Hallo,
haben uns vor einem Jahr ein Haus von 1968 gekauft. Bäder wurden bis heute nicht erneuert. Steht also bald mal an. Nun haben wir einen neuen hydraulischen Durchlauferhitzer von einem Bekannten (Fachmann) anbringen lassen, da mein Mann und ich von sowas leider garkeine Ahnung haben. Grund dafür war, dass das Duschwasser seit kurzen ständig von kalt auf heiß wechselte und ein duschen daher unmöglich machte. Nun haben wir leider nur noch lauwarmes Duschwasser und nur mäßigen Wasserdruck. Wasser am Waschbecken wird aber heiß und mit normalen/starken Druck. Kann es an der Duscharmatur liegen??? evt. verkalkt??? hab ich zumindest gelesen, obwohl mir das nicht ganz einleuchtet. Wir haben eine sehr alte Duscharmatur. D.h. 2 seperate Drehknöpfe (kalt und heiß) kommen aus der Wand. Wir drehen nun nur noch heiß auf und es wird nur lauwarm. Ist es vielleicht mit einer neuen Armatur getan? Oder liegt das Problem dann eher in der Wand bzw. Rohren und wir müssen alles aufreißen??? Um schnelle hilfreiche Antworten wäre ich euch sehr dankbar…
LG Susanne
Hi das kenne ich bei hydraulische Durschlauferhitzer.
Schau mal hier http://www.imhaushaltsparen.de/der-durchlauferhitzer…
Es steht alles da drin warum das Wasser mal kalt und warm ist. Am besten sind die elektronische Durchlauferhitzer am besten. Das steht auch aber alles drin und warum.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Danke für deine Antwort, nur leider hilft mir das auch nicht weiter. Denn dieses Problem mit dem Kalt/heißwechsel haben wir ja nciht mehr. Und diese Infos sind mir auch bekannt. Das Problem ist ja nun, dass nur lauwarmes wasser kommt, wenn ich heiß aufdrehe. Also kein wechsel…
Hi das ist das gleiche.
Bei normale geräte sind die meisten so.
hmm, ja. Aber warum ist das denn so, obwohl nichts anderes im Haus wie waschmaschiene etc. im haus an ist??? Und warum ist der Wasserdruck nach einbau des neuen hydraulischen durchlauferhitzers plötzlich so sehr gering, und das NUR in der Dusche. Am Waschbecken stimmt ja alles…Geholfen hat mir das bis jetzt alles nicht. Leider. Vielleicht ne genauere Antwort zur exakten Lösung meines Problems???
Hi das ist das gleiche.
Bei normale geräte sind die meisten so.
hmm, ja. Aber warum ist das denn so, obwohl nichts anderes im Haus wie waschmaschiene etc. im haus an ist??? Und warum ist der Wasserdruck nach einbau des neuen hydraulischen durchlauferhitzers plötzlich so sehr gering, und das NUR in der Dusche. Am Waschbecken stimmt ja alles…Geholfen hat mir das bis jetzt alles nicht. Leider. Vielleicht ne genauere Antwort zur exakten Lösung meines Problems??? Oder ist der Durchlauferhitzer so schlecht? kann doch nciht sein eigentlich, sonst wäre doch (wie gesagt) im Waschbecken das selbe Problem sein…
Hi das ist das gleiche.
Bei normale geräte sind die meisten so.
Also wenn ich schreiben würde warum das alles so ist wird das so lang. Aber in dem Blog steht ja alles drin warum das so ist.
nein, eben nicht. das können wir alles ausschließen.
Also wenn ich schreiben würde warum das alles so ist wird das
so lang. Aber in dem Blog steht ja alles drin warum das so
ist.
Also ich kann mir nix anderes vorstellen als den durchlauferhitzer.
Dann hast du leider genauso wenig Ahnung wie ich. Fachfirma gefragt. Liegt NICHT am durchlauferhitzer, sondern an der Armatur, so wie bereits vermutet. Die rote Quelldichtung war zudem verrutscht.
Also ich kann mir nix anderes vorstellen als den
durchlauferhitzer.
Dann ist doch alles ok!
So wie du es beschrieben hast könnte es an dem durchlauferhitzer gewesen sein. Aber wenn der Fachmann sagt es soll an der Quelldichtung sein ist das ok.