Hallo,
im Deutschen ist ja allgemein Siezen angesagt. Unter jungen Leuten, unter Studenten, unter Arbeitern und einigen anderen Gruppen duzt man sich. In der Regel ist es aber so, dass man sich siezt, wenn man auf Fremde trifft. Um sich zu duzen, bedarf es der Absprache, wobei es wiederum Regeln gibt, wer nach Alter, Geschlecht oder Stand die Initiative ergreifen darf.
Im Englischen, wird mir, wenn ich das Thema anspreche, oft gesagt: „Da hat man es einfacher.“ Das stimmt aber nicht. Ich kann jemanden mit „Hello Peter“ oder mit „Hello Mr. Watson“ ansprechen, dann habe ich den gleichen Unterschied wie im Deutschen. Allerdings kann man, wenn man sich nicht sicher ist, ob man jemanden duzen darf oder siezen muss, die Anrede vermeiden, denn you ist you, so oder so. Aber es wird im Englischen, vor allem in den USA, lockerer gehandhabt als bei uns. Man duzt sich öfter von vornherein ohne Absprache, und ohne erst feierlich „Brüderschaft“ trinken zu müssen.
Wie ist das denn im Spanischen? Da gibt es zwar den gleichen Unterschied wie im Deutschen, weil man „tu“ oder „usted“ sagen kann. Aber mir schien es bisher so, dass man das trotzdem lockerer handhabt als bei uns. Man siezt total Fremde, aber ansonsten duzt man sich. Oder sehe ich das falsch?
Am krassesten ist mir das aufgefallen, als ich im Rahmen meiner Südamerikareise einige Zeit Kontakt mit der deutschen Schule in Guayaquil (Ecuador) hatte. Die meisten der nach deutschem Gehaltsniveau und Auslandszuschlag bezahlten deutschen Lehrer waren offenbar nur des Geldes wegen da, um sich anschließend ein Häuschen in Deutschland bauen zu können. Kaum jemand von ihnen sprach deshalb Spanisch. Eine Hälfte des Lehrerkollegiums war allerdings Ecuadorianer, weil das Gesetz in Ecuador ist. Die konnten aber alle Deutsch, weil das Einstellungsvoraussetzung war, obwohl als sogenannte „Ortskräfte“ weniger als ein Viertel der Deutschen verdienten.
Wenn ich nun in den Pausen oder nach dem Unterricht mit den Ecuadorianern zusammen saß, sprachen wir Spanisch und duzten mich die Leute, ohne dass wir das je vereinbart hätten. Kamm aber ein deutscher Kollege dazu, wurde deutsch weiter geredet, und siezte man mich plötzlich.
Das hat mich seitdem immer wieder beschäftigt. Wie machen das Spanier oder Latinos unter sich? Duzen die sich, obwohl es das „usted“ ja gibt, so schien es mir, ausgenommen, in besonders formellen Situationen?
Grüße
Carsten