ich habe diese Wörter/ Einträge im Duden nachgeschlagen. Die Schreibweise hat mich interessiert: einmal mit einem „S“ und andermal mit zweimal „S“, einmal mit Umlaut, andermal ohne Umlaut. Ich stelle aber fest, dass alle vier Wörter die gleiche Bedeutung haben. Ist das richtig? Haben alle diese vier Wörter die gleiche Bedeutung, ohne Differenzierung
die sind Substantive und haben verschiedene Bedeutungen, klar
Aber dusslig, dusselig, düselig, duselig und dösig sind alle Adjektive und haben dem Duden nach die gleiche Bedeutug. Grüße
Dusel = Glück ausschließlich umgangssprachlich! Zum Beispiel, wenn etwas - wider Erwarten - gerade nochmal gut gegangen ist: „Da hast du ja nochmal Dusel gehabt!“
Nein.
Lokal verschiedene Schreibweisen, lokal unterschiedliche Bedeutungsnuancen.
Aber → „duss(e)lig“ und → „duselig/düselig/dösig“ sind bedeutungsverschieden:
… In der Umgangssprache findet sich Sinnvergröberung mit affektischer Kürzung des Stammvokals in dusselig, … Adj. ‘verwirrt, dumm, dämlich’ (17. Jh.), Dussel m. ‘Dummkopf’ (19. Jh.).