

Bei mir hilft es, wenn ich auf einer Seite den Duschvorhang
nicht ganz an die Wand ziehe, sondern so 5 cm Platz lasse. Das
langt dann wunderbar für den Druckausgleich …

*grins* bei mir würden die 5 cm für ne überschwemmung reichen :smile:
hm, na gut, dann muss ich wohl mit dem klebenden duschvorhang leben. ist ja auch hoffentlich nicht mehr lange.

steffi

Hallo !

Plastik raus und grobe Leinwand aufhängen. Da gibt auch schön bunte oder dezente. Auf jeden Fall läßt sie Luft durch. Und will Dir nicht ans Bein. Und kann immer in der Maschine gewaschen werden.

mfgConrad

in meiner Projektwohnung ist das Bad sehr klein. Selbst ich
als kleine Frau habe Probleme in der Dusche! Nunja, aber das
geht noch alles. Was mich aber nervt, ist, dass der
Duschvorhang ständig an mir klebt.
gibt es einen Trick? Tür offen lassen beim duschen, damit
kalte luft rein kommt? Tür zu machen? ???

Hi steffi,
warum der Vorhang so rumnervt darüber streiten sich alljährlich ergebnisoffen die hiesigen Gelehrten.
Es gibt doch für Gardinen diese Bleiketten zum beschweren bzw in jedem größeren Baumarkt ketten in verschiedenstenen Ausführungen= Gewichten.
Wegen Rost usw würde ich die ggfs in Plastik einwickeln oder mit Lack besprühen und irgendwie unten am Duschvorhang anbringen.
Oder wenn Duschkabine zu teuer ist, aus dem Sperrmüll oder irgendwo billig einfach eine plexiglasscheibe oder irgendwasa wasserabweisendes leichtes besorgt, einen Griff dran gemacht und die dann immer zum Duschen mittels magnetschnäppern (gibts da wo es Türscharniere gibt im baumarkt) „anhängen“. Ansonsten steht die Scheibe in der Dusche und nimmt keinen sonstigen Platz im bad weg.
Oder in den Vorhang unten Löcher rein, die löcher mit Lochringen aus metall verstärken, und dann einfach unen an der Dusche normale Häkchen anbringen die man sonst auch im bad/Küche nimmt um irgendwas aufzuhängen. wenn sie den Zug nicht aushalten, klebe sie mit Silicon fest.
Gruß
Reinhard

Nachtrag
Oder weil das ja lästig ist mit den Häkchen, unten am Vorhang eine gardinenestange angebracht und diese dann an nur 2 Häkchen an der Dusche eingehängt.

Gruß
Reinhard