Nun höre ich, dass ein neuer Standard ( DVB – C2) eingeführt
werden soll.
Hallo Jürgen,
alles halb so wild. Es ist - wie Kurzschlusstechniker schon anmerkte - überhaupt nicht gesagt, ob und wann die bisherigen Übertragungsverfahren abgelöst werden.
Das jetzt so populäre Digitalfernsehen über Kabel DVB-C hat den Durchbruch auch erst mit der Einführung der hochauflösenden Flachbildschirme geschafft, obwohl dort sowohl Geräte wie Sender seit über 15 Jahren auf dem Markt waren.
Und im Gegensatz zum SAT-Empfang hat sich HD-Fernsehen im Kabel auch im alten Standard durchgesetzt.
DVB-C2 spielt beim Kabelfernsehen in Deutschland eine ähnliche Rolle wie Elektro- und Wasserstoff-PKWs in der Automobilindustrie: Eine nette Spielwiese, damit die Industrie Fördergelder erhalten kann, aber nichts, was sich der vernünftige Normalverbraucher in den nächsten zehn Jahren kauft.
Und die Kabelanbieter in Deutschland wären auch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie das wichtigste Argument gegen SAT-Empfang aus der Hand gäben: Die Kunden wollen sich möglichst nicht mit der Beschaffung und Installation von neuen Endgeräten beschäftigen. Deshalb wird es analog und DVB-C in HD auch noch sehr lange geben.
Vielleicht wird DVB-C2 mit 4K kommen 
Ciao, Allesquatsch