Hallo Christian,
auch dir danke ich schon mal für die ausführliche Antwort.
Du hast die „Regeln“ schon richtig wiedergegeben. Im Prinzip
wäre es genauso, daß Du als Vorgesetzte, wenn Du das denn im
wirklichen Sinne bist, daß „Du“ anbieten kannst.
Doch, ich bin schon „im wirklichen Sinne“ Vorgesetzte, schon auch deshalb, weil meine Stelle eine Diplom-Stelle ist und die beiden „nur“ eine Ausbildung gemacht haben. Nicht dass ich jetzt deshalb irgendwie auf sie herabsehen würde (jede von den beiden hat auch Qualitäten, die ich nicht habe), aber so ist es nun mal. Ich muss verschiedene Entscheidungen treffen, während sie hauptsächlich ihre Routineaufgaben (gut) erfüllen.
Das muß natürlich jeder selbst entscheiden. Nicht jeder mag
die Duzerei am Arbeitsplatz, manchen ist sie unangenehm. Wenn
die beiden nahezu gleichaltrigen Angestelltinnen sich
untereinander schon nicht duzen, solltest Du nach meiner
Einschätzung von Deinem Vorhaben Abstand nehmen.
Wie ich unten schon mal geschrieben habe, die beiden duzen sich und haben auch unseren Hiwis das Du angeboten. Ich vermute stark, dass wir auch schon längst per du wären, wenn ich entweder gleichalt oder nicht Vorgesetzte wäre.
Mir (und nicht nur mir) hat mein Chef vor zwei Jahren auch das
„Du“ aufgenötigt, was ich aus verschiedenen Gründen gar nicht
lustig finde, während ich mit dem Kollegen, mit dem ich
eigentlich am meisten zusammenarbeite, weiterhin beim „Sie“
bin.
Klar gibt es Personen, mit denen man einfach nicht so kann und mit denen man dann lieber per Sie bleiben möchte. Die beiden gehören aber eigentlich nicht dazu.
Man sollte sich auch darüber im Klaren sein, daß ein
Duz-Angebot praktisch nicht abgelehnt wird (abgelehnt werden
kann), erst recht nicht bei der Chefin, auch wenn der
Betreffende es gerne ablehnen würde. Man kann ja mal
versuchen, sich diese Situation vorzustellen…
Nach meiner Erfahrung ist es dann am besten zum „Du“
überzugehen, wenn beiden in einer angeregten Unterhaltung
schon mal ein „Du“ rausrutscht. Dann ist eine gewisse
Vertrautheit schon da und dann paßt das „Du“ auch.
Gute Idee! In so einer Situation ist es wahrscheinlich dann auch relativ egal, wer das Du wem anbietet.
Gruß, Annegret