Duschwann undicht Schimmel

Hallo!

Stellte gestern Abend fest, dass sich hinter der Tapete im Bad Schimmel befindet. Die Tapete hatte sich schon vor längerer Zeit leicht gelöst. Habe auch nachgeschaut, aber nichts erkannt. Gestern habe ich sie ein Stück weiter hoch gemacht und vor allem hinter den Fußleisten befindet sich an der Tapete Schimmel. Die Wand ist glücklicherweise nicht befallen.

Auf der anderen Seite der Wand liegt die Dusche. Dort stellte ich vor 2 Monaten fest, dass die Silikondichtung einen Riss hatte. Erneuerte diese dann auch. Vermute mal zuvor ist in schöner Regelmäßigkeit Wasser unter die Dusche gelaufen. Wir sind erst vor 4 Monaten dort eingezogen. Am Einzugstag fiel mir auch ein Holzgeruch im drunte liegenden Gäste WC auf. Dort ist eine Holzdecke drin. Vermutlich ist diese also auch feucht geworden.

Da die undichte Silikondichtung die naheligendste Ursache ist, denke ich mal wir sollten keine Probleme bekommen. Wand und Tapete sind komplett trocken. Tapete kommt natürlich ab, Wand wird mit Anti-Schimmel behandelt. Sollte/Muss ich die Holzdecke einmal runter nehmen, bzw. die Duschwanne hoch um drunter zu schauen? Moderigen Geruch stelle ich keinen fest. Trocknet der Schimmel, wenn denn unter Duschwanne und Holzdecke vorhanden, ab?

Danke!

Hallo Spatzine,

wenn du Holzgeruch im Gäste WC darunter festgestellt hast, ist es gut möglich, dass Wasser durch die Decke gelaufen ist. Ich würde auf jeden Fall die Decke im Gäste WC kontrollieren.

Sollte die Decke nass sein, geh ich nicht davon aus, dass es nur von dem Riss im Silikon kommt, sondern vermute dann eher eine größere Ursache (undichte Wasser oder Abflussleitung). Dann solltet ihr auf jeden Fall auch unter die Duschwanne schauen!

Hey ich bin Laie (nur Häuslebauerin)aber das wären bei mir die ersten Schritte die ich unternehmen würde.

Und wenn Ihr zur Miete wohnt, solltet ihr umgehend den Vermieter schriftlich informieren und um Beseitigung bitten.

Viel Erfolg!

MfG

Hallo Spatzine,

ich persönlich würde unter der Holzdecke auf jeden Fall nachsehen. Unter der Dusche ist meiner Meinung nach nicht ganz so tragisch, weil da wahrscheinlich keine Schimmelsporen an die Raumluft abgegeben werden.

Gruß Detlev

Hallo auch,

eine gerissene Silikonfuge saugt förmlich das Wasser in den dahinter gelegenden Hohlraum der Wanne.

Inwieweit die Holzdecke geöffnet und getrocknet werden muss, kann so leider nicht beantwortet werden.

Holzverkleidungen, unter einer Decke aus Holz insgesamt, können eine beachtliche Menge an Feuchtigkeit speichern.

Es sollte auf alle Fälle von einem Fachmann begutachtet werden, da Schimmel, auch wenn augenscheinlich eingetrocknet, nicht gerade gesund ist. Die Sporen sind dann auf jedenfall weiter vorhanden.

Gruß Michael

Hallo!Hallo,

bin kein Spezialist, wenn möglich sollte prophylaktisch mit einem Fungizid (z.B. Schimmel-Ex aus dem Baumarkt) gesprüht werden, ansonsten sollte die Luftfeuchtigkeit im Raum gering gehalten werden (Messung mittels Hygrometer). Dann sollte der Schimmel verschwinden.
Freundliche Grüße

Stellte gestern Abend fest, dass sich hinter der Tapete im
Bad Schimmel befindet. Die Tapete hatte sich schon vor
längerer Zeit leicht gelöst. Habe auch nachgeschaut, aber
nichts erkannt. Gestern habe ich sie ein Stück weiter hoch
gemacht und vor allem hinter den Fußleisten befindet sich an
der Tapete Schimmel. Die Wand ist glücklicherweise nicht
befallen.

Auf der anderen Seite der Wand liegt die Dusche. Dort stellte
ich vor 2 Monaten fest, dass die Silikondichtung einen Riss
hatte. Erneuerte diese dann auch. Vermute mal zuvor ist in
schöner Regelmäßigkeit Wasser unter die Dusche gelaufen. Wir
sind erst vor 4 Monaten dort eingezogen. Am Einzugstag fiel
mir auch ein Holzgeruch im drunte liegenden Gäste WC auf. Dort
ist eine Holzdecke drin. Vermutlich ist diese also auch feucht
geworden.

Da die undichte Silikondichtung die naheligendste Ursache
ist, denke ich mal wir sollten keine Probleme bekommen. Wand
und Tapete sind komplett trocken. Tapete kommt natürlich ab,
Wand wird mit Anti-Schimmel behandelt. Sollte/Muss ich die
Holzdecke einmal runter nehmen, bzw. die Duschwanne hoch um
drunter zu schauen? Moderigen Geruch stelle ich keinen fest.
Trocknet der Schimmel, wenn denn unter Duschwanne und
Holzdecke vorhanden, ab?

Danke!

Hallo!

Viele Dank für die Antworten!

Luftfeuchtigkeit in dem Raum liegt bei max. 50%. Eher 40%. Und das ohne Heizen, da Schlafzimmer. Schimmel ist wie gesagt nur an der Tapeteninnenseite vorhanden, diese wird entfernt.

Dann werde ich mal die Holzdecke im Gäste WC entfernen. Ist sicherlich einfacher als die Duschwanne auszubauen. Größere Wassermengen würde ich ausschließen. Duschen und Baden viel, an der Wand ist aber noch nicht mal ein Wasserfleck zu sehen. War also vermutlich zu keinem Zeitpunkt nass, sondern nur feucht. Die Feuchtigkeit konnte hinter Tapete und Fußleisten aus Teppich nirgendwo hin.

Danke nochmal!

Hallo

wenn an der Holzdecke keine Feuchtigkeit ausgetreten ist sollte die Feuchtigkeit abtrocknen und es keine Probleme geben, vorraussetzung ist allerdings das kein weiteres Wasser nachläuft.

Gruß vom Gasmann

Hallo,

so richtig helfen kann ich dir auch nicht.

Silikon ist jedoch kein zugelassenes Dichtmittel. Du solltest die Ursache ermitteln und dann die Ursache bekämpfen.

Viel Glück dabei!

Liebe Grüße.

Hallo, die meisten fragen hast Du dir schon selbst gestellt und auch schon einige Fehler behoben. Zu Feuchtigkeit unter der Dusch sei gesagt, dass wenn die Wand nass, ist es auch unter der Duschwanne nass. Reinigungsöffnung aufmachen und Luftzirkulatin herstellen. Unter der Holtzdecke dürfte auch Feuchtigkeit sein, Gruß und viel Erfolg

hallo spatzine, der schimmel trocknet nicht…, ist im bad ein fenster? wenn nein, wie lüftet ihr denn nach dem baden. besser ist es, einen spezialisten zu beauftragen der ahnung von schimmelbefall hat.

nicht das du dir schon gesundheitliche schäden eingefangen hast. du merkst es nicht einmal.

leider kann ich dir nicht mehr auf den weg geben. sorry genesis02
Hallo!

Stellte gestern Abend fest, dass sich hinter der Tapete im
Bad Schimmel befindet. Die Tapete hatte sich schon vor
längerer Zeit leicht gelöst. Habe auch nachgeschaut, aber
nichts erkannt. Gestern habe ich sie ein Stück weiter hoch
gemacht und vor allem hinter den Fußleisten befindet sich an
der Tapete Schimmel. Die Wand ist glücklicherweise nicht
befallen.

Auf der anderen Seite der Wand liegt die Dusche. Dort stellte
ich vor 2 Monaten fest, dass die Silikondichtung einen Riss
hatte. Erneuerte diese dann auch. Vermute mal zuvor ist in
schöner Regelmäßigkeit Wasser unter die Dusche gelaufen. Wir
sind erst vor 4 Monaten dort eingezogen. Am Einzugstag fiel
mir auch ein Holzgeruch im drunte liegenden Gäste WC auf. Dort
ist eine Holzdecke drin. Vermutlich ist diese also auch feucht
geworden.

Da die undichte Silikondichtung die naheligendste Ursache
ist, denke ich mal wir sollten keine Probleme bekommen. Wand
und Tapete sind komplett trocken. Tapete kommt natürlich ab,
Wand wird mit Anti-Schimmel behandelt. Sollte/Muss ich die
Holzdecke einmal runter nehmen, bzw. die Duschwanne hoch um
drunter zu schauen? Moderigen Geruch stelle ich keinen fest.
Trocknet der Schimmel, wenn denn unter Duschwanne und
Holzdecke vorhanden, ab?

Danke!

mit sicherheit ist es die fuge und ich würde abwarten wegen schimmel bis alles wieder trocken ist holzdecke würde ich auch nicht abnehmen wenn du mieter bist sag es deinem vermieter dan hat er den schwarzen peter

Also an ihrer stelle würde ich es so handhaben, dass sie einen installateur ihres vertrauens beauftragen.
der erste schritt war richtig das silikon neu zu machen.
mit dem installateur würde ich absprechen, dass er eine revisionsöffnung (eine fliese öffnen und mit silikon wieder einkleben um sie auch hinterher noch nutzen zu können) zu machen und die ablaufgarnitur zu erneuern. dann kann man den schaden der versicherung als wasserschaden melden 8wegen undichter ablaufgarnitur) und man bekommt entweder die eigenleistung bezahlt oder die rechnungen der firmen. die silikonnaht als ursache trägt die versicherung nicht.
sollte das nicht in ihrem sinne sein würde ich trotzdem mal unter die wanne schauen ob alles in ordnung ist. eine revisionsöffnung von vorne am sockel der wanne ist in jedem fall zu empfehlen.

Keine Ahnung,

Gruß

Joachim